Windows 7 Tastatur entsperren
Hallo ihr lieben,
Hab seit ein paar Tagen das Problem das ich mein Passwort am Laptop nicht mehr eingeben kann...anscheinend ist meinen Tastatur gesperrt...
Habe eine USB Tastatur und Maus an meinem Laptop angeschlossen da die Originale nicht mehr funktioniert...
Da ich ja mein pw nicht eingeben kann, komme ich nicht in die Einstellungen um nachzusehen ob diese eingabeverzögerung (oder wie das heißt) aktiviert ist. Habe im Internet gelesen das es eineTasten Kombi gibt mit der man diese entsperren kann...
FN und eine Taste aus der obersten Reihe...wenn ich diese drücke geht meine Tastatur immer noch nicht...
Hat jemand noch einen tipp?
Schon mal lieben Dank für die Hilfe
Hab seit ein paar Tagen das Problem das ich mein Passwort am Laptop nicht mehr eingeben kann...anscheinend ist meinen Tastatur gesperrt...
Habe eine USB Tastatur und Maus an meinem Laptop angeschlossen da die Originale nicht mehr funktioniert...
Da ich ja mein pw nicht eingeben kann, komme ich nicht in die Einstellungen um nachzusehen ob diese eingabeverzögerung (oder wie das heißt) aktiviert ist. Habe im Internet gelesen das es eineTasten Kombi gibt mit der man diese entsperren kann...
FN und eine Taste aus der obersten Reihe...wenn ich diese drücke geht meine Tastatur immer noch nicht...
Hat jemand noch einen tipp?
Schon mal lieben Dank für die Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 308961
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-tastatur-entsperren-308961.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 16:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Batterie raus
Damit geht dein Laptop aus.
Laptop neu starten und direkt ins BIOS (F2 oder was immer dein Bios dort verlangt). Funktioniert da die Tastatur? Ja?
Laptop neu starten - geht nun die Tastatur?
Gruß,
Peter
Zitat von @Sasa44:
Hab seit ein paar Tagen das Problem das ich mein Passwort am Laptop nicht mehr eingeben kann...anscheinend ist meinen Tastatur gesperrt...
Stromkabel rausHab seit ein paar Tagen das Problem das ich mein Passwort am Laptop nicht mehr eingeben kann...anscheinend ist meinen Tastatur gesperrt...
Batterie raus
Damit geht dein Laptop aus.
Laptop neu starten und direkt ins BIOS (F2 oder was immer dein Bios dort verlangt). Funktioniert da die Tastatur? Ja?
Laptop neu starten - geht nun die Tastatur?
Gruß,
Peter
Zitat von @Sasa44:
FN und eine Taste aus der obersten Reihe...wenn ich diese drücke geht meine Tastatur immer noch nicht...
FN und eine Taste aus der obersten Reihe...wenn ich diese drücke geht meine Tastatur immer noch nicht...
Hi Sasa,
das sich über eine FN-Tastenkombi die Tastatur deaktivieren lässt ist mir noch nicht untergekommen.
Touchpad und eventuell vorhandene Trackpoint´s ja da gibt es diese Tastenkombi aber die Tastatur wäre mir neu.
Dazu kommt das diese Tastenkombi mit der FN-Taste eh nur für die interne Tastatur gelten würde. (So ist es zumindest bei der Version für´s Touchpad. Eine externe [USB]-Maus stellst Du damit auch nicht aus.)
Aber deute doch einfach mal die farbigen Zeichen an Deinen F1-12 Tasten! Sieht das was wie ne Tastatur aus?
Peter´s Tipp zeigt Dir ob sie sich nur "weggehängt" hat oder ob die USB-Tastatur ne Macke hat.
Mit freundlichen Grüßen
kowa

Hallo,
Virenscanner deaktivieren auch gerne einmal eine Tastatur.
Zumindest dann, wenn man sich die Hinweistexte beim Anstecken nicht sorgfältig durchliest und somit nicht entsprechend seinen Wünschen und Vorstellungen handelt...
Gruß,
Jörg
Virenscanner deaktivieren auch gerne einmal eine Tastatur.
Zumindest dann, wenn man sich die Hinweistexte beim Anstecken nicht sorgfältig durchliest und somit nicht entsprechend seinen Wünschen und Vorstellungen handelt...
Gruß,
Jörg
Hallo,
Soso
No Information (Input) - no Output
Gruß,
Peter
Soso
Bei f11 befindet sich ein Zeichen mit durch gestrichener Tastatur aber bringen tut es eben nichts...
Ist dir eigentlich klar wie viele verschiedene Laptops Notebooks Ultrabooks und wie viele verschiedene Hersteller und wie viele verschiedene Modelle und wie viel verschiedene OSe mit ihren tausenden verschiedene Treiber und Softwarepakete es in dieser Welt gibt? Woher sollen wir hier wissen wie dein laptop aussieht, schmeckt, riecht, sich anfühlt oder gar welcher Hersteller sich dahinter verbirgt geschweige das OS noch was die jemand auf den tasten gemalt hat? Verlangst du nicht etwas zu viel? Wir wissen nur das was du uns schrebst.No Information (Input) - no Output
Gruß,
Peter
Moin,
Der Tastatur fehlt Kaffee. Einfach mal ein Tasse frisch gebrühten drüberleeren. Sofort danach ab zum nächsten Computershop und austauschen lassen.
lks
Nachtrag: Du kannst natürlich auch ohne den Kaffe gleich zum IT-Dienstleister gehen. Ich vermute mal, daß einfach Deien tastatur kaputt ist. denn i.d.R. gibt es bei Notebooks keine "Tastatursperren".
Oder Du hast "Num-Lock" aktiviert. das führt oft auch dazu, daß die tastatur sich "komisch" verhält.
Der Tastatur fehlt Kaffee. Einfach mal ein Tasse frisch gebrühten drüberleeren. Sofort danach ab zum nächsten Computershop und austauschen lassen.
lks
Nachtrag: Du kannst natürlich auch ohne den Kaffe gleich zum IT-Dienstleister gehen. Ich vermute mal, daß einfach Deien tastatur kaputt ist. denn i.d.R. gibt es bei Notebooks keine "Tastatursperren".
Oder Du hast "Num-Lock" aktiviert. das führt oft auch dazu, daß die tastatur sich "komisch" verhält.
Hallo,
OK
https://www.medion.com/de/service/kontakt/?type=hotline
Gruß,
Peter
OK
Hoffe das ist die Beschreibung vom laptop..haben keinen Karton mehr und er ist schon etwas älter...
Steht sogar auf dem Gerät selbst - dazu braucht es keinen Karton. Auf der Webseite von medion mit der Seriennummer gehen und dort alles passend zu dein Akoya runterladen, inkl. Handbücher.Kenn ich mich mit dem Laptops nicht aus...deshalb habe ich ja hier geschrieben
Medion hat auch ein Stelle so mit Telefon und so. Da mal gefragt?https://www.medion.com/de/service/kontakt/?type=hotline
Gruß,
Peter

Hallo,
eventuell kommt man mit RDP drauf.
Ich habe bei einigen Rechnern via RDP erkannt, dass die USB 3.0 Schnittstelle manchmal nicht korrekt gestartet wird. Ein Umschalten des xHCI im BIOS hat Abhilfe geschaffen.
Aber, wie gesagt - ohne konkrete Aussagen kann man nur raten...
Gruß,
Jörg
eventuell kommt man mit RDP drauf.
Ich habe bei einigen Rechnern via RDP erkannt, dass die USB 3.0 Schnittstelle manchmal nicht korrekt gestartet wird. Ein Umschalten des xHCI im BIOS hat Abhilfe geschaffen.
Aber, wie gesagt - ohne konkrete Aussagen kann man nur raten...
Gruß,
Jörg