Win7 Aero und CAD Programme
Hallo Leute,
wir haben bei uns Windows 7x64 Professional am laufen mit einer Quadro GK und diese Maschine ist ein CAD-Arbeitplatz wo u.a. Catia etc. verwendet wird. Seit der deaktivierung des Aero laufen die CAD-Programme zwar problemlos, doch es gibt Schwierigkeiten mit der Darstellung der Modelle. Es scheint so wie wenn das Bild imemrwieder mal stockt und erst nach der aktualisierung des fensters wieder da ist. An den Treibern der GK sowie des Systems liegt es nicht. als wir jedoch wieder den Aero aktiviert hatten lief alles wieder super.
Nun zur Frage: Kann das denn wirklich sein das der klassische Modus für grafikintensive Programme schlecht ist und doch lieber Aero aktiviert sein sollte? ausserdem besteht die Frage ob im BIOS das Hyperthreading bei einer Maschine mit 48GB Ram und einem Intel(R) Xeon(R) CPU X5680 @ 3.33GHz Prozessort deaktiviert werden soll oder doch lieber aktiviert?
wir haben bei uns Windows 7x64 Professional am laufen mit einer Quadro GK und diese Maschine ist ein CAD-Arbeitplatz wo u.a. Catia etc. verwendet wird. Seit der deaktivierung des Aero laufen die CAD-Programme zwar problemlos, doch es gibt Schwierigkeiten mit der Darstellung der Modelle. Es scheint so wie wenn das Bild imemrwieder mal stockt und erst nach der aktualisierung des fensters wieder da ist. An den Treibern der GK sowie des Systems liegt es nicht. als wir jedoch wieder den Aero aktiviert hatten lief alles wieder super.
Nun zur Frage: Kann das denn wirklich sein das der klassische Modus für grafikintensive Programme schlecht ist und doch lieber Aero aktiviert sein sollte? ausserdem besteht die Frage ob im BIOS das Hyperthreading bei einer Maschine mit 48GB Ram und einem Intel(R) Xeon(R) CPU X5680 @ 3.33GHz Prozessort deaktiviert werden soll oder doch lieber aktiviert?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 189416
Url: https://administrator.de/forum/win7-aero-und-cad-programme-189416.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 22:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
moin winlin,
Windows Aero ist im Dauerbetrieb etwas Energiehungriger. Ohne - läuft die Grafik natürlich Minimal.
Das spart Zeit und Strom.
Somit müsste das Cad ohne Verzögerung laufen.
Eventuell gibt es auch eine Treiber Aktualisierung.
Gruß Phil
Windows Aero ist im Dauerbetrieb etwas Energiehungriger. Ohne - läuft die Grafik natürlich Minimal.
Das spart Zeit und Strom.
An den Treibern der GK sowie des Systems liegt es nicht.
Aber irgend eine Einstellung gibt es in den Treibermenü um den Cad Programm zB. Antialiasing; 3D usw. zur Verfügung zu stellen anstatt Anwendungsgesteuert die Anwendung entscheiden zu lassen.Somit müsste das Cad ohne Verzögerung laufen.
Eventuell gibt es auch eine Treiber Aktualisierung.
Gruß Phil
Moin.
Wg. Aero: Das musst Du den Hersteller fragen. Jedenfalls frisst Dir Aero keine Leistung weg, die nennenswert ist und kann ruhig an bleiben.
Wg. Hyperthreading: auch den Hersteller fragen. Nachteile bringt es nur dann, wenn der Verwaltungsaufwand zu hoch wird. Wer will das beurteilen... musst Du benchmarken oder Hersteller.
Nebenbei interessehalber: wieviel Ram nutzt Deine Workstation, wenn belastet?
Wg. Aero: Das musst Du den Hersteller fragen. Jedenfalls frisst Dir Aero keine Leistung weg, die nennenswert ist und kann ruhig an bleiben.
Wg. Hyperthreading: auch den Hersteller fragen. Nachteile bringt es nur dann, wenn der Verwaltungsaufwand zu hoch wird. Wer will das beurteilen... musst Du benchmarken oder Hersteller.
Nebenbei interessehalber: wieviel Ram nutzt Deine Workstation, wenn belastet?