Windows 10 von 32 auf 64 bit
Hallo Gemeinschaft,
habe einen W10 32bit Rechner und würde zwecks Adressierung von mehr Arbeitsspeicher W10 64 bit rauf spielen.
Drei Fragen:
- System läuft mit relativ vielen Anwendungen
1. geht das überhaupt
2. hatte mir diesen Bericht durchgelsen http://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-10-von-32-bit-auf ...
sind danach die Anwendungen noch funktionstüchtig
3. gibt es Probleme bei der erneuten Aktivierung?
habe einen W10 32bit Rechner und würde zwecks Adressierung von mehr Arbeitsspeicher W10 64 bit rauf spielen.
Drei Fragen:
- System läuft mit relativ vielen Anwendungen
1. geht das überhaupt
2. hatte mir diesen Bericht durchgelsen http://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-10-von-32-bit-auf ...
sind danach die Anwendungen noch funktionstüchtig
3. gibt es Probleme bei der erneuten Aktivierung?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 301397
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-von-32-auf-64-bit-301397.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 00:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Jens,
eigentlich nicht.
Stelle Dein Benutzerkonto (auf der 32bit Version) auf ein Microsoftkonto um. (Wenn es nicht eh als MS Konto eingerichtet wurde.)
Sichere Deine Daten.
Bereinige die Festplatte.
Installiere Win10 64bit und melde Dich mit dem vorher eingerichtetet MS-Konto an.
Aktivierung passiert automatisch.
Mit freundlichen Grüßen
kowa
Ja.
2. hatte mir diesen Bericht durchgelsen http://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-10-von-32-bit-auf ...
sind danach die Anwendungen noch funktionstüchtig
sind danach die Anwendungen noch funktionstüchtig
Nein.
3. gibt es Probleme bei der erneuten Aktivierung?
nein.
lks
Hi,
Ergänzend zu Frage 3:
Für den Fall, dass das 64Bit-System doch nicht automatisch aktiviert wird, empfehle ich prophylatisch, vorher auf/von dem 32Bit-System noch eine GenuineTicket.XML zu erstellen.
Es gab da bei ComputerBase einen Fall bei einem Wechsel von HDD zu SSD, bei dem die XML sehr hilfreich war:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1573195&p=1866416 ...
Eigentlich nicht nachvollziehbar, warum zunächst nicht aktiviert wurde; aber wie so oft "Shit happens".
Wenig Mühe für eine zusätzliche Rückfallebene empfiehlt
Nemo-G
Ergänzend zu Frage 3:
Für den Fall, dass das 64Bit-System doch nicht automatisch aktiviert wird, empfehle ich prophylatisch, vorher auf/von dem 32Bit-System noch eine GenuineTicket.XML zu erstellen.
Es gab da bei ComputerBase einen Fall bei einem Wechsel von HDD zu SSD, bei dem die XML sehr hilfreich war:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1573195&p=1866416 ...
Eigentlich nicht nachvollziehbar, warum zunächst nicht aktiviert wurde; aber wie so oft "Shit happens".
Wenig Mühe für eine zusätzliche Rückfallebene empfiehlt
Nemo-G
Ja, das ist bei dem Wechsel zwischen verschiedenen Architekturen immer der Fall. Da muß man durch.
lks
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @KowaKowalski:
Stelle Dein Benutzerkonto (auf der 32bit Version) auf ein Microsoftkonto um. (Wenn es nicht eh als MS Konto eingerichtet wurde.)
Und wer kein Konto bei MS will?Stelle Dein Benutzerkonto (auf der 32bit Version) auf ein Microsoftkonto um. (Wenn es nicht eh als MS Konto eingerichtet wurde.)
Sichere Deine Daten.
Geht auch Lokal ohne MS Konto.Gruß,
Peter
Hi,
ist auch nach meiner Meinung alles unabhängig von der Anmeldung mit einem MS-Konto.
Ich hatte noch nie Probleme bei der Benutzung mit lokalen Accounts.
MS hat es einem durch die Gestaltung der zu drückenden Knöpfchen lediglich immer schwerer gemacht, die zu finden, die für einen selbst die richtigen sind. Mal eben immer auf "weiter" führte praktisch immer dahin, wohin ich nicht wollte.
Gruß, Nemo-G
ist auch nach meiner Meinung alles unabhängig von der Anmeldung mit einem MS-Konto.
Ich hatte noch nie Probleme bei der Benutzung mit lokalen Accounts.
MS hat es einem durch die Gestaltung der zu drückenden Knöpfchen lediglich immer schwerer gemacht, die zu finden, die für einen selbst die richtigen sind. Mal eben immer auf "weiter" führte praktisch immer dahin, wohin ich nicht wollte.
Gruß, Nemo-G
Hi Peter,
wenn er kein MS-Konto will gibt es andere Wege.
In diesem Fall halte ich diesen Weg (mit MS-Konto) allerdings für einen relativ unkomplizierten und ziemlich sicheren.
(Er muss da MS-Konto ja nicht zur Datensicherung nutzen. Einfach nach der Aktivierung wieder auf ein lokales umstellen! -> Aber seine PC-Aktivierungsdaten bleiben dort dauerhaft gespeichert. >> Also die MS-Kontendaten gut notieren!)
grüße
kowa