
14634
12.12.2015, aktualisiert um 09:21:09 Uhr
Windows 10 Firmentauglich machen
Hallo zusammen,
wir führen bei uns langsam in verschiedenen Abteilungen Surface`s ein, Windows 10 ist ja schön und gut, aber so wie ich finde für einen Unternehmenseinsatz noch nicht bereit.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen die mich stören.
- Standard App von MS wie z.b. XBox, Finzanzen usw. muss weg
- GPO`s noch nicht komplett, z.b. gibt es keine Einstellung in der GPO wo ich verbieten kann in die Einstellungen zu gelangen.
- Kacheln über GPO regeln, sodass ich z.b. dem User Standardkacheln zur Verfügung stellen kann.
- User kann PC aus der Domäne nehmen.
Wie habt ihr das bei euch gelöst?
Ja es gibt Scripte im Netz wo man die Apps Ausblenden bzw deinstallieren kann, aber sowas kannst ja eigentlich nicht gehen, da schraube ich gleich am neuen OS herum. MS sollte sowas optional anbieten.
Gruß
wir führen bei uns langsam in verschiedenen Abteilungen Surface`s ein, Windows 10 ist ja schön und gut, aber so wie ich finde für einen Unternehmenseinsatz noch nicht bereit.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen die mich stören.
- Standard App von MS wie z.b. XBox, Finzanzen usw. muss weg
- GPO`s noch nicht komplett, z.b. gibt es keine Einstellung in der GPO wo ich verbieten kann in die Einstellungen zu gelangen.
- Kacheln über GPO regeln, sodass ich z.b. dem User Standardkacheln zur Verfügung stellen kann.
- User kann PC aus der Domäne nehmen.
Wie habt ihr das bei euch gelöst?
Ja es gibt Scripte im Netz wo man die Apps Ausblenden bzw deinstallieren kann, aber sowas kannst ja eigentlich nicht gehen, da schraube ich gleich am neuen OS herum. MS sollte sowas optional anbieten.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 290755
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-firmentauglich-machen-290755.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 10:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Man kann das auch direkt in einem Offline-Image schon umsetzen und dann an die Rechner verteilen, du hast diverse Möglichkeiten, das ist also nicht das Problem, selbst die neuen Suggested Appd lassen sich strippen, guckst du hier...
Powershell: Windows 10 Modern Apps an Startmenü anheften oder entfernen (Pin oder Unpin)
Und wer seine User mit lokalen Adminrechten versieht, ist selber Schuld!

Ein Haufen Arbeit ist es allemal, aber so it das nunmal bei MS...So geht einem die Arbeit nicht aus
Mach dir ein angepasstes Image das ist erst mal die beste Grundlage.
Gruß grexit
Zitat von @14634:
Folgende Dinge sind mir aufgefallen die mich stören.
- Standard App von MS wie z.b. XBox, Finzanzen usw. muss weg
Lässt sich einfach steuern mit Remove-AppxProvisionedpackageFolgende Dinge sind mir aufgefallen die mich stören.
- Standard App von MS wie z.b. XBox, Finzanzen usw. muss weg
Man kann das auch direkt in einem Offline-Image schon umsetzen und dann an die Rechner verteilen, du hast diverse Möglichkeiten, das ist also nicht das Problem, selbst die neuen Suggested Appd lassen sich strippen, guckst du hier...
Powershell: Windows 10 Modern Apps an Startmenü anheften oder entfernen (Pin oder Unpin)
- GPO`s noch nicht komplett, z.b. gibt es keine Einstellung in der GPO wo ich verbieten kann in die Einstellungen zu gelangen.
Lässt sich mit Applocker steuern.- Kacheln über GPO regeln, sodass ich z.b. dem User Standardkacheln zur Verfügung stellen kann.
Gibt es seit Windows 8.1, auch auf Windows 10 kannst du selbstverständlich eine Layoutdatei für das Startmenü per GPO verteilen!- User kann PC aus der Domäne nehmen.
Nein, das können nur lokale Admins!Und wer seine User mit lokalen Adminrechten versieht, ist selber Schuld!
Ja es gibt Scripte im Netz wo man die Apps Ausblenden bzw deinstallieren kann, aber sowas kannst ja eigentlich nicht gehen, da schraube ich gleich am neuen OS herum. MS sollte sowas optional anbieten.
Hätte, sollte, ... ist leider momentan ein Trauerspiel, die haben im Moment mehr sorgen das System überhaupt am laufen zu halten Ein Haufen Arbeit ist es allemal, aber so it das nunmal bei MS...So geht einem die Arbeit nicht aus
Mach dir ein angepasstes Image das ist erst mal die beste Grundlage.
Gruß grexit
Zitat von @14634:
Hallo zusammen,
wir führen bei uns langsam in verschiedenen Abteilungen Surface`s ein, Windows 10 ist ja schön und gut, aber so wie ich finde für einen Unternehmenseinsatz noch nicht bereit.
Hallo zusammen,
wir führen bei uns langsam in verschiedenen Abteilungen Surface`s ein, Windows 10 ist ja schön und gut, aber so wie ich finde für einen Unternehmenseinsatz noch nicht bereit.
- Standard App von MS wie z.b. XBox, Finzanzen usw. muss weg
Mir wurde das irgendwann zu blöd, dann hab ich das manuell erledigt.
- User kann PC aus der Domäne nehmen.
Ah und dann braucht man keinen Adminaccount und PW dazu?
Wie habt ihr das bei euch gelöst?
Unsere Surfaces werden nur mit der RD-App benutzt, den Rest habe ich händisch erledigt.
Ja es gibt Scripte im Netz wo man die Apps Ausblenden bzw deinstallieren kann, aber sowas kannst ja eigentlich nicht gehen, da schraube ich gleich am neuen OS herum. MS sollte sowas optional anbieten.
Bin ich voll bei dir, vielleicht kommen sie ja irgendwann mal auf die Idee...
Gruß
tomolpi

einfach die Apps mit Applocker sperren oder deinstallieren. Ein Surface ist wohl für Unternehmen nicht Plug&Play. Für mich wäre es auch akzeptabel. Es werden zu viele Daten gesammelt. Nehme doch Tablets mit Windows 8.1
Zitat von @14634:
Aber mal im ernst, wie hirnverbrannt ist na MS auf Windows 10 Enterprise z.b. die App Xbox zu installieren! Sowas braucht doch kein mensch.
Aber mal im ernst, wie hirnverbrannt ist na MS auf Windows 10 Enterprise z.b. die App Xbox zu installieren! Sowas braucht doch kein mensch.
Windows 10 ist Bananaware (reift beim Kunden), deshalb sollte man auch besser die Windows Feedback-App benutzen. Hilft mehr, als hier im Forum nach dem Sinn einzelner Apps zu fragen
MfG Andreas
Das ist vollkommen daneben!
Dieser Link bezieht sich auf Rechte in der Domäne. Das Recht eines in der Domäne autentifizierten Benutzers, Computer der Domäne beitreten zu lassen. Wenn er denn lokale Adminrechte hat.
Wenn jemand lokale Adminrechte hat, wie das im Fall des TO, dann kann er den Rechner selbstverständlich auch aus der Domäne entfernen.
E.
Dieser Link bezieht sich auf Rechte in der Domäne. Das Recht eines in der Domäne autentifizierten Benutzers, Computer der Domäne beitreten zu lassen. Wenn er denn lokale Adminrechte hat.
Wenn jemand lokale Adminrechte hat, wie das im Fall des TO, dann kann er den Rechner selbstverständlich auch aus der Domäne entfernen.
E.
Nur bei unseren Surfaces, wir haben 4 Surface Pro 3, bei denen ging das noch. Der Rest, also Laptops und Workstations werden mit bearbeiteten Images beglückt

Get-AppXProvisionedPackage -online | Remove-AppxProvisionedPackage -online
ACHTUNG, diese Zeile kann so ausgeführt nachträglich zu diversen Problemen in allen nachträglich angelegten Accounts führen wenn der Store und bestimmte System-Apps etc. entfernt werden!!Gruß grexit