Win2003 / AD und Client HW identifizieren
Guten Abend
Wie kann ich am effiziensten validieren, dass ein Computer der sich an meinem Win 2003 Server mit gültigen AD - Konto Angaben anmeldet, auch ein Computer aus unserer Firma ist.
Hintergrund: Die Mitarbeiter bringen teilweise private Notebooks mit und schliessen die am Active Directory an.
Ein Tipp den ich erhielt war, über IPSEC. Nach einem ersten Überblick halte ich das für zu aufwendig.
Ginge es nicht auch einfacher? Z.B. die Netzwerkkarten Nr. auslesen?
Derzeitig gehe ich davon aus, dass die Benutzer noch nicht wissen, wie sie diese Nummer ändern können.
Vielen Dank für Vorschläge und Informationen.
Grüsse
Peter
Wie kann ich am effiziensten validieren, dass ein Computer der sich an meinem Win 2003 Server mit gültigen AD - Konto Angaben anmeldet, auch ein Computer aus unserer Firma ist.
Hintergrund: Die Mitarbeiter bringen teilweise private Notebooks mit und schliessen die am Active Directory an.
Ein Tipp den ich erhielt war, über IPSEC. Nach einem ersten Überblick halte ich das für zu aufwendig.
Ginge es nicht auch einfacher? Z.B. die Netzwerkkarten Nr. auslesen?
Derzeitig gehe ich davon aus, dass die Benutzer noch nicht wissen, wie sie diese Nummer ändern können.
Vielen Dank für Vorschläge und Informationen.
Grüsse
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 29531
Url: https://administrator.de/forum/win2003-ad-und-client-hw-identifizieren-29531.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
also wenn die user das machen müßten sie sich ja auch ein computer konto erstellen. das kann zwar per default jeder authentisierte user 10 mal machen (http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/en/Library/942e6a8d-b9b1-47 ..) aber dann würde ich 2 sachen machen. erstens würde ich den usern ganz gewaltig auf die finger hauen und zweitens folgendes:
The User Right "Add workstation to the domain" by default (configured
in the Default Domain Controllers GPO) grants EVERY AUTHENTICATED USER (even
non-admin users) in the domain to add/join workstations to the domain. It is
best to remove "authenticated users" from that user right or set the quota to 0
dieses recht sollten nur admins haben bzw. spezielle personen wie support personal, helpdesk u.s.w je nach größe der firma.
The User Right "Add workstation to the domain" by default (configured
in the Default Domain Controllers GPO) grants EVERY AUTHENTICATED USER (even
non-admin users) in the domain to add/join workstations to the domain. It is
best to remove "authenticated users" from that user right or set the quota to 0
dieses recht sollten nur admins haben bzw. spezielle personen wie support personal, helpdesk u.s.w je nach größe der firma.