Win3k server kerberos fehler dns prob
ich habe schon seit längerer zeit ein problem mit meinem win3k (ad). im netzwerk befinden sich ca. 100 ws (winxp prof).
ich sehe in der ereignis anzeige ständig den fehler
Der Kerberos-Client hat einen KRB_AP_ERR_MODIFIED-Fehler von Server "XX" empfangen. Der verwendete Zielname war cifs/XXXXX. Dies deutet darauf hin, dass das Kennwort, das zum Verschlsseln des Kerberos-Diensttickets verwendet wurde, anders als das Kennwort auf dem Zielserver ist. Hufige Ursache hierfr sind identische Computerkontonamen im Zielbereich (XXXXXXX) und dem Clientbereich. Wenden Sie sich an den Systemadministrator.
die computernamen sind allerdings nicht doppelt vorhanden. wenn ich aber ins dns schaue unter forward lookup yone, domain,
sehe ich für mehrere pc´s die gleich ip adresse. ich denke daher kommt auch der fehler, habe aber keine ahnung was ich machen soll...
dns bringt keine fehler in der ereignisanzeige...
ich sehe in der ereignis anzeige ständig den fehler
Der Kerberos-Client hat einen KRB_AP_ERR_MODIFIED-Fehler von Server "XX" empfangen. Der verwendete Zielname war cifs/XXXXX. Dies deutet darauf hin, dass das Kennwort, das zum Verschlsseln des Kerberos-Diensttickets verwendet wurde, anders als das Kennwort auf dem Zielserver ist. Hufige Ursache hierfr sind identische Computerkontonamen im Zielbereich (XXXXXXX) und dem Clientbereich. Wenden Sie sich an den Systemadministrator.
die computernamen sind allerdings nicht doppelt vorhanden. wenn ich aber ins dns schaue unter forward lookup yone, domain,
sehe ich für mehrere pc´s die gleich ip adresse. ich denke daher kommt auch der fehler, habe aber keine ahnung was ich machen soll...
dns bringt keine fehler in der ereignisanzeige...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 63315
Url: https://administrator.de/forum/win3k-server-kerberos-fehler-dns-prob-63315.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 16:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Also bei mir war es so...
Die Namen, die von den Workstations dort auftauchen, hatten irgendeinen Zugriff gehabt auf dem Server, bei mir war es der eigene Admin-Rechner.
Und zwar hatte ich von den Workstations, die dort namentlich auftauchten, mal bei Neuinstallationen über Start--> ausführen auf meine Laufwerke zugegriffen oder sogar Netzlaufwerke vergessen zu trennen und bei anderen Rechnern Verknüpfungen in die Taskleiste kopiert, die dann über \\meinRechner\c$ versucht haben auf meinen Rechner (bei dir Server) zuzugreifen. Ist mir hinterher aufgefallen und habe die Verknüpfungen so angepasst, dass sie direkt auf den Server verweisen, wo die Netzwerkanwendungen liegen.
Habe ich daran erkannt, dass die Uhrzeit vor den Ereignissen immer die war, als die Workstations angemeldet wurden. Sprich, ab dann hat der PC vergebens versucht auf meinen Rechner zuzugreifen, weil ich mal das Passwort geändert habe, verknüpfungen ihr ziel nicht mehr gefunden haben oder weitere Gründe.
Mal prüfen... ansonsten muss man mal weiterprüfen.
Bei mir war es dieses Problem
Gruß Patrik
Die Namen, die von den Workstations dort auftauchen, hatten irgendeinen Zugriff gehabt auf dem Server, bei mir war es der eigene Admin-Rechner.
Und zwar hatte ich von den Workstations, die dort namentlich auftauchten, mal bei Neuinstallationen über Start--> ausführen auf meine Laufwerke zugegriffen oder sogar Netzlaufwerke vergessen zu trennen und bei anderen Rechnern Verknüpfungen in die Taskleiste kopiert, die dann über \\meinRechner\c$ versucht haben auf meinen Rechner (bei dir Server) zuzugreifen. Ist mir hinterher aufgefallen und habe die Verknüpfungen so angepasst, dass sie direkt auf den Server verweisen, wo die Netzwerkanwendungen liegen.
Habe ich daran erkannt, dass die Uhrzeit vor den Ereignissen immer die war, als die Workstations angemeldet wurden. Sprich, ab dann hat der PC vergebens versucht auf meinen Rechner zuzugreifen, weil ich mal das Passwort geändert habe, verknüpfungen ihr ziel nicht mehr gefunden haben oder weitere Gründe.
Mal prüfen... ansonsten muss man mal weiterprüfen.
Bei mir war es dieses Problem
Gruß Patrik