Windows 8.1 startet nicht mehr
Hallo Zusammen
Verzweifle hier gerade wegen einem Laptop, welcher einen Sturz nur so halb überlebt hat:
Folgende Hardware:
HP Envy Jahrgang 2014, i7, 8GB RAM, 750GB HDD
OS: Windows 8.1 Pro
Das Notebook ist aus ca. 1.5 m höhe auf den Boden gekracht, lief noch ca. eineinhalb Tage Problemlos und startete dann mit folgendem Fehler, den ich seither zu beheben versuche:
"Der PC muss repariert werden.
Ein erforderliches Gerät ist nicht verbunden, oder es kann nicht darauf zugegriffen werden."
Die Festplatte scheint nicht defekt zu sein, ein Backup konnte ich problemlos ziehen, auch die Userdaten konnte ich per CMD (im Reparaturmodus) auf eine externe Festplatte kopieren. Sämtliche Hardwaretests, die HP in ihren Diagnostic-Utility mitliefert, liefen erfolgreich.
Mein kläglicher Versuch die Windows Starthilfe zu nutzen scheiterte natürlich. Bootrec findet nicht mal ein OS wenn ich von der Windows 8 Disc starte. Die Starthilfe sowie andere Wiederherstellungstools die Windows 8 einem bietet finden das OS zwar, können es aber nicht reparieren.
Im BIOS wurde nichts geändert seit dem letzten erfolgreichen Windows-Start, daher kann ich mir nicht vorstellen dass das Problem da liegen soll.
Neu Aufsetzen wäre der letzte Ausweg, da der User einige Software installiert hat und ich mir den Aufwand der Neuinstallation und -Konfiguration gerne ersparen möchte.
Wenn Ihr Ideen oder Tipps für mich habt wäre ich wirklich Dankbar!
Danke und Gruss
D.
Verzweifle hier gerade wegen einem Laptop, welcher einen Sturz nur so halb überlebt hat:
Folgende Hardware:
HP Envy Jahrgang 2014, i7, 8GB RAM, 750GB HDD
OS: Windows 8.1 Pro
Das Notebook ist aus ca. 1.5 m höhe auf den Boden gekracht, lief noch ca. eineinhalb Tage Problemlos und startete dann mit folgendem Fehler, den ich seither zu beheben versuche:
"Der PC muss repariert werden.
Ein erforderliches Gerät ist nicht verbunden, oder es kann nicht darauf zugegriffen werden."
Die Festplatte scheint nicht defekt zu sein, ein Backup konnte ich problemlos ziehen, auch die Userdaten konnte ich per CMD (im Reparaturmodus) auf eine externe Festplatte kopieren. Sämtliche Hardwaretests, die HP in ihren Diagnostic-Utility mitliefert, liefen erfolgreich.
Mein kläglicher Versuch die Windows Starthilfe zu nutzen scheiterte natürlich. Bootrec findet nicht mal ein OS wenn ich von der Windows 8 Disc starte. Die Starthilfe sowie andere Wiederherstellungstools die Windows 8 einem bietet finden das OS zwar, können es aber nicht reparieren.
Im BIOS wurde nichts geändert seit dem letzten erfolgreichen Windows-Start, daher kann ich mir nicht vorstellen dass das Problem da liegen soll.
Neu Aufsetzen wäre der letzte Ausweg, da der User einige Software installiert hat und ich mir den Aufwand der Neuinstallation und -Konfiguration gerne ersparen möchte.
Wenn Ihr Ideen oder Tipps für mich habt wäre ich wirklich Dankbar!
Danke und Gruss
D.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 284987
Url: https://administrator.de/forum/windows-8-1-startet-nicht-mehr-284987.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 16:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
wegen einem Laptop
Oha...der Dativ ist dem Genitiv mal wieder sein Tod !!Sieht ja so aus als ob durch den Sturz ggf. die Festplatte im Schacht vom SATA Stecker getrennt wurde oder sowas ähnliches.
Hast du wenigstens den mal geöffnet und geprüft das das alles wieder richtig sitzt und ggf. auch andere Stecker.
Wird im BIOS des Laptops denn die Festplatte noch erkannt ??
Meldungen wie ""Der PC muss repariert werden." sind für Windows höchst ungewöhnlich...
Ansonsten mal Linux LIVE CD wie Knoppix Booten und die Komponenten checken.
Hallo,
Wenn die Platte schon draußen war, mal ein chkdsk gemacht und auch mit gsmartcontrol die Smartwerte ausgelesen?
Klingt als wäre das Dateisystem ggf auch auf der Bootpatrition hinüber.
Gruß
Chonta
Ob die Festplatte im BIOS noch erkannt wird kann ich nicht mit Sicherheit sagen,
Dann starte mal ohne HDD schauts dann genauso aus?Wenn die Platte schon draußen war, mal ein chkdsk gemacht und auch mit gsmartcontrol die Smartwerte ausgelesen?
Klingt als wäre das Dateisystem ggf auch auf der Bootpatrition hinüber.
Gruß
Chonta