Win7: Erster Ausdruck nach Neustart extrem langsam
Hallo miteinander,
mein Problem zeigt sich darin, dass bei Druck eines pdf- Files nach einem Windows- Neustart der Ausdruck extrem lange braucht, bis der Druckfortschritt zu laufen anfängt. Bei einem einseitigen Auszug eines 60-seitigen Dokumentes benötigt das System fast zwei Minuten, in denen das System einzufrieren scheint. Beginnt der Fortschrittsbalken zu laufen, geht der Rest schön schnell. Dieses Phänomen stellt sich bei unterschiedlichen pdf- Files und auch an unterschiedlichen PC- Systemen mit nahezu gleicher Konfiguration:
HP PC- System, Intel i5, 4GB RAM, 500GB HDD, Win7 Pro 64bit (incl. aller Updates außer Win10), Acrobat Reader XI/DC,
Drucker: KONICA-Minolta bizhub c220, mittels LAN angeschlossen (diverse Treiber bereits erfolglos geprüft), div. feste und DHCP- Einträge geprüft
Druckt man genau dieselbe Seite nochmal, ohne die Datei zu schließen, erfolgt ein blitzschneller Ausdruck. Druckt man diese Seite auf einem dritten System (ähnlich konfiguriert), wird der Druckjob ebenfalls zügig verarbeitet.
Einstellungen in dem Treiber des Druckers oder der Windows- Steuerung sowie das Neuanlegen eines Benutzers brachten keinerlei Erfolg.
Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte und auch würde. Vielen Dank schon einmal.
Mit freundlichen Grüßen
HBT10713
mein Problem zeigt sich darin, dass bei Druck eines pdf- Files nach einem Windows- Neustart der Ausdruck extrem lange braucht, bis der Druckfortschritt zu laufen anfängt. Bei einem einseitigen Auszug eines 60-seitigen Dokumentes benötigt das System fast zwei Minuten, in denen das System einzufrieren scheint. Beginnt der Fortschrittsbalken zu laufen, geht der Rest schön schnell. Dieses Phänomen stellt sich bei unterschiedlichen pdf- Files und auch an unterschiedlichen PC- Systemen mit nahezu gleicher Konfiguration:
HP PC- System, Intel i5, 4GB RAM, 500GB HDD, Win7 Pro 64bit (incl. aller Updates außer Win10), Acrobat Reader XI/DC,
Drucker: KONICA-Minolta bizhub c220, mittels LAN angeschlossen (diverse Treiber bereits erfolglos geprüft), div. feste und DHCP- Einträge geprüft
Druckt man genau dieselbe Seite nochmal, ohne die Datei zu schließen, erfolgt ein blitzschneller Ausdruck. Druckt man diese Seite auf einem dritten System (ähnlich konfiguriert), wird der Druckjob ebenfalls zügig verarbeitet.
Einstellungen in dem Treiber des Druckers oder der Windows- Steuerung sowie das Neuanlegen eines Benutzers brachten keinerlei Erfolg.
Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte und auch würde. Vielen Dank schon einmal.
Mit freundlichen Grüßen
HBT10713
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 279556
Url: https://administrator.de/forum/win7-erster-ausdruck-nach-neustart-extrem-langsam-279556.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 10:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi HBT10713 ...
wenn das Win -System bootet ... gibt es noch Dienste des Herstellers die im Hintergrund mit hochlaufen ... oder sind reinweg nur die Treiber "verbaut wurden".
Was sagen Systemlast ... also CPU ... während des Druckvorgangs .... Kann es sein, das es Dienste im Hintergrund gibt, die beim Drucken eine Abhängigkeit
besitzen?
Ich würde mal alle Starteinträge, Dienste etc. vom Hersteller für den Benutzer deaktivieren ... und dann nochmal drucken.
Starte mal den Druck der Datei von einem anderen Speicherort ...
MFG
wenn das Win -System bootet ... gibt es noch Dienste des Herstellers die im Hintergrund mit hochlaufen ... oder sind reinweg nur die Treiber "verbaut wurden".
Was sagen Systemlast ... also CPU ... während des Druckvorgangs .... Kann es sein, das es Dienste im Hintergrund gibt, die beim Drucken eine Abhängigkeit
besitzen?
Ich würde mal alle Starteinträge, Dienste etc. vom Hersteller für den Benutzer deaktivieren ... und dann nochmal drucken.
Starte mal den Druck der Datei von einem anderen Speicherort ...
MFG
N'Abend,
versuch mal folgendes: Rechner starten, anmelden, warten. ca. 5 min. Bis alle Hintergrund-Ladevorgänge beendet sind. Mache Dienste werden auch erst mit Verzögerung gestartet, einige auch wieder beendet.
Starte dann den Acro Reader und drucke das Dokument aus.
ich glaube nicht, dass es am DruckerTreiber selber liegt, weil es ja beim zweiten mal schneller geht. Wie ist denn die Festplattenaktivität?
Lass mal 'resmon' gleich nach dem Start laufen (START > Ausführen > 'resmon' tippen
Gruß
Holger
versuch mal folgendes: Rechner starten, anmelden, warten. ca. 5 min. Bis alle Hintergrund-Ladevorgänge beendet sind. Mache Dienste werden auch erst mit Verzögerung gestartet, einige auch wieder beendet.
Starte dann den Acro Reader und drucke das Dokument aus.
ich glaube nicht, dass es am DruckerTreiber selber liegt, weil es ja beim zweiten mal schneller geht. Wie ist denn die Festplattenaktivität?
Lass mal 'resmon' gleich nach dem Start laufen (START > Ausführen > 'resmon' tippen
Gruß
Holger
... sind während der "Traumphase" gesteigerte Plattenzugriffe ... also anhaltendes Aufleuchten der HDD zu sehen ... könnte es auch physikalischer Defekt des Datenträgers die Ursache sein . Würde ich auch prüfen ...
Was auch sein könnte ... ein Wurm oder Virus ...! Hat der Rechner GW und DNS zum Internet oder nur LAN ohne WAN?
MFG
Was auch sein könnte ... ein Wurm oder Virus ...! Hat der Rechner GW und DNS zum Internet oder nur LAN ohne WAN?
MFG
Zum Beispiel die, dass er nach dem Start erst mal nach Updates sucht, und ggf. versucht eine Verbindung zur Adobe-Cloud herszustellen, damit er bei Bedarf Dateien von dort laden kann.
Druckt man genau dieselbe Seite nochmal, ohne die Datei zu schließen, erfolgt ein blitzschneller Ausdruck.
Also Versuchsreihe erweitern: PC starten, warten. Acro Reader starten, eine andere Datei öffnen und durchblättern, Datei schließen (nicht den Redaer). Dann die besagte Datei öffnen und drucken. Wie siehts dann aus?
Sind beim Acrobat die überflüssigen Optionen ausgeschaltet, wie Lesehilfen, Rechtschreibkontrolle, Leserichtung, Sprachausgabe, Multimedia, Schnellsuche aktivieren, Updater, Acrobat.com, usw. usf. ???
Gruß
Holger