drperry97
Goto Top

Windows 2008 R2 64bit - Dateifreigabe deaktiviert sich

Neuer Lenovo Server mit Windows 2008 R2 64bit System.

Ich habe einen neuen Server aufgesetzt mit den Tools und Treibern des Hardwareherstellers.
System ist laut den Protokollen sauber, keine Fehler vorhanden.

Windows deaktivert die Dateifragabe unregelmäßig und ohne eine Fehlermeldung etc.
Nach dem einschalten funktioniert die Dateifrage zwischen 1-6 Wochen, dann schaltet sie sich
wieder von alleine ab.

Am Server wird nicht gearbeitet, der Server wurde faktisch nicht angefaßt.

Es läuft nur eine Sybase Datenbank und eine MS SQL Datenbank auf dem System, mit Tobit David.

Und div. Laufwerksfreigaben.


Hat schon jemand dieses Problem gehabt und/oder eine Lösung/Idee ?

Content-ID: 166093

Url: https://administrator.de/forum/windows-2008-r2-64bit-dateifreigabe-deaktiviert-sich-166093.html

Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 05:04 Uhr

mrtux
mrtux 11.05.2011 um 20:34:20 Uhr
Goto Top
Hi !

Zitat von @DrPerry97:
Am Server wird nicht gearbeitet, der Server wurde faktisch nicht angefaßt.

Das sagen Sie alle....

Hat schon jemand dieses Problem gehabt und/oder eine Lösung/Idee ?

Ja, und da war kein Geist in der Maschine tätig, sondern der Geschäftsführer der Firma höchst persönlich war der Meinung, er müsste dem armen Admin bei seiner schweren Arbeit helfen und der wusste von seinem "Glück" aber gar nix,,, Ich würde den Server mal überwachen....Stichwort: Überwachungsrichtlinien....Dann solltest Du zumindest in der Lage sein, zu sehen ob sich jemand an der Kiste zu schaffen macht der keine Ahnung hat....

mrtux
DrPerry97
DrPerry97 11.05.2011 um 20:49:08 Uhr
Goto Top
Es gibt nur einen der das Paßwort für den Server hat, ich. face-wink

Es ist auch während der Betriebsferien passiert und es ist einmal bei der Installation in der Werkstatt passiert.

Selbst der GF hat das Paßwort nicht.

Die Geschichten kenne ich, habe es daher ausgeschlossen.

Und es passiert immer über nacht, nie während der Arbeitszeit.
DerWoWusste
DerWoWusste 11.05.2011 um 23:57:42 Uhr
Goto Top
Hi.

Deine Antwort lässt jetzt offen, ob Du mrtuxens Tipp mit der Überwachung verstanden hast... so würde Dir gezeigt, wer oder was das macht - solltest Du auf jeden Fall machen.
Auch, falls nicht bereits geschehen, SP1 aufspielen.
cardisch
cardisch 12.05.2011 um 08:23:40 Uhr
Goto Top
Guten Morgen,

es könnte ja schliesslich sein, dass jemand ein Keylogger installiert hat und sich dementsprechend unrechtmäßig im Besitz des Passwort ist..


Gruß

Carsten
DrPerry97
DrPerry97 16.05.2011 um 22:35:41 Uhr
Goto Top
Es handelt sich um eine kleine Firma, 3 MA an PC's.

Keiner von denen ist fähig für sowas.

Überwachung habe ich eingeschaltet, SP1 installiert.