Windows 2003 SBS Servergespeicherte Profile
Fehlermeldung Profil kann nicht gespeichert werden bei der Abmeldung
Hallo,
ich habe auf einem W2k3 sbs servergespeicherte Profile eingerichtet, sind insgesamt 5 Clients. Auf 4 funktioniert
alles auch, die Profile wachsen auf und gedeihen. Bei einem PC klappt die Anmeldung problemlos, das heisst der Client
gleicht sein Profil mit dem Serverprofil ab. Beim runterfahren kommt aber stets die Meldung "Profil kann nicht gespeichert werden". Die Rechte sind korrekt gesetzt... Es gibt zwei Nebenbedingungen, der PC ist stets ca. 10-11 Stunden angemeldet und
das Profil ist ca. 4 GB groß. Meine Fragen,
(a) Gibt es irgendeine Obergrenze für servergespeicherte Profile ähnlich der 2 GB Grenze für Offline-Ordner oder Outlook.pst?
(b) Gibt es irgendeine Gruppenrichtlinie, die ein Problem mit den 10-11 Stunden haben?
(c) Kann sowas an Netzwerkproblemen liegen?
Vielen Dank.
Gruß,
Thomas
Hallo,
ich habe auf einem W2k3 sbs servergespeicherte Profile eingerichtet, sind insgesamt 5 Clients. Auf 4 funktioniert
alles auch, die Profile wachsen auf und gedeihen. Bei einem PC klappt die Anmeldung problemlos, das heisst der Client
gleicht sein Profil mit dem Serverprofil ab. Beim runterfahren kommt aber stets die Meldung "Profil kann nicht gespeichert werden". Die Rechte sind korrekt gesetzt... Es gibt zwei Nebenbedingungen, der PC ist stets ca. 10-11 Stunden angemeldet und
das Profil ist ca. 4 GB groß. Meine Fragen,
(a) Gibt es irgendeine Obergrenze für servergespeicherte Profile ähnlich der 2 GB Grenze für Offline-Ordner oder Outlook.pst?
(b) Gibt es irgendeine Gruppenrichtlinie, die ein Problem mit den 10-11 Stunden haben?
(c) Kann sowas an Netzwerkproblemen liegen?
Vielen Dank.
Gruß,
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27195
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-sbs-servergespeicherte-profile-27195.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 02:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich meine es gäbe einen Timeout beim Abmelden.
Evtl. löscht Du mal auf dem Client das Profil, wenn der User abgemeldet ist (sofern vorhanden) und schaust Dir das UPHClean an:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=1b286e6d-8912- ...
Gruss
Udo
Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich meine es gäbe einen Timeout beim Abmelden.
Evtl. löscht Du mal auf dem Client das Profil, wenn der User abgemeldet ist (sofern vorhanden) und schaust Dir das UPHClean an:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=1b286e6d-8912- ...
Gruss
Udo
Hallo,
ja, es liegt an einem Netzwerktimeout, der Client wird das Profil nicht schnell genug los. Ich kenne aber keine Stelle, wo man das einstellen/verändern kann.
Wenn Du viel mit Office arbeitest, hauen einem gerne die "zuletzt verwendeten Dokument" um die Ohren. Das kann man in den Gruppenrichtlinien einstellen, das die nicht mit zurückgeschrieben werden.
Wobei ich mich frage wie man es hinbekommt, ein Profil mit 4 GB zu erzeugen... ich vermute mal, dass das die "Eigenen Dateien" sind. Wenn dem so ist, würde ich vorschlagen dem User ein Home-Share einzurichten, auf dem er alle Dateien ablegt. Die werden dann beim An-/Abmelden nicht mit über das Netz kopiert.
Ralf
ja, es liegt an einem Netzwerktimeout, der Client wird das Profil nicht schnell genug los. Ich kenne aber keine Stelle, wo man das einstellen/verändern kann.
Wenn Du viel mit Office arbeitest, hauen einem gerne die "zuletzt verwendeten Dokument" um die Ohren. Das kann man in den Gruppenrichtlinien einstellen, das die nicht mit zurückgeschrieben werden.
Wobei ich mich frage wie man es hinbekommt, ein Profil mit 4 GB zu erzeugen... ich vermute mal, dass das die "Eigenen Dateien" sind. Wenn dem so ist, würde ich vorschlagen dem User ein Home-Share einzurichten, auf dem er alle Dateien ablegt. Die werden dann beim An-/Abmelden nicht mit über das Netz kopiert.
Ralf
Vielleicht waere es in dem Fall sinnvoller die Dokumente nicht vom Windows synchronisieren zu lassen, sondern von einem anderen Programm. Mir sind zwei Programme zum Synchronisieren bekannt, die ganz gut funktionieren (jedes mit seinen Vor- und Nachteilen).
Unison
http://www.cis.upenn.edu/~bcpierce/unison/
Fullsync
http://fullsync.sf.net/
Es gibt in der IT immer viele Wege zum Ziel. Den besten Weg zu finden ist die Kunst![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Unison
http://www.cis.upenn.edu/~bcpierce/unison/
Fullsync
http://fullsync.sf.net/
Es gibt in der IT immer viele Wege zum Ziel. Den besten Weg zu finden ist die Kunst