k3rnel-pan1c

ISCSI LUN 1 Server 1 zu ISCSI LUN2 Server 2 ( QNAP+WINDOWS)

Servus zusammen ,

habe ein Problem auf dem ich gerade rumdenke :

Ist-Zustand :

1.)10Gbit NAS -> LUN1 -> Server 1 ( w2k12r2) AD DS -> Zugriff der User über SMB Freigabe

2.) 10Gbit NAS -> LUN2 -> Server 2 (w2k19 ) AD-DC -> Zugriff der User aktuell deaktiviert


Pos 1.) = Altlast / Altsystem , outdated , Daten des LUN 1 sollen mit LUN 2 gesynct werden

Pos 2.) = Produktiv , Daten wurden schon mal gesynct, es wurde aber nicht ordentlich umgesetzt , woraus sich 2 parallele / unterschiedliche Datenbestände ergaben und man weiterhin primär die Freigabe aus Pos 1.) nutzte .

Soll - Zustand :

  • Sync der Daten aus LUN1 zu LUN2
  • LUN2 bildet das primäre Share
  • nach dem Sync wird LUN1 platt gemacht und Server 1 auch .

Problem :

  • Unterschiedliche ( teils noch alte User) auf Server 1 , Usernames teils anders geschrieben als auf Server 2
  • Server 1 und Server 2 kennen sich nicht
  • SID's sind natürlich verschieden

Idee :

  • LUN1 auf Server 2 einhängen
  • mit synctool ( freefilesync ) die Daten aus den Verzeichnissen syncen . Die Stammverzeichnisse sind ja schon auf LUN2 vorhanden .
  • Berechtigung der Stammverzeichnisse auf die Unterordner vererben nach dem Sync.

Würde das gehen ? Es sind magere 600 GB im Datengrab .....

Habe hier einen ähnlichen Beitrag gefunden , ist aber glaube ich en anderes Level ( 90 TB <-> 0.6 TB )
Link
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 9456531287

Url: https://administrator.de/forum/iscsi-lun-1-server-1-zu-iscsi-lun2-server-2-qnap-windows-9456531287.html

Ausgedruckt am: 03.07.2025 um 10:07 Uhr

8585324113
8585324113 22.11.2023 um 18:35:01 Uhr
Goto Top
Kann das QNAP die LUNs nicht duplizieren? Das ist doch einer der großen Vorteile auf Blocklevel arbeiten zu können.

Dann hängst Du die Kopie im laufenden Betrieb ein und kannst spielen.
ukulele-7
Lösung ukulele-7 23.11.2023 aktualisiert um 08:54:12 Uhr
Goto Top
Die LUNs sind am Server angebunden und die Freigaben und Berechtigungen sind doch aber SMB und NTFS oder verstehe ich da was falsch? Kannst du die 600 GB nicht einfach zwischen den Servern übers Netzwerk syncen mit robocopy und die LUN LUN sein lassen? Die NTFS Berechtigungen und die SIDs müssen ja in jedem Fall angepasst werden, unabhängig davon wie die Dateien jetzt migriert werden.
k3rnel-pan1c
k3rnel-pan1c 23.11.2023 um 08:59:09 Uhr
Goto Top
Zitat von @ukulele-7:

Die LUNs sind am Server angebunden und die Freigaben und Berechtigungen sind doch aber SMB und NTFS oder verstehe ich da was falsch? Kannst du die 600 GB nicht einfach zwischen den Servern übers Netzwerk syncen mit robocopy und die LUN LUN sein lassen? Die NTFS Berechtigungen und die SIDs müssen ja in jedem Fall angepasst werden, unabhängig davon wie die Dateien jetzt migriert werden.

Stimmt , ich könnte auch einfach über das Netzwerk über die Freigaben syncen face-smile
irgendwie zu kompliziert gedacht .....

Das werde ich mal probieren ;)