
70866
19.05.2016
Windows 10 nach Update nervt - UAC wieder deaktivieren
ich hab mein Windows 7 auf 10 übers Internet upgedatet, mittlerweile kann ich noch nicht mal mehr einfache Dateien umbenennen (die ich selbst an einen bestimmten Ort koperit hab) ohne vom Adminprompt genervt zu werden. Genau das hatte ich im Windows 7 abgestellt, weil das auf nem Privatrechner nur nervt. Die Rechte auf dem Laufwerk geben der Administratorengruppe Vollzugriff, warum hab ich den jetzt nicht mehr ohne die Sicherheitsabfrage?
Der User-Account mit dem ich mich anmelde ist Mitglied der Gruppe der Administratoren und war es auch vorher auf Windows 7
In Windows 10 gibts zwar auch eine Benutzerkontensteuerung, aber die deaktiviert den dämlichen Adminprompt nicht.
Da Microsoft mal wieder alles woandershin getan hat und damit sogar erfahrene Windows 2012R2 Anwender ein wenig verprellt muß ich diese Frage stellen...
Der User-Account mit dem ich mich anmelde ist Mitglied der Gruppe der Administratoren und war es auch vorher auf Windows 7
In Windows 10 gibts zwar auch eine Benutzerkontensteuerung, aber die deaktiviert den dämlichen Adminprompt nicht.
Da Microsoft mal wieder alles woandershin getan hat und damit sogar erfahrene Windows 2012R2 Anwender ein wenig verprellt muß ich diese Frage stellen...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 304904
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-nach-update-nervt-uac-wieder-deaktivieren-304904.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
UAC lässt sich per GUI nicht mehr vollständig abschalten - das ist bekannt. Geht man den Weg über die Registry., geht es jedoch.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
EnableLUA auf 0. Und dann ein Reboot.
--
Ob man das nun tun sollte, nur weil man mit Ordnerrechten ein Problem hat? Ich wäre dagegen.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
EnableLUA auf 0. Und dann ein Reboot.
--
Ob man das nun tun sollte, nur weil man mit Ordnerrechten ein Problem hat? Ich wäre dagegen.
Zitat von @70866:
mittlerweile kann ich noch nicht mal mehr einfache Dateien umbenennen (die ich selbst an einen bestimmten Ort koperit hab) ohne vom Adminprompt genervt zu werden.
Dann hast du die an eine Stelle kopiert, wo man als User nichts zu suchen hatmittlerweile kann ich noch nicht mal mehr einfache Dateien umbenennen (die ich selbst an einen bestimmten Ort koperit hab) ohne vom Adminprompt genervt zu werden.
Genau das hatte ich im Windows 7 abgestellt, weil das auf nem Privatrechner nur nervt.
Das sehe ich anders. Das nervt nicht, das ist wichtig und richtigDie Rechte auf dem Laufwerk geben der Administratorengruppe Vollzugriff, warum hab ich den jetzt nicht mehr ohne die Sicherheitsabfrage?
Bei Windows ist es mittlerweile so, das Microsoft nicht einmal mehr denen traut, die sich für einen Admin halten. Wie man sieht zu Recht.In Windows 10 gibts zwar auch eine Benutzerkontensteuerung, aber die deaktiviert den dämlichen Adminprompt nicht.
Feine Sache. Evtl. sorgt das für einen Rechner weniger in einem Botnetz, der mich mit Spam & Co nervt!Da Microsoft mal wieder alles woandershin getan hat und damit sogar erfahrene Windows 2012R2 Anwender ein wenig verprellt muß ich diese Frage stellen...
Ein erfahrener Windows2012R2-Anwender hätte sich darüber nicht einmal Gedanken gemacht.Tu mir und dem Rest der Welt einen Gefallen und nutze dein Betriebssystem so, wie der Hersteller das vorgesehen hat. Glaub mir - die wissen es besser wie du!
So und nun darfst du deinen Post schreiben, in dem du dich darüber aufregst, das ich nicht zur Lösung deines Problems beigetragen habe und mich doch lieber um meinen eigenen Mist kümmern soll statt solche Posts zu verfassen.
Das Problem: Das hier lesen auch andere - unerfahrene User. Und ich finde es wichtig, das die erfahren, das die mit ihrem Anliegen auf dem Holzweg sind.
Gute Nacht
Krämer