WIN10 iSCSI Volume für Anwendungen teilweise nicht beschreibbar
Hallo zusammen ,
ich habe folgendes Szenario ( dies ist nicht der finale Aufbau , es dient erstmal zum Test der Performance und der Software , also nicht gleich drauf los flamen :P ) :
aktuelles Windows 10 Pro System ( Blech ) mit Intel X520 10G Karte und 1G Karte
bei 10G -> Jumbo Frames -> off bzw. MTU 1500
Qnap 10G NAS , iSCSI Storage , Thick LUN , 2 TB , connected per 10G mit 10G Switch
bei 10 G -> MTU 1500
TP-Link 10G Switch ( TP-LINK TL-SX3008F Netzwerk-Switch Managed L2+ )
LUN ist über ISCSI Inititator in WIN10 eingebunden und connected
Volume ist mit GPT initialisiert , NTFS , Laufwerkbuchstabe F:
User -> Admin
User-> Admin kann Dateien auf das Laufwerk F: schieben wie blöde , Ordner können beliebig erstellt werden
Später soll auf das System eine Backup Software für das Backup von einem vmware ESXi , nur mal vorab .........
Ich komme an einer Stelle einfach nicht weiter :
Wenn ich nun bspw. der Windows Sicherung ( Win7 Sicherung ) , den Speicherort F: für das Backup mitgebe, nimmt er das auch und startet die Sicherung auch , diese läuft dann ne Weile und in dem Moment wo die Anwendung auf das Volume schreiben will und Ordner und Unterordner erstellen will , bricht es mit Fehler ab .
Mit Acronis bspw. das gleiche ....
Es kommt eine Meldung das der Software die Berechtigung fehlt . Ich weiß nicht wie ich der installierten Software explizit Rechte für das Laufwerk vergeben soll ^^ ??
Diskpart zeigt weder für das Volume noch der Disk aktiven Schreibschutz an.
Das NAS hat die aktuelle Software , 10G Karte auf dem WIN10 Blech hat die aktuellen Intel Treiber , WIN10 ist aktuelles 22H2 , habe das LUN auch schon mal komplett gelöscht , neu erstellt und dann wieder neu per iSCSI connected , das Problem ist das gleiche ..... hab ich irgendwo was übersehen ?
Am Switch ist nix groß konfiguriert für die SFP+ Ports , Jumbo Frame ist auf den betroffenen Ports aus , Standard MTU
Noch jemand ne Idee ?
ich habe folgendes Szenario ( dies ist nicht der finale Aufbau , es dient erstmal zum Test der Performance und der Software , also nicht gleich drauf los flamen :P ) :
aktuelles Windows 10 Pro System ( Blech ) mit Intel X520 10G Karte und 1G Karte
bei 10G -> Jumbo Frames -> off bzw. MTU 1500
Qnap 10G NAS , iSCSI Storage , Thick LUN , 2 TB , connected per 10G mit 10G Switch
bei 10 G -> MTU 1500
TP-Link 10G Switch ( TP-LINK TL-SX3008F Netzwerk-Switch Managed L2+ )
LUN ist über ISCSI Inititator in WIN10 eingebunden und connected
Volume ist mit GPT initialisiert , NTFS , Laufwerkbuchstabe F:
User -> Admin
User-> Admin kann Dateien auf das Laufwerk F: schieben wie blöde , Ordner können beliebig erstellt werden
Später soll auf das System eine Backup Software für das Backup von einem vmware ESXi , nur mal vorab .........
Ich komme an einer Stelle einfach nicht weiter :
Wenn ich nun bspw. der Windows Sicherung ( Win7 Sicherung ) , den Speicherort F: für das Backup mitgebe, nimmt er das auch und startet die Sicherung auch , diese läuft dann ne Weile und in dem Moment wo die Anwendung auf das Volume schreiben will und Ordner und Unterordner erstellen will , bricht es mit Fehler ab .
Mit Acronis bspw. das gleiche ....
Es kommt eine Meldung das der Software die Berechtigung fehlt . Ich weiß nicht wie ich der installierten Software explizit Rechte für das Laufwerk vergeben soll ^^ ??
Diskpart zeigt weder für das Volume noch der Disk aktiven Schreibschutz an.
Das NAS hat die aktuelle Software , 10G Karte auf dem WIN10 Blech hat die aktuellen Intel Treiber , WIN10 ist aktuelles 22H2 , habe das LUN auch schon mal komplett gelöscht , neu erstellt und dann wieder neu per iSCSI connected , das Problem ist das gleiche ..... hab ich irgendwo was übersehen ?
Am Switch ist nix groß konfiguriert für die SFP+ Ports , Jumbo Frame ist auf den betroffenen Ports aus , Standard MTU
Noch jemand ne Idee ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7451741430
Url: https://administrator.de/forum/win10-iscsi-volume-fuer-anwendungen-teilweise-nicht-beschreibbar-7451741430.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 08:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Du willst die Windows Sever Sicherung auf Laufwerk F, also deinem iSCSI Laufwerk ablagen ?
Falls ja solltest du bedenken das du dann, wenn die Windows Server Sicherung eingerichtet ist nicht mehr auf das Laufwerk zugreifen kannst. Also Entweder Zugriff oder Backuplaufwerk.
Soweit ich das in Erinnerung habe darf dem Laufwerk welches das Backup Ziel ist, wenn die WSS Verwendet wird kein Buchstabe zugewiesen sein denn das Laufwerk wird sozusagen gegen Zugriff von außen geschützt.
Ziel ist ja das nicht jeder auf Backup zugreifen kann, das darf nach der Einrichtung nur noch die WSS und sonst keiner.
Falls ja solltest du bedenken das du dann, wenn die Windows Server Sicherung eingerichtet ist nicht mehr auf das Laufwerk zugreifen kannst. Also Entweder Zugriff oder Backuplaufwerk.
Soweit ich das in Erinnerung habe darf dem Laufwerk welches das Backup Ziel ist, wenn die WSS Verwendet wird kein Buchstabe zugewiesen sein denn das Laufwerk wird sozusagen gegen Zugriff von außen geschützt.
Ziel ist ja das nicht jeder auf Backup zugreifen kann, das darf nach der Einrichtung nur noch die WSS und sonst keiner.
Also pers. hatte ich immer nur Probleme wenn der Zugriff von 2 System aus stattgefunden hat. Einzeln, also direkt iSCSI auf nur einen PC, hatte ich nie Probleme.
Der iSCSI Client unter Windows 10 sollte ja der gleiche sein wie unter der passenden Windows Server Version und da hatte ich auch nie Probleme. Muss jetzt aber sagen das ich das nie mit einem NAS getestet habe.
Habt Ihr irgendwo noch iSCSI fähige Switches und co dazwischen die iSCSI priorisieren können oder eben irgendein Offloading machen wenn es iSCSI ist ? Oder ganz blöd Irgendwelche ACL´s auf den Switchen ?
Wobei ich denke das ich hier schon wieder zu kompliziert denke
Der iSCSI Client unter Windows 10 sollte ja der gleiche sein wie unter der passenden Windows Server Version und da hatte ich auch nie Probleme. Muss jetzt aber sagen das ich das nie mit einem NAS getestet habe.
Habt Ihr irgendwo noch iSCSI fähige Switches und co dazwischen die iSCSI priorisieren können oder eben irgendein Offloading machen wenn es iSCSI ist ? Oder ganz blöd Irgendwelche ACL´s auf den Switchen ?
Wobei ich denke das ich hier schon wieder zu kompliziert denke