Windows 10 1607 Anniversary Update manuell herunterladen und updaten
Guten Abend,
da der WSUS jetzt leider völlig spinnt und nicht in der Lage ist das AU Update zu verteilen, möchte ich dieses jetzt manuell herunterladen und auf den Clients installieren.
Auf den Clients läuft Win10 1511 in der Pro Variante.
Kann ich jetzt auch einfach eine ISO mit dem Media Creation Tool erstellen und dann auf den Clients installieren? Bei Microsoft kann man das Update alleine scheinbar nicht herunterladen..
Liebe Grüße!
da der WSUS jetzt leider völlig spinnt und nicht in der Lage ist das AU Update zu verteilen, möchte ich dieses jetzt manuell herunterladen und auf den Clients installieren.
Auf den Clients läuft Win10 1511 in der Pro Variante.
Kann ich jetzt auch einfach eine ISO mit dem Media Creation Tool erstellen und dann auf den Clients installieren? Bei Microsoft kann man das Update alleine scheinbar nicht herunterladen..
Liebe Grüße!
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 313376
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-1607-anniversary-update-manuell-herunterladen-und-updaten-313376.html
Printed on: May 18, 2025 at 12:05 o'clock
7 Comments
Latest comment
Es war ja schon ein großer Erfolg dass der WSUS überhaupt mal angefangen hat das Upgrade herunterzuladen.
Das Problem ist bekannt und die Lösung dazu habe ich auch hier in einem Fred gepostet.Leider bekomme ich jetzt bei den Clients jedes mal den Fehler 0xc1800118.
Gibt auch dazu eine Lösung.Ich habe jetzt alles versucht was mir in den Sinn kam und möchte jetzt eigentlich nicht noch mehr Zeit investieren.
Backup zurückspielen auf einen "guten" Stand, Änderungen vornehmen und vor dem Mittagessen läuft die Sache. Gruß,
Dani
EDIT: Abgesehen davon nervt es mich, dass derartige manuelle Anpassungen überhaupt notwendig sind.
Wenn man über 10 Jahre mit Microsoft Produkten zu tun hat, gewöhnt man sich daran und ich rege mich inzwischen nur noch bei wirklichen Bugs auf.Wenn deine Frage beantwortet ist, bitte als gelöst markieren.
Gruß,
Dani
War das schon immer so? Ich hatte so das Gefühl dass die meisten Probleme mit WIn10 entstanden sind. Bin aber auch erst seit 2014 dabei.
Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Das hängt nach meiner Meinung davon ab, mit welchen Produkt(bereichen) man sich beschäftigt. Wenn du dich bisher mit Client- und Serverbetriebssystem hauptsächlich beschäftigt hast, gehts von 20 auf 110%. Durch die Vernetzung von Produkten des gleichen Herstellers (z.B. Sharepoint, Exchange, Skype for Business)wird es schon recht komplex. Kommen dann noch Produkte von anderen Herstellern dazu, wird es meistens kompliziert. Es vergeht kaum eine Woche wo wir nicht einen Support Case bei Microsoft erstellen.
Die Entwicklung steht natürlich nicht still. Bestes Beispiel im kommenden Server 2016 ist ShieldedVMs. Die Idee dahinter ist gut durchdacht und sinnvoll. Das Thema ist aus meiner Sicht komplex und Fehler sind schnell gemacht.Da muss der System Engineer für das Thema fest im Sattel sitzen.
Gruß,
Dani