Windows 10 Home - IP routing zwischen zwei NIC funktioniert nicht
Hallo,
I habe hier einen W10 Home rechner (10.1.1.111) mit zwei Adaptern (10.1.1.0/24) und (172.23.226.0/16)
Ich möchte vom 172.23.238.6 einen Netzwerkdrucker unter 10.1.1.201 erreichen.
Tracert zweigt mir, dass die Anfrage korrekt zum 172.23.226.1 geht wird aber PC intern nicht zu der zweiten Adapter geroutet und dann zum 10.1.1.201.
Ich habe im Node den Dienst RAS und Routing aktiviert bzw. manuell IP Routing in Registry erlaubt. Danach habe ich den PC neugestartet.
es funktioniert leider nicht.
Weiß jemand ob es Dienste gibt die noch aktiviert werden müssen:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : NKP-PC
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : DC-FE-07-13-63-13
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::6476:ffc7:a94f:a800%17(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.1.1.111(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 23. Oktober 2018 20:35:09
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 24. Oktober 2018 20:35:08
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.1.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.1.1.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 165477895
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-21-40-28-9A-DC-FE-07-13-63-13
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.1.1.1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Ethernet-Adapter Ethernet 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : ZeroTier One Virtual Port
Physische Adresse . . . . . . . . : A2-5F-39-CC-39-1B
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : fc2e:af84:e152:7879:7892::1(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::ac16:65b:cc0c:3723%2(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 172.23.226.1(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 25.255.255.254
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 698507065
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-21-40-28-9A-DC-FE-07-13-63-13
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
I habe hier einen W10 Home rechner (10.1.1.111) mit zwei Adaptern (10.1.1.0/24) und (172.23.226.0/16)
Ich möchte vom 172.23.238.6 einen Netzwerkdrucker unter 10.1.1.201 erreichen.
Tracert zweigt mir, dass die Anfrage korrekt zum 172.23.226.1 geht wird aber PC intern nicht zu der zweiten Adapter geroutet und dann zum 10.1.1.201.
Ich habe im Node den Dienst RAS und Routing aktiviert bzw. manuell IP Routing in Registry erlaubt. Danach habe ich den PC neugestartet.
es funktioniert leider nicht.
Weiß jemand ob es Dienste gibt die noch aktiviert werden müssen:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : NKP-PC
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : DC-FE-07-13-63-13
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::6476:ffc7:a94f:a800%17(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.1.1.111(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 23. Oktober 2018 20:35:09
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 24. Oktober 2018 20:35:08
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.1.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.1.1.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 165477895
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-21-40-28-9A-DC-FE-07-13-63-13
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.1.1.1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Ethernet-Adapter Ethernet 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : ZeroTier One Virtual Port
Physische Adresse . . . . . . . . : A2-5F-39-CC-39-1B
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : fc2e:af84:e152:7879:7892::1(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::ac16:65b:cc0c:3723%2(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 172.23.226.1(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 25.255.255.254
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 698507065
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-21-40-28-9A-DC-FE-07-13-63-13
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 390375
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-home-ip-routing-zwischen-zwei-nic-funktioniert-nicht-390375.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 15:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Hier nochmal ein paar Anmerkungen:
Warum nimmst Du /16 Es ist selten notwendig ein netz größer als /24 zu machen.
Das Standardgateway ist völlig falsch. Du soltest eher auf den Eintrag eines gateways verzichten, weil Windows mehr als ein Standardgateway nicht mag.
Gern geschehen:
Denke an Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Also Drucken kann ich schon aus dem Quellnetz, aber auf NAS unter 10.1.1.199 kann ich weder über WebGUI noch als Share zugreifen. Da Tracert ohne Probleme die IP erreicht, liegt es möglicherweise daran, dass DSM Zugriff aus fremden Netzen nicht zulässt. Keine Ahnung wo soetwas eingestellt werden kann. die Firewall des NAS ist auf jeden Fall deaktiviert. Aus dem lokalen WLAN Netz kann ich ohne Probleme zugreifen ...
Dann solltest Du auf dem Windows-Rechner mal Wireshark anwerfen und schauen, was sich zwischen den beiden Systemen tut.
Auch lege ich Dir aquis Anleitung Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router ans Herz.
lks
Hier nochmal ein paar Anmerkungen:
Warum nimmst Du /16 Es ist selten notwendig ein netz größer als /24 zu machen.
Ethernet-Adapter Ethernet 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : ZeroTier One Virtual Port
Physische Adresse . . . . . . . . : A2-5F-39-CC-39-1B
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : fc2e:af84:e152:7879:7892::1(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::ac16:65b:cc0c:3723%2(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 172.23.226.1(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 25.255.255.254
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : ZeroTier One Virtual Port
Physische Adresse . . . . . . . . : A2-5F-39-CC-39-1B
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : fc2e:af84:e152:7879:7892::1(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::ac16:65b:cc0c:3723%2(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 172.23.226.1(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 25.255.255.254
Das Standardgateway ist völlig falsch. Du soltest eher auf den Eintrag eines gateways verzichten, weil Windows mehr als ein Standardgateway nicht mag.
Zitat von @istike2:
Am Ende hat es Routing mit dieser statischen Route geklappt.
Vielen Dank für den Hinweis
Am Ende hat es Routing mit dieser statischen Route geklappt.
Vielen Dank für den Hinweis
Gern geschehen:
Denke an Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Also Drucken kann ich schon aus dem Quellnetz, aber auf NAS unter 10.1.1.199 kann ich weder über WebGUI noch als Share zugreifen. Da Tracert ohne Probleme die IP erreicht, liegt es möglicherweise daran, dass DSM Zugriff aus fremden Netzen nicht zulässt. Keine Ahnung wo soetwas eingestellt werden kann. die Firewall des NAS ist auf jeden Fall deaktiviert. Aus dem lokalen WLAN Netz kann ich ohne Probleme zugreifen ...
Dann solltest Du auf dem Windows-Rechner mal Wireshark anwerfen und schauen, was sich zwischen den beiden Systemen tut.
Auch lege ich Dir aquis Anleitung Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router ans Herz.
lks
Vermutlich ist das Routing Verständnis des TOs etwas mau obwohl es immer ganz einfach und logisch ist....
Lesen des oben zitierten hiesigen Routing_Tutorials hilft wirklich zum Verstehen !! Man muss es nur machen...
So sähe es aus wenn alles richtig gemacht wurde und dann kommt auch Papier aus dem Drucker:
Fehlt ja dann wie immer nur noch:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Lesen des oben zitierten hiesigen Routing_Tutorials hilft wirklich zum Verstehen !! Man muss es nur machen...
So sähe es aus wenn alles richtig gemacht wurde und dann kommt auch Papier aus dem Drucker:
Fehlt ja dann wie immer nur noch:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?