Windows 10 Home OEM Upgrade auf Windows 10 Pro
Moin,
ganz einfache Frage zu der ich leider nichts finde.
Auf einem Notebook ist Windows 10 Home OEM drauf. Kann ich das mit einer Systembuilderversion auf Windows 10 Pro upgraden ohne Neuinstallation?
Grüße
X
ganz einfache Frage zu der ich leider nichts finde.
Auf einem Notebook ist Windows 10 Home OEM drauf. Kann ich das mit einer Systembuilderversion auf Windows 10 Pro upgraden ohne Neuinstallation?
Grüße
X
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 359892
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-home-oem-upgrade-auf-windows-10-pro-359892.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 09:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Versuch's mal mit Google: http://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-10-von-home-auf-p ...
den Rat solltest du dir selbst mal geben!
Zitat von @Xaero1982:
Auf einem Notebook ist Windows 10 Home OEM drauf. Kann ich das mit einer Systembuilderversion auf Windows 10 Pro upgraden ohne Neuinstallation?
Auf einem Notebook ist Windows 10 Home OEM drauf. Kann ich das mit einer Systembuilderversion auf Windows 10 Pro upgraden ohne Neuinstallation?
Ein Inplace-Upgrade sollte hinhauen, wie es DWW schon gesagt hat.
lks
Wieso Inplace-Upgrade? Einfach den Pro-Key eintragen, neustarten und fertig. Wie das gute alte Anytime-Upgrade von Windows 7. Aber Kraemer hats ja auch schon gesagt.
https://support.microsoft.com/de-de/help/12384/windows-10-upgrading-home ...
https://support.microsoft.com/de-de/help/12384/windows-10-upgrading-home ...
hehe oldschool 
Wieso Inplace-Upgrade? Einfach den Pro-Key eintragen, neustarten und fertig.
Nö. Microsoft schafft es, auch das so zu vermurksen, dass es nicht brauchbar ist. Beispielsweise existiert auf Home die Gruppe "Remote desktop Benutzer" nicht - nutzt Du nun den Schlüssel, um auf Pro upzugraden, wird diese Gruppe nicht hinzugefügt. Super oder? Ich habe noch von mindestens zwei weiteren Problemen der Schlüsselmethode gelesen.
Hallo Zusammen,
ich habe das "damals" erfolgreich (zumindest ist bisher nichts aufgefallen) gemacht:
Windows 10 Home 1507 --> Windows 10 Pro 1507
Wobei es nicht ganz so "einfach" wie oben geschrieben war. Bei mir kam nach "Key eingeben" erst mal ein dicker Download hinterher. Wie dick, ob sozusagen eine verdeckte Neuinstallation stattfand kann ich nicht mehr sagen. Wenn meine Erinnerung mich aber nicht trügt, dauerte die Umstellung nicht so lang wie ein Feature Upgrade, daher denke ich mal es war keine verdeckte Neuinstallation.
Inzwischen ist der Rechner auf das Fall Creator aktualisiert worde.
Zumindest dass "Remotedesktopbenutzer"-Problem kann ich sagen: bei mir gibt es die Gruppe. Was ich allerdings nicht sagen kann ist ob diese Gruppe direkt beim Umstieg oder erst durch ein späteres Feature Upgrade dazu kam.
Gruß Martin
ich habe das "damals" erfolgreich (zumindest ist bisher nichts aufgefallen) gemacht:
Windows 10 Home 1507 --> Windows 10 Pro 1507
Wobei es nicht ganz so "einfach" wie oben geschrieben war. Bei mir kam nach "Key eingeben" erst mal ein dicker Download hinterher. Wie dick, ob sozusagen eine verdeckte Neuinstallation stattfand kann ich nicht mehr sagen. Wenn meine Erinnerung mich aber nicht trügt, dauerte die Umstellung nicht so lang wie ein Feature Upgrade, daher denke ich mal es war keine verdeckte Neuinstallation.
Inzwischen ist der Rechner auf das Fall Creator aktualisiert worde.
Zumindest dass "Remotedesktopbenutzer"-Problem kann ich sagen: bei mir gibt es die Gruppe. Was ich allerdings nicht sagen kann ist ob diese Gruppe direkt beim Umstieg oder erst durch ein späteres Feature Upgrade dazu kam.
Gruß Martin
Ach die Jugend stellt sich das immer so einfach vor.
Wie das gute alte Anytime-Upgrade von Windows 7.
Vermutlich wie damals auch mit dem Ergebnis vermurkster Pro-Installationen. Die paar Male, wo ich das damals ernsthaft versucht habe, ist das immer(!) schiefgegangen und ich vermute mit dem W10=>W10Pro-Upgrade per Key wird daas vermutlich genauso laufen, auch wenn ich es noch nicht mit Win10 probiert habe.
Daher empfehle ich immer den Inplace-Upgrade.
lks
PS. Bei Win8 hat das Upgrade mit Lizenzkey auch immer Probleme gemacht.