Windows 7, CMD fehler beim Drucken
Hallo,
folgendes Problem:
Windows 10 Pro ist Server, Drucker via LPT1 angeschlossen (Alter Nadeldrucker) und dann via Kabelnetzwerk freigegeben
(Wurde von Windos XP auf 10 Pro umgestellt)
Windows 7 Ultimate ist Client 1, Funktioniert alles (Vor der Umstellung sowie nach der Umstellung)
Windows 7 Pro ist ebenfalls Client, jedoch hier mein Problem:
Alles lief wunderbar bis zu Windows 10 Umstellung des Servers.
Netzwerkdrucker ist bei den W7 Druckern angemeldet und man kann auch Testseite drucken.
Ein altes DOS Programm lässt mich nicht mehr drucken. Dieses Programm läuft auf allen PC's ohne Probleme, leider muss das Programm über LPT1 drucken.
Die ganze zeit ging es über Net use LPT1: server/drucker -> Fehlermeldung: Systemfehler 85 Der Lokale Gerätename wird bereits verwendet.
Es liegt aber nicht am dem DOS Programm selbst. Ich kann im CMD auch nicht drucken.
Lösungsversuch 1:
Net use LPT1: /delete
LPT1 wurde erfolgreich gelöscht
Net use LPT:server/drucker
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt
Leider ohne Ergebnis, die selbe Fehlermeldung wie o.g.
Lösungsversuch 2:
Auf dem Server sowie auf dem Client, bei Windows Features das LRD aktiviert und neuen Netzwerkdrucker eingerichtet mit Mapping auf LPT1.
Leider auch ohne Erfolg, auch wenn ich den Lösungsversuch 1 noch dahinter klemme, kein Erfolg.
Ich mach jetzt seid 2 Tagen dran rum aber ich komme einfach nicht weiter. Hab schon gefühlt 100 Foren und Beiträge gelesen aber nichts hat bisher geholfen.
Meine Überlegung ist jetzt noch das W7 Ultimate irgendein Feature hat was W7 Prof. nicht hat.
Hoffe jemand hat da noch eine Idee was ich versuchen könnte
folgendes Problem:
Windows 10 Pro ist Server, Drucker via LPT1 angeschlossen (Alter Nadeldrucker) und dann via Kabelnetzwerk freigegeben
(Wurde von Windos XP auf 10 Pro umgestellt)
Windows 7 Ultimate ist Client 1, Funktioniert alles (Vor der Umstellung sowie nach der Umstellung)
Windows 7 Pro ist ebenfalls Client, jedoch hier mein Problem:
Alles lief wunderbar bis zu Windows 10 Umstellung des Servers.
Netzwerkdrucker ist bei den W7 Druckern angemeldet und man kann auch Testseite drucken.
Ein altes DOS Programm lässt mich nicht mehr drucken. Dieses Programm läuft auf allen PC's ohne Probleme, leider muss das Programm über LPT1 drucken.
Die ganze zeit ging es über Net use LPT1: server/drucker -> Fehlermeldung: Systemfehler 85 Der Lokale Gerätename wird bereits verwendet.
Es liegt aber nicht am dem DOS Programm selbst. Ich kann im CMD auch nicht drucken.
Lösungsversuch 1:
Net use LPT1: /delete
LPT1 wurde erfolgreich gelöscht
Net use LPT:server/drucker
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt
Leider ohne Ergebnis, die selbe Fehlermeldung wie o.g.
Lösungsversuch 2:
Auf dem Server sowie auf dem Client, bei Windows Features das LRD aktiviert und neuen Netzwerkdrucker eingerichtet mit Mapping auf LPT1.
Leider auch ohne Erfolg, auch wenn ich den Lösungsversuch 1 noch dahinter klemme, kein Erfolg.
Ich mach jetzt seid 2 Tagen dran rum aber ich komme einfach nicht weiter. Hab schon gefühlt 100 Foren und Beiträge gelesen aber nichts hat bisher geholfen.
Meine Überlegung ist jetzt noch das W7 Ultimate irgendein Feature hat was W7 Prof. nicht hat.
Hoffe jemand hat da noch eine Idee was ich versuchen könnte
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 385667
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-cmd-fehler-beim-drucken-385667.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 10:05 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Nene, ein Windows 0 kann kein Server sein, ist ja keine Server in sein Name.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tankstelle#Geschichte_und_Beruf_des_Tankwa ...
Gruß,
Peter
Nene, ein Windows 0 kann kein Server sein, ist ja keine Server in sein Name.
Drucker via LPT1 angeschlossen
Der ist dann wirklich alt(Wurde von Windos XP auf 10 Pro umgestellt)
Bedeutet dies das du vorher einen XP als Server verwendet hast? Dann schau dir mal im detail die änderungen zwischen XP und Win 10 an. SMB ist nur ein kleiner teil. Da,mals bei XP gab es nur SMB v1, nun gibbet 3 Versionen und die sind auch nicht miteiander Kompatibel.Alles lief wunderbar bis zu Windows 10 Umstellung des Servers.
SMB?Fehlermeldung: Systemfehler 85 Der Lokale Gerätename wird bereits verwendet.
Joa ist ja schon verbunden bzw. genutzt.Leider ohne Ergebnis, die selbe Fehlermeldung wie o.g.
Du hast noch keine Fehlermeldung deines Druckversuchs uns mitgeteilt. Nur Ergebnisse von Net use...Ich mach jetzt seid 2 Tagen dran rum aber ich komme einfach nicht weiter. Hab schon gefühlt 100 Foren und Beiträge gelesen aber nichts hat bisher geholfen.
Lese dich ein was ein Win10 anders macht als ein XP oder ein Win 7Meine Überlegung ist jetzt noch das W7 Ultimate irgendein Feature hat was W7 Prof. nicht hat.
Es gibt Features die mehr sind daher auch der etwas andere Name, aber im Grunde sind die fast gleich. Das ist nicht dein Problem. Updates? SMB?Hoffe jemand hat da noch eine Idee was ich versuchen könnte
Du hast dir viel vorgenommen MS-DOS bzw. Win XP mit Win 10 zu kz´reuzen wo doch MS alles versucht diese alten Zöpfe endgültig abzuschneiden. Ist so als wenn du in einer Apotheke gehst um dein gestern neu gekauftes neues Automodell voll zu tanken wie du es so um 1890 getand hast. Gruß,
Peter
Hallo
Du hast auf dem Clientbetriebssystem einen Drucker freigegeben, welcher viaLPT1 angeschlossen ist.
Netzwerkdrucker ist bei den W7 Druckern angemeldet und man kann auch Testseite drucken.
Ein altes DOS Programm lässt mich nicht mehr drucken. Dieses Programm läuft auf allen PC's ohne Probleme, leider muss das Programm über LPT1 drucken.
Nun DOS Programm. Das ist in der Regel 16bit. D.h. die Clients sind 32bit Windows.
in der Eingabeauffroderung?
Und nein die Eingabeaufforderung (cmd.exe) ist KEIN DOS!
Was ist LRD? Loose radical device?
Auf einem 64bit Betriebssystem ab Windows 7 funktionieren DOS Anwendungen welche 8 oder gar 16Bit Anwendungen sind NICHT mehr.
Also kläre mal um welche Plattformen (32bit, 64bit) es sich bei den eingesetzten Geräten andelt.
Dann mache Dich mit den Unterschieden der verschiedenen SMB Versionen vertraut.
Und zu guter Letzt, lerne, das Windows 7, 8 und 10 KEINE Serverbetriebssysteme sind. Man kann bei den von mir genannten Betriebssystem angeschlossenen Geräte, Verzeichnisse, u.ä. freigeben. Ein Serverbetriebssystem ist beispielsweise Windows Server 2012 oder 2016.
gp
Windows 10 Pro ist Server, Drucker via LPT1 angeschlossen (Alter Nadeldrucker) und dann via Kabelnetzwerk freigegeben
(Wurde von Windos XP auf 10 Pro umgestellt)
1. Fehler: Windows 10 pro ist KEIN Server, sondern ein Clientbetriebssystem.(Wurde von Windos XP auf 10 Pro umgestellt)
Du hast auf dem Clientbetriebssystem einen Drucker freigegeben, welcher viaLPT1 angeschlossen ist.
Windows 7 Pro ist ebenfalls Client, jedoch hier mein Problem:
Alles lief wunderbar bis zu Windows 10 Umstellung des Servers.
Nochmal Windows 10 ist KEIN Serverbetriebsystem, sondern ein Clientbetriebssystem.Alles lief wunderbar bis zu Windows 10 Umstellung des Servers.
Netzwerkdrucker ist bei den W7 Druckern angemeldet und man kann auch Testseite drucken.
Ein altes DOS Programm lässt mich nicht mehr drucken. Dieses Programm läuft auf allen PC's ohne Probleme, leider muss das Programm über LPT1 drucken.
Die ganze zeit ging es über Net use LPT1: //server/drucker -> Fehlermeldung: Systemfehler 85 Der Lokale Gerätename wird bereits verwendet.
Es liegt aber nicht am dem DOS Programm selbst. Ich kann im CMD auch nicht drucken.
Nun was sagt den Es liegt aber nicht am dem DOS Programm selbst. Ich kann im CMD auch nicht drucken.
net use
Und nein die Eingabeaufforderung (cmd.exe) ist KEIN DOS!
Auf dem Server sowie auf dem Client, bei Windows Features das LRD aktiviert und neuen Netzwerkdrucker eingerichtet mit Mapping auf LPT1.
Was für ein Server? Oder meinst Du diesen Windows 10 Rechner? und nochmal Windows 10 ist KEIN Server.Was ist LRD? Loose radical device?
Meine Überlegung ist jetzt noch das W7 Ultimate irgendein Feature hat was W7 Prof. nicht hat.
Nun als erstes solltest Du Wissen, daß es Windows 7 in verschiedenen Editionen (Ultimate, Professional und Home Edition) gibt. Sondern auch Unterschiede als 32bit und 64bit.Auf einem 64bit Betriebssystem ab Windows 7 funktionieren DOS Anwendungen welche 8 oder gar 16Bit Anwendungen sind NICHT mehr.
Also kläre mal um welche Plattformen (32bit, 64bit) es sich bei den eingesetzten Geräten andelt.
Dann mache Dich mit den Unterschieden der verschiedenen SMB Versionen vertraut.
Und zu guter Letzt, lerne, das Windows 7, 8 und 10 KEINE Serverbetriebssysteme sind. Man kann bei den von mir genannten Betriebssystem angeschlossenen Geräte, Verzeichnisse, u.ä. freigeben. Ein Serverbetriebssystem ist beispielsweise Windows Server 2012 oder 2016.
gp
@Pjordorf
@Penny.Cilin
Sorry, wenn ich mich da einmische, aber Eure Aussagen bzgl. "Server" sind ebenso falsch.
Jedes Gerät - jedes -, welches im Netzwerk irgendeinen Dienst anbietet, welcher von anderern Geräten genutzt werden kann, ist ein "Server". Das kann auch eine Kaffemaschine sein. Und das ist vollkommen unabhängig vom Betriebssystem.
Wenn es bisher auf der Win7-Kiste lief und jetzt nur der Printserver (ja der Win10 spielt jetzt Server
) geändert wurde, dann müsste man mal testen, ob die Daten überhaupt beim Win10 ankommen, wenn über die LPT-Emulation gedruckt wird.
@Schorsch244
Diese Aussage
E.
@Penny.Cilin
Sorry, wenn ich mich da einmische, aber Eure Aussagen bzgl. "Server" sind ebenso falsch.
Jedes Gerät - jedes -, welches im Netzwerk irgendeinen Dienst anbietet, welcher von anderern Geräten genutzt werden kann, ist ein "Server". Das kann auch eine Kaffemaschine sein. Und das ist vollkommen unabhängig vom Betriebssystem.
Nochmal Windows 10 ist KEIN Serverbetriebsystem, sondern ein Clientbetriebssystem.
Hat er das irgendwo geschrieben?Netzwerkdrucker ist bei den W7 Druckern angemeldet und man kann auch Testseite drucken.
Damit können wir doch SMB auch ausschließen?Also kläre mal um welche Plattformen (32bit, 64bit) es sich bei den eingesetzten Geräten andelt.
Die Anwendung läuft doch offensichtlich, nur der Ausdruck kommt nicht an.Und nein die Eingabeaufforderung (cmd.exe) ist KEIN DOS!
Hat er das irgendwo geschrieben?Wenn es bisher auf der Win7-Kiste lief und jetzt nur der Printserver (ja der Win10 spielt jetzt Server
@Schorsch244
Diese Aussage
Die ganze zeit ging es über Net use LPT1: server/drucker -> Fehlermeldung: Systemfehler 85 Der Lokale Gerätename wird bereits verwendet.
und dieseNet use LPT1: /delete
LPT1 wurde erfolgreich gelöscht
Net use LPT: server/drucker
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt
Leider ohne Ergebnis, die selbe Fehlermeldung wie o.g.
widersprechen sich. Oben schreibst Du, dass beim "net use" der Fehler 85 kommt. Unten schreibst Du, dass beim 2. "net use" eine Erfolgsmeldung kommt. Dann ist es also nichtLPT1 wurde erfolgreich gelöscht
Net use LPT: server/drucker
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt
Leider ohne Ergebnis, die selbe Fehlermeldung wie o.g.
die selbe Fehlermeldung wie o.g.
Du meinst sicher, der Ausdruck landet dann im Nirvana, oder was?E.
Seltsam ist nur das der W7 Ultimate die Umstellung ohne großen murren gemacht hat.
Und Updates sind alle auf dem neuesten Stand, das war das erste was ich gecheckt hab.
Welche Umstellung? Du schriebst doch, dass Du nur den Printserver geändert hast?Und Updates sind alle auf dem neuesten Stand, das war das erste was ich gecheckt hab.
Oder ist "der W7 Ultimate" jetzt noch ein weiterer Computer im Spiel?