Windows 10 Desktop Icons "resetten" sich auf falsche Position
Hallo!
Ich hatte die letzten Tage kein Glück mit meinem Rechner. [Specs:16GB RAM, Ryzen 7 1700X, GeForce 1080Ti, M.2 Samsung 960 Evo Pro 512GB, Win 10 Enterprise 1809]
Erst 2facher Stromausfall und dann Probleme mit den Windows Updates.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute das letzte Kumulative Update für 1809, oder die monatlichen Sicherheitsupdates haben für Bugs gesorgt.
Mir ist aufgefallen, dass booten länger gedauert hat, genauso wie ein Neustart... Ich hab mich schon gewundert, eine superschnelle M.2 SSD, braucht länger als die Vorgängergeneration. Die Anmeldung bei Windows ist auch etwas zögerlicher und ruckeliger.
Aus diesem Anlass hatte ich mein System zu einen früheren Zeitpunkt wiederhergestellt. Das hatte auch geklappt. Mein System lief wieder schneller. Allerdings dauert der Neustart immer noch 3-4 Umderhungen der Windows "Sanduhr" beim start.
Mein größeres Problem ist, dass seit der Wiederherstellung sich die Desktop Icons nach jedem Neustart wieder auf eine falsche Position zurücksetzen. Ich hatte nämlich zum Zeitpunkt des Wiederherstellungspunktes noch keinen 21:9 Monitor. Das System hat bei der Wiederherstellung alle Treiber rückgängig gemacht. Mich wundert warum Windows die Position nicht beibehält. Wenn ich den Iconcache.db bei \Appdata\Local lösche, wird dieser nicht wiederhergestellt.
Lange rede kurzer sinn...
Ich habe den Iconcache sowohl bei ...\AppData\Local gelöscht, als auch bei ...\AppData\Local\Microsoft\Windows\Explorer mithilfe der Konsole gelöscht. Ich habe auch beachtet, alles zu schließen, den explorer Task zu beenden und neu zu starten.
Sobald ich den IconCache neustarte, stellt Windows wieder die falsche Anordnung dar. Ich muss mich mittlerweile mit einem externen Tool behelfen, welches nach dem booten die Icons wieder anordnet. Mich wurmt das aber, weil ich erst warten muss, bis Autostart soweit ist.
Einen anderen Zeitpunkt kann ich leider nicht mehr wiederherstellen. Mittlerweile bekomme ich sogar Fehlermeldungen.
Habt ihr ne idee? Muss ich Windows reparieren?
sfc /scannow
und dism /online /clean-image /restorehealth hat auch nichts gebracht.... langsam bin ich mit meinem Latein am Ende....
Ich hatte die letzten Tage kein Glück mit meinem Rechner. [Specs:16GB RAM, Ryzen 7 1700X, GeForce 1080Ti, M.2 Samsung 960 Evo Pro 512GB, Win 10 Enterprise 1809]
Erst 2facher Stromausfall und dann Probleme mit den Windows Updates.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute das letzte Kumulative Update für 1809, oder die monatlichen Sicherheitsupdates haben für Bugs gesorgt.
Mir ist aufgefallen, dass booten länger gedauert hat, genauso wie ein Neustart... Ich hab mich schon gewundert, eine superschnelle M.2 SSD, braucht länger als die Vorgängergeneration. Die Anmeldung bei Windows ist auch etwas zögerlicher und ruckeliger.
Aus diesem Anlass hatte ich mein System zu einen früheren Zeitpunkt wiederhergestellt. Das hatte auch geklappt. Mein System lief wieder schneller. Allerdings dauert der Neustart immer noch 3-4 Umderhungen der Windows "Sanduhr" beim start.
Mein größeres Problem ist, dass seit der Wiederherstellung sich die Desktop Icons nach jedem Neustart wieder auf eine falsche Position zurücksetzen. Ich hatte nämlich zum Zeitpunkt des Wiederherstellungspunktes noch keinen 21:9 Monitor. Das System hat bei der Wiederherstellung alle Treiber rückgängig gemacht. Mich wundert warum Windows die Position nicht beibehält. Wenn ich den Iconcache.db bei \Appdata\Local lösche, wird dieser nicht wiederhergestellt.
Lange rede kurzer sinn...
Ich habe den Iconcache sowohl bei ...\AppData\Local gelöscht, als auch bei ...\AppData\Local\Microsoft\Windows\Explorer mithilfe der Konsole gelöscht. Ich habe auch beachtet, alles zu schließen, den explorer Task zu beenden und neu zu starten.
Sobald ich den IconCache neustarte, stellt Windows wieder die falsche Anordnung dar. Ich muss mich mittlerweile mit einem externen Tool behelfen, welches nach dem booten die Icons wieder anordnet. Mich wurmt das aber, weil ich erst warten muss, bis Autostart soweit ist.
Einen anderen Zeitpunkt kann ich leider nicht mehr wiederherstellen. Mittlerweile bekomme ich sogar Fehlermeldungen.
Habt ihr ne idee? Muss ich Windows reparieren?
sfc /scannow
und dism /online /clean-image /restorehealth hat auch nichts gebracht.... langsam bin ich mit meinem Latein am Ende....
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 397633
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-desktop-icons-resetten-sich-auf-falsche-position-397633.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 12:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Würde mir gar nicht weiter die Mühe machen, diese Icons anzupassen oder gar mit iwelchen dubiosen 3rd Party Tools sowas zu verschlimmbessern.
Plätte die Kiste, bügel Winblows neu drauf und alles ist wieder gut. Vermutlich die einfachste und schnellste Variante. (USB3.0 Stick und die Install ist in 10 Minuten durch)
Gruß
früheren Zeitpunkt wiederhergestellt
sogar Fehlermeldungen.
Muss ich Windows reparieren?
Würde mir gar nicht weiter die Mühe machen, diese Icons anzupassen oder gar mit iwelchen dubiosen 3rd Party Tools sowas zu verschlimmbessern.
Plätte die Kiste, bügel Winblows neu drauf und alles ist wieder gut. Vermutlich die einfachste und schnellste Variante. (USB3.0 Stick und die Install ist in 10 Minuten durch)
Gruß
Hi,
Eventuell solltest Du nicht zuviel entfernen mittels Deiner „megageilen Tools“. Vielleicht bleiben dann die Icons dort wo sie mal hin gestellt wurden.
Bevor Du ein veraltetes Backup eines Installationsticks benutzt, bau Dir einen neuen mit dem MCT.
Backup eines Installationsstick, wie hast Du das gemacht?
BFF
Eventuell solltest Du nicht zuviel entfernen mittels Deiner „megageilen Tools“. Vielleicht bleiben dann die Icons dort wo sie mal hin gestellt wurden.
Bevor Du ein veraltetes Backup eines Installationsticks benutzt, bau Dir einen neuen mit dem MCT.
Backup eines Installationsstick, wie hast Du das gemacht?
BFF
Dann ist ja alles gut fuer Dich. 
Ich hab da so eine Sammlung von ganz vielen ISO-Dateien mit allen moeglichen Versionen verschiedener OS direkt von der Herstellern der OS. Deshalb brauch ich keinen Stick imagen.
Schoenes WE!
BFF
Wer Ahnung hat, weiß wo man ein Image und die richtigen Tools herbekommt.
Ich hab da so eine Sammlung von ganz vielen ISO-Dateien mit allen moeglichen Versionen verschiedener OS direkt von der Herstellern der OS. Deshalb brauch ich keinen Stick imagen.
Schoenes WE!
BFF