derwowusste
Goto Top

Win10 - Schnellstarter und die angepinnten Apps

Liebe Kollegen!

Vorweg wie so oft mein Hinweis: bitte nur beteiligen, wenn eigene Erfahrungen vorliegen. Bitte keine "schlauen" Hinweise wie "teste doch mal die Policy Alwayswaitforthenetwork".
--
Wir haben allen Nutzern ein paar Apps ans Startmenü gepinnt - diese liegen zum Teil auf UNC-Pfaden (\\server\share\app1.exe).
Die Symbole der Apps, die auf UNC liegen, bleiben genau dann leer, wenn der Rechner besonders schnell startet und das Netzwerk nicht vor der Anmeldung komplett initialisiert werden konnte.
Was tun?
https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ssd-zu-schnell-synchroner-star ... wurde getestet - wirklich alles und es bringt keine Veränderung. Der einzige Weg, es zu beheben ist, vor der Anmeldung 5 Sekunden zu warten.
Alternativ kann man auch den Explorerprozess neu starten - toll!

Hat jemand einen Ausweg?
OS: Win10 v1703 und v1607

Content-ID: 336956

Url: https://administrator.de/forum/win10-schnellstarter-und-die-angepinnten-apps-336956.html

Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 19:04 Uhr

132895
132895 05.05.2017 aktualisiert um 12:16:54 Uhr
Goto Top
Mögliche Variante: Push die "Links" und Icons lokal und setze die Icons explizit auf den Link:
https://www.maketecheasier.com/customize-app-icon-windows-start-menu/

Gruß
Ausserwoeger
Ausserwoeger 05.05.2017 aktualisiert um 12:15:59 Uhr
Goto Top
Hi

Gibt es einen Grund warum du nicht per GPO einstellst das die PCs for der Anmeldung auf das Netzwerk warten ? Oder funktioniert das nicht ?

Computerkonfiguration
-- Administrative Vorlagen
--- System
Anmelden
---Beim Neustart des Computers und beim Anmelden immer auf das Netzwerk warten (aktiviert)

LG Andy
chgorges
chgorges 05.05.2017 um 12:41:48 Uhr
Goto Top
Hybrid-Shutdown deaktiviert?
Kraemer
Kraemer 05.05.2017 aktualisiert um 13:01:14 Uhr
Goto Top
Moin,

ich weiß nicht ob es auch bei deinem UNC-Problem hilft - bei ähnlich gelagerten Problemen hilft es aber:

CMD
ie4uinit.exe -show

Leider ist das nur ein Workaround der immer wieder ausgefüht werden muss.

Gruß

PS: Gerade noch bei einem Kollegen gefunden: https://github.com/crazy-max/IconsRefresh
Evtl. lässt sich der "Einzeiler" auch auf Powershell portieren
emeriks
emeriks 05.05.2017 aktualisiert um 13:10:06 Uhr
Goto Top
Hi,
bei mir ist unter Win10 Pro 1703 das halbe Startmenü ohne Icon. Egal ob Ordner oder Link und ob lokal oder im Netz und jedes Mal nach Anmeldung anders. Die Icons kommen dann erst, wenn ich den Link anklicke bzw. bei Ordnern, wenn ich diese expandiere. Alles Mist. Ich nutze das Startmenü schon gar nicht mehr. Entweder gleich an die Taskleiste hängen, oder auf dem Desktop platzieren oder eigene Symbolleisten.
colinardo
colinardo 05.05.2017 aktualisiert um 13:12:20 Uhr
Goto Top
Zitat von @Kraemer:
PS: Gerade noch bei einem Kollegen gefunden: https://github.com/crazy-max/IconsRefresh
Evtl. lässt sich der "Einzeiler" auch auf Powershell portieren
@Kraemer biddeschön:
Add-Type -MemberDefinition '[DllImport("shell32.dll")]public static extern void SHChangeNotify(long wEventId,uint uFlags,IntPtr dwItem1,IntPtr dwItem2);' -Name Refresh -Namespace DesktopTools  
[DesktopTools.Refresh]::SHChangeNotify(0x08000000,0,0,0)
Grüße Uwe
emeriks
emeriks 05.05.2017 um 13:16:28 Uhr
Goto Top
Echt der Hammer. @colinardo - Kannst Du mir bitte schnell noch nen Einzeiler bauen, welcher mir auf Klick nen kühles Bier zum Feierabend liefert? Die API dafür suche ich Dir ggf. schnell noch raus ....
colinardo
colinardo 05.05.2017 aktualisiert um 13:21:34 Uhr
Goto Top
Bier ist schon unterwegs face-wink, obwohl ja eigentlich wieder Glühwein oder n' kurzer angesagt wäre bei dem April-Wetter face-smile.
DerWoWusste
DerWoWusste 05.05.2017 um 13:27:40 Uhr
Goto Top
Hallo an alle!

@132895 Teste ich.
@colinardo und @Kraemer: bringt leider keinen Erfolg
@chgorges kein Effekt, es tritt ja wie gesagt bei Neustarts auf (Reboot), da ist der Shutdown eh nicht Hybrid
@Ausserwoeger - nein, das hat keinen Effekt mehr. Ebensowenig die anderen Tipps auf Gruppenrichtlinien.de
@emeriks Abgesehen davon haben wir keine Schwierigkeiten.
DerWoWusste
DerWoWusste 05.05.2017 um 14:48:55 Uhr
Goto Top
@132895
Würde gehen. Man kann ebenso ausnutzen, dass man partielle Startmenüs verteilen kann (ab win10 v1511), also Gruppen von Verknüpfungen, somit wäre das Deployment nicht sonderlich schwer.

Bleibt leider das zusätzliche Problem, dass man auf den Schnellstartern die Netzlaufwerke ebenso mit rotem Kreuz overlayed sieht, bis der Explorer neu startet.

Ich seh mich schon allen Ernstes einen Taskkill auf explorer.exe ansetzen samt restart.
132895
132895 05.05.2017 aktualisiert um 15:03:48 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerWoWusste:
Ich seh mich schon allen Ernstes einen Taskkill auf explorer.exe ansetzen samt restart.
Wir haben das leidige Thema Startmenü von Windows durch ein Drittanbieter-Startmenü ersetzt, seit dem keine Kopfschmerzen mehr. Es ist ein Witz das MS sowas banales nicht hin bekommt. Zumal es früher gereicht hat einfache Links hinzufügen. Wieso kompliziert wenn es auch einfach geht MS!! Marketing gesteuerte Idioten...
emeriks
emeriks 05.05.2017 um 15:10:09 Uhr
Goto Top
ein Drittanbieter-Startmenü
Welches genau?
chgorges
chgorges 05.05.2017 um 15:42:33 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerWoWusste:
@chgorges kein Effekt, es tritt ja wie gesagt bei Neustarts auf (Reboot), da ist der Shutdown eh nicht Hybrid

Leider doch, gerade bei einem Reboot ist der Effekt noch vernichtender, als bei einem Shutdown. Hast du es denn getestet?
DerWoWusste
DerWoWusste 05.05.2017 aktualisiert um 15:46:24 Uhr
Goto Top
Natürlich. Aber bitte glaub mir, ein Reboot macht keine Kernel Hibernation, da gibt es nichts zu diskutuieren.
chgorges
chgorges 05.05.2017 aktualisiert um 15:51:07 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerWoWusste:

Natürlich. Aber bitte glaub mir, ein Reboot macht keine Kernel Hibernation, da gibt es nichts zu diskutuieren.

Glaub mir, er macht es, an hunderten PCs (zwar unter Windows 8.1) beobachtet ;)
Wenn man z.B. OPSI einsetzt, oder einen Klassenarbeitsmodus basierend auf GPOs einsetzt, kommt nach einem Reboot weder der Client-Agent hoch, noch werden die PCs den richtigen OUs zugeordnet, hier ist es relativ einfach nachzustellen.

Deshalb hatte ich den Hybrid-Shutdown in den Ring geworfen. Hybrid-Shutdown ist eigentlich auch der falsche Begriff, laut Registry heißt es "Hiberboot".
DerWoWusste
DerWoWusste 05.05.2017 um 15:52:30 Uhr
Goto Top
Schau mal, ich schreibe selbst Artikel darüber, ich weiß schon, wovon die Rede ist: https://www.experts-exchange.com/articles/25279/Overcoming-software-depl ...
132895
132895 05.05.2017 aktualisiert um 16:08:56 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerWoWusste:
Natürlich. Aber bitte glaub mir, ein Reboot macht keine Kernel Hibernation, da gibt es nichts zu diskutuieren.
Dito. Absolut korrekt!
Ausserwoeger
Ausserwoeger 08.05.2017 um 08:10:12 Uhr
Goto Top
Hi

Laut MS gibt es verschiedene Treiberstarttypen. Möglicherweise hilft es den Treiber früher zu laden?

https://docs.microsoft.com/de-de/windows-hardware/drivers/ifs/what-deter ...

Laut dem Artikel gibt es Driver Load Order Groups. Ich habe mich aber damit nie beschäftigt. Möglicherweise könnte das ein Ansatz sein?

LG Andy
DerWoWusste
DerWoWusste 08.05.2017 um 10:18:03 Uhr
Goto Top
Moin Andy.

Ja, das ist eine Idee. Die Startart steht bei meinem PC auf 3 (demand start) und bei meinem Kollegen, der das Problem nicht hat, ebenso auf Typ3.
Ich werde dahingehend dennoch ein bißchen forschen.