Windows 2012 SB Downgrade auf Windows 2008 R2 - Key ?
Hallo,
ich habe bei Future-X ein Windows 2012 R2 Std. plus 5 TS CALs gekauft.
Vor Bestellung des Produkts hat mir der Händler bestätigt, dass ein Downgrade auf 2008 R2 analog zu 2008 auf 2003 möglich sein.
Leider habe ich keine Aufzeichnung des Telefonats vorgenommen und jetzt das Problem einen Windows 2008 R2 Key zu bekommen.
Rechtlich gewährt Microsoft nach Aussage des Händlers das Downgrade Recht, liefert aber keine Keys wie bei 2008.
Hat jemand eine Idee wie ich einigermassen bezahlbar zu einem Windows 2008 R2 X64 Key kommen kann?
Danke
Henri
ich habe bei Future-X ein Windows 2012 R2 Std. plus 5 TS CALs gekauft.
Vor Bestellung des Produkts hat mir der Händler bestätigt, dass ein Downgrade auf 2008 R2 analog zu 2008 auf 2003 möglich sein.
Leider habe ich keine Aufzeichnung des Telefonats vorgenommen und jetzt das Problem einen Windows 2008 R2 Key zu bekommen.
Rechtlich gewährt Microsoft nach Aussage des Händlers das Downgrade Recht, liefert aber keine Keys wie bei 2008.
Hat jemand eine Idee wie ich einigermassen bezahlbar zu einem Windows 2008 R2 X64 Key kommen kann?
Danke
Henri
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192724
Url: https://administrator.de/forum/windows-2012-sb-downgrade-auf-windows-2008-r2-key-192724.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 17:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @HenriH:
Weil der produktive Server unter W2k3 läuft und die Software darauf erst in schätzungsweise 3-5 Jahren W2012
unterstützen wird.
Weil der produktive Server unter W2k3 läuft und die Software darauf erst in schätzungsweise 3-5 Jahren W2012
unterstützen wird.
Dann mach einen downgrade auf W2k3.
Server Downgrades funktionieren bei MS i.d.R. so, daß man einen vorhandenen key und ein vorhandenes medium benutzen muß. Die werden i.d.R. nicht mitgeliefert. Notfalls muß man halt noch eine W2K8-Lizenz kaufen und hat dann zwei.
lks
Jetzt eine 2012 Lizenz kaufen nur damit du auf einen 2008er umstellen kannst weil der 2003 in zwei Jahren keinen Support kriegt.
Wobei der Support eigentlich sogar bis 2015 geht? Also drei Jahre?
Also ich hätte es einfach so weiter laufen lassen.
Bei mir läuft sogar noch NT4, wobei seit letztem Jahr nicht mehr Produktiv.
Wobei der Support eigentlich sogar bis 2015 geht? Also drei Jahre?
Also ich hätte es einfach so weiter laufen lassen.
Bei mir läuft sogar noch NT4, wobei seit letztem Jahr nicht mehr Produktiv.
Zitat von @HenriH:
> Bei mir läuft sogar noch NT4, wobei seit letztem Jahr nicht mehr Produktiv.
P.S.: So viel Vertrauen zu dem Antivirus habe ich nicht.
> Bei mir läuft sogar noch NT4, wobei seit letztem Jahr nicht mehr Produktiv.
P.S.: So viel Vertrauen zu dem Antivirus habe ich nicht.
Wenn man hier sucht findet man sogar einige Diskussionen über den Sinn von Vierenscannern auf Servern. Und eigentlich kann man drauf verzichten wenn man richtig mit dem Server umgeht, wuerd's aber selbst nicht empfehlen.
Aber alles in allen nur weil der Support auslaeuft muss man nicht unbedingt die Software aufgeben.
Zitat von @HenriH:
> Bei mir läuft sogar noch NT4, wobei seit letztem Jahr nicht mehr Produktiv.
P.S.: So viel Vertrauen zu dem Antivirus habe ich nicht.
> Bei mir läuft sogar noch NT4, wobei seit letztem Jahr nicht mehr Produktiv.
P.S.: So viel Vertrauen zu dem Antivirus habe ich nicht.
Die sicherheit eines Servers haängt nicht davon ab, wieviel Schlangenöl zum schmieren man verwendet, sondern sie vernüftig zu administrieren.
lks
Zitat von @HenriH:
Die Installation ist für die Zahnarztpraxis meiner Frau und Win2k8, da Wartungsende für Win2k3 2014 ist. Was soll eine
ZA Praxis mit so vielen Windows Servern?
Die Installation ist für die Zahnarztpraxis meiner Frau und Win2k8, da Wartungsende für Win2k3 2014 ist. Was soll eine
ZA Praxis mit so vielen Windows Servern?
Jedem Mitarbeiter seinen eigenen Server.
z.B. Backup/Hot-Standby-Server, wobei ich nicht weiß, wie "Unternehmenskritisch" so ein Server für einen Zahnarzt ist. Bei regulären Ärzten steht zwar auch der "Betrieb", wenn der Server steht, aber trotzdem kenne ich nur ganz wenige Ärzte, die wirklich Wert auf HA legen.
Ich muss wg. diversen Softwareupdates den Server neu aufsetzten, da wollte ich zumindest win2k8 verwenden.
Moin,
Dann kauf Dir Doch einfach W2K8R2. das sollte zumindest die Lebenszeit des aktuellen Servers überstehen und den W2K3 kannst Du dann in der Bucht verkloppen. Wenn Du dann auf W2K12 umsteigen willst, kannst DU ja genauso vorgehen
lks
Zitat von @HenriH:
Ich habe eine Windows 2012 Lizenz gakauft und muss auf Win2008 R2 downgraden, hat da jemand einen praktikablen Tip oder nicht.
Ich habe eine Windows 2012 Lizenz gakauft und muss auf Win2008 R2 downgraden, hat da jemand einen praktikablen Tip oder nicht.
Wir haben Dir doch mehrere Möglichkeiten schon aufgezeigt:
Für den Downgrade brauchst du ein Medium und ein key, den Du legal besitzt.
- Den kannst Du Dir kaufen, installieren und anschließend wieder verhökern, wobei allerdings kein Käufer das gerne sieht, wenn sein Key weiter in Benutzung ist.
- Du kannst sauber auch den Händler bitten, Dein W2K12 gegen ein W2K8 umzutauschen (gegen Wertausgleich).
- Du wartest bis Deine Software auch auf W2K12 läuft.
Den Tipp, Dir ein W2k8 von einer Warez-Seite mit entsprechenden fremden Gästen auf Deinem System zu installieren spare ich mir.
Wenn Die obengenannten Tipps für Dich nicht praktikabel sind, hast Du ein Problem.
lks
PS: Wenn Dein Betrieb wirklich davon abhängt, ob der Server funktioniert, solltest Du Dir Gedanken um Ausfallsicherheit/Redundanz machen. Als Richtwert für die Kosten kann Dir der Schaden dienen, den Du hast, wenn Dein Betrieb einen Tag steht.