Windows 7 Pro startet bei Netzwerkidentifizierung sofort neu
Hallo zusammen,
ich habe heute ein komisches Phänomen zu lösen: Der PC mit Windows 7 Pro startet direkt nach dem Anmelden neu. Es wird dann der Dialog "Windows konnte nicht erfolgreich heruntergefahren werden..." angezeigt. Der PC startet dann mit "normal starten" wieder wie gehabt. Dann geht das Spiel aber wieder von vorne los.
Ich habe das Problem immerhin eingegrenzt. Ich habe herausgefunden, dass der Neustart nicht erfolgt, wenn das Netzwerkkabel abgezogen ist. Sobald man es einsteckt, startet der PC innerhalb von 3 Sekunden wieder durch (s.o.)
Ich habe ein paar Tests gemacht:
- externe USB Netzwerkkarte
- Netzwerkkabel PC <-> LAN Dose getauscht
- Andere Netzwerkdose verwendet
- Switch-Port gewechselt
- PC an anderen Router (Fritz!Box) angeschlossen
Der Fehler passierte jedes Mal. Ich habe mir die Adapter-Einstellungen im Netzwerk- und Freigabecenter aufgerufen. Beim Sysmbol der LAN Karte steht logischerweise "Netzwerkkabel wurde entfernt". Stecke ich das LAN Kabel ein, springt die Anzeige auf "Netzwerkidentifizierung" um und Windows stürzt direkt wieder ab.
Dem ganzen Problem ging gestern wohl ein Windows Update voraus.
Kann mir irgend jemand weiterhelfen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Justin
UPDATE: ich habe das LAN Kabel mal direkt an den LAN Anschluss meines Notebooks angeschlossen ... gleicher Fehler: kurz Netzwerkidentifizierung, dann Neustart.
ich habe heute ein komisches Phänomen zu lösen: Der PC mit Windows 7 Pro startet direkt nach dem Anmelden neu. Es wird dann der Dialog "Windows konnte nicht erfolgreich heruntergefahren werden..." angezeigt. Der PC startet dann mit "normal starten" wieder wie gehabt. Dann geht das Spiel aber wieder von vorne los.
Ich habe das Problem immerhin eingegrenzt. Ich habe herausgefunden, dass der Neustart nicht erfolgt, wenn das Netzwerkkabel abgezogen ist. Sobald man es einsteckt, startet der PC innerhalb von 3 Sekunden wieder durch (s.o.)
Ich habe ein paar Tests gemacht:
- externe USB Netzwerkkarte
- Netzwerkkabel PC <-> LAN Dose getauscht
- Andere Netzwerkdose verwendet
- Switch-Port gewechselt
- PC an anderen Router (Fritz!Box) angeschlossen
Der Fehler passierte jedes Mal. Ich habe mir die Adapter-Einstellungen im Netzwerk- und Freigabecenter aufgerufen. Beim Sysmbol der LAN Karte steht logischerweise "Netzwerkkabel wurde entfernt". Stecke ich das LAN Kabel ein, springt die Anzeige auf "Netzwerkidentifizierung" um und Windows stürzt direkt wieder ab.
Dem ganzen Problem ging gestern wohl ein Windows Update voraus.
Kann mir irgend jemand weiterhelfen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Justin
UPDATE: ich habe das LAN Kabel mal direkt an den LAN Anschluss meines Notebooks angeschlossen ... gleicher Fehler: kurz Netzwerkidentifizierung, dann Neustart.
8 Antworten
- LÖSUNG sabines schreibt am 12.04.2018 um 11:43:34 Uhr
- LÖSUNG Just-In schreibt am 12.04.2018 um 11:49:26 Uhr
- LÖSUNG Just-In schreibt am 12.04.2018 um 12:01:40 Uhr
- LÖSUNG Archeon schreibt am 12.04.2018 um 12:10:14 Uhr
- LÖSUNG Just-In schreibt am 12.04.2018 um 12:18:34 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 12.04.2018 um 12:24:14 Uhr
- LÖSUNG Just-In schreibt am 12.04.2018 um 12:39:24 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 12.04.2018 um 13:03:25 Uhr
- LÖSUNG Just-In schreibt am 12.04.2018 um 12:39:24 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 12.04.2018 um 12:24:14 Uhr
- LÖSUNG Just-In schreibt am 12.04.2018 um 12:18:34 Uhr
- LÖSUNG Archeon schreibt am 12.04.2018 um 12:10:14 Uhr
LÖSUNG 12.04.2018, aktualisiert um 11:47 Uhr
Moin,
einen Versuch ist's wert, schau mal ob das passt:
Lies Dir mal die KB Artikel zu den letzten Updates durch.
Da ist u.U. eine Lösung im Zusammenhang mit gelöschten Netzwerkeinstellungen im NIC.
Wenn ich Zeit habe, such ich's nachher raus.
Hier:
https://support.microsoft.com/de-de/help/4093118/windows-7-update-kb4093 ...
Es sollte kein Reboot kommen, und es gibt ein Update um diesen Fehler zu lösen.
https://support.microsoft.com/en-us/help/4099950/nic-settings-are-replac ...
GGfs. das letzte Update deinstelliern, 4099950 installieren und nochmal nach Updates suchen.
Gruss
einen Versuch ist's wert, schau mal ob das passt:
Lies Dir mal die KB Artikel zu den letzten Updates durch.
Da ist u.U. eine Lösung im Zusammenhang mit gelöschten Netzwerkeinstellungen im NIC.
Wenn ich Zeit habe, such ich's nachher raus.
Hier:
https://support.microsoft.com/de-de/help/4093118/windows-7-update-kb4093 ...
Es sollte kein Reboot kommen, und es gibt ein Update um diesen Fehler zu lösen.
https://support.microsoft.com/en-us/help/4099950/nic-settings-are-replac ...
GGfs. das letzte Update deinstelliern, 4099950 installieren und nochmal nach Updates suchen.
Gruss
LÖSUNG 12.04.2018 um 11:49 Uhr
Hi Sabine,
danke für die schnelle Reaktion. Ich werde mal die KB nach den gestrigen Updates suchen... Es waren diese:
KB4093118 (monatliches Sicherheitsqualitätsrollup)
KB2952664 (Update für Windows 7)
und
KB890830 (Windows-Tool zum entfernen bösartiger ...)
Wenn Du einen Link hättest, wäre das toll! DANKE!
LG
Justin
danke für die schnelle Reaktion. Ich werde mal die KB nach den gestrigen Updates suchen... Es waren diese:
KB4093118 (monatliches Sicherheitsqualitätsrollup)
KB2952664 (Update für Windows 7)
und
KB890830 (Windows-Tool zum entfernen bösartiger ...)
Wenn Du einen Link hättest, wäre das toll! DANKE!
LG
Justin
LÖSUNG 12.04.2018 um 12:01 Uhr
LÖSUNG 12.04.2018 um 12:10 Uhr
LÖSUNG 12.04.2018 um 12:18 Uhr
Mahlzeit,
im Updateverlauf taucht KB4093118 auf, allerdings kann ich es unter Programme -> installierte Updates nicht sehen und somit auch nicht deinstallieren...
Ich habe wie gesagt eine zweite Netzwerkkarte genommen, bei beiden ist der gleiche Fehler zu finden.
Ich habe außerdem gerade mal den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern probiert -> da funktioniert das Netzwerk wie gewohnt, sowohl mit DHCP als auch mit statischer IP-Adresse.
Ich experimentiere jetzt mal mit den einzelnen Services, ob da irgendwas faul ist.
Gruß
Justin
im Updateverlauf taucht KB4093118 auf, allerdings kann ich es unter Programme -> installierte Updates nicht sehen und somit auch nicht deinstallieren...
Ich habe wie gesagt eine zweite Netzwerkkarte genommen, bei beiden ist der gleiche Fehler zu finden.
Ich habe außerdem gerade mal den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern probiert -> da funktioniert das Netzwerk wie gewohnt, sowohl mit DHCP als auch mit statischer IP-Adresse.
Ich experimentiere jetzt mal mit den einzelnen Services, ob da irgendwas faul ist.
Gruß
Justin
LÖSUNG 12.04.2018, aktualisiert um 12:24 Uhr
LÖSUNG 12.04.2018 um 12:39 Uhr
Das hat es erstmal gebracht, danke!!! Habe den Dienst erst mal auf deaktiviert gesetzt. Jetzt läuft zumindest das Netzwerk wieder.
Kann ich das erst mal so lassen? Ich beobachte mal die Entwicklung beim KB4093118... Da steht ja, dass MS einen Fix mit dem nächsten Update herausbringen wird.
Oder hast Du noch weitere Tipps, wie man die Ursache finden kann?
Kann ich das erst mal so lassen? Ich beobachte mal die Entwicklung beim KB4093118... Da steht ja, dass MS einen Fix mit dem nächsten Update herausbringen wird.
Oder hast Du noch weitere Tipps, wie man die Ursache finden kann?
LÖSUNG 12.04.2018 um 13:03 Uhr