Windows 8.1 Netzwerkfreigabe kommt immer mit Username und Kennwort
Hallo,
ich habe ein kleines Heimnetzwerk aufgebaut und auch über die Heimnetzwerk-Funktion eingerichtet.
Der Zugriff auf freigegeben Ordner klappte auch schon mal, aber nun kommt immer wenn ich auf eine Freigabe klicken, ein Popup mit Username und Kennwort.
In den Freigabe / Sicherheitseinstellungen ist Jeder = Vollzugriff und die Heimnetzwerkgruppe darf Lesen/Schreiben
Auf dem "Server" ist das Heimnetzwerk freigegeben und auf dem Client wurde dieser Gruppe beigetreten.
Die Firewall habe ich auch schon mal ausgeschaltet, brachte aber auch keine Lösung.
Jemand atock eine Info, warum ich ständig (auch nach einem Reboot) diese Meldung bekomme?
In den Netzwerkeinstellungen ist das Profil "Privates Netzwerk" eingeschaltet.
Danke!
Gruß, Herry
ich habe ein kleines Heimnetzwerk aufgebaut und auch über die Heimnetzwerk-Funktion eingerichtet.
Der Zugriff auf freigegeben Ordner klappte auch schon mal, aber nun kommt immer wenn ich auf eine Freigabe klicken, ein Popup mit Username und Kennwort.
In den Freigabe / Sicherheitseinstellungen ist Jeder = Vollzugriff und die Heimnetzwerkgruppe darf Lesen/Schreiben
Auf dem "Server" ist das Heimnetzwerk freigegeben und auf dem Client wurde dieser Gruppe beigetreten.
Die Firewall habe ich auch schon mal ausgeschaltet, brachte aber auch keine Lösung.
Jemand atock eine Info, warum ich ständig (auch nach einem Reboot) diese Meldung bekomme?
In den Netzwerkeinstellungen ist das Profil "Privates Netzwerk" eingeschaltet.
Danke!
Gruß, Herry
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 231513
Url: https://administrator.de/forum/windows-8-1-netzwerkfreigabe-kommt-immer-mit-username-und-kennwort-231513.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 19:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Wirklich?
Gruß,
Peter
Wirklich?
Hier kommt ein DrayTek Router zum einsatz
Was hat jetzt ein Router mit deinen LAN zu tun? Der ist, wenn überhaupt, doch nur ein Gateway und hat mit deine internen Clients in deinen Szenario doch nichts zu tun, oder macht der etwa noch ganz andere Sachen als zu Routen?Gruß,
Peter
Hi,
Hast du mal die Konsole geöffnet und ein "net use \\SERVERname" ausgeführt?
Ich vermute, dass er auch nach den Benutzerdaten fragen wird. da es sich aber um keinen
aufwändigen Test handelt, wäre es mal interessant....
Ich bin mir gerade auch nicht ganz sicher, ob unter Windows 8 unter "Netzwerk und Freigabe Center" noch
Die netzwerkfreigaben gibt. Dort konnte man auch konfigurieren, wie Datei Freigaben gemanget werden sollen.
Dennoch ist es sehr seltsam, dass nur der eine Client betroffen ist.
Wie lautet denn der Benutzername?
Hast du mal die Konsole geöffnet und ein "net use \\SERVERname" ausgeführt?
Ich vermute, dass er auch nach den Benutzerdaten fragen wird. da es sich aber um keinen
aufwändigen Test handelt, wäre es mal interessant....
Ich bin mir gerade auch nicht ganz sicher, ob unter Windows 8 unter "Netzwerk und Freigabe Center" noch
Die netzwerkfreigaben gibt. Dort konnte man auch konfigurieren, wie Datei Freigaben gemanget werden sollen.
Dennoch ist es sehr seltsam, dass nur der eine Client betroffen ist.
Wie lautet denn der Benutzername?
Hallo,
Also, was tut dein Router noch ausser zu Routen? Dann findest du auch dein(e) Fehler. Und wer ist dein DHCP, dein DNS, dein evtl. WINS usw. IPv4 - IPv6?
Gruß,
Peter
Zitat von @Akcent:
wie die Sache aussieht, liegt das ganze am DrayTek Router, der auch als einziger Switch fungiert.
Nochmals die Frage an dich: Was macht der Router noch ausser zu Routen? Wir können es hier nicht wissen wie du deine Geräte zu welchen Dienste verknechtet hast.wie die Sache aussieht, liegt das ganze am DrayTek Router, der auch als einziger Switch fungiert.
Wenn ich ein nslookup "Servername" mache, antwortet logischer Weise der Router
Weil dein Router auf "Servername" hört, oder warum antwortet der wenn du einen anderen ansprichst?jetzt kommt noch NetBIOS ins Spiel.
Wo?Leider kann man im Router keinen statischen DNS-Eintrag setzen. Gerät ist zu alt.
Das hat wohl wirklich nichts mit dem Alter zu tun, eher damit das es ein ROUTER ist. Ein Router ist eben kein DNS Server, eher ein DNS weiterleiter mit geringem oder gar keinen Cache und kennt nur seinen Namen bzw. evtl. noch die Namen der Clients wem er eine IP verbraten hat (DHCP).Also, was tut dein Router noch ausser zu Routen? Dann findest du auch dein(e) Fehler. Und wer ist dein DHCP, dein DNS, dein evtl. WINS usw. IPv4 - IPv6?
Gruß,
Peter