
135681
20.01.2019
Windows deinstalliert- linux installiert- jetzt wider windows?!
Hallo!
Habe mein Windows vom pc runter geschmissen und linux installiert.
Möchte jetzt aber wider win10 installieren. Der usb stick funktioniert auf meinem laptop aber bootet nicht von dem pc...
weiß jemand woran es liegen kann?
im bios hab ich auch schon auf legacy gestellt und bootreihenfolge ist auch primär usb stick...
Habe mein Windows vom pc runter geschmissen und linux installiert.
Möchte jetzt aber wider win10 installieren. Der usb stick funktioniert auf meinem laptop aber bootet nicht von dem pc...
weiß jemand woran es liegen kann?
im bios hab ich auch schon auf legacy gestellt und bootreihenfolge ist auch primär usb stick...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 398899
Url: https://administrator.de/forum/windows-deinstalliert-linux-installiert-jetzt-wider-windows-398899.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 22:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Ist auf dem PC noch Secureboot aktiviert?
Versuche mal andere USB Anschlüsse am PC durch.
Versuche mal andere USB Anschlüsse am PC durch.

Es könnte natürlich sein, dass das BIOS noch zu alt ist um überhaupt von USB booten zu können. Das könntest Du auch mit einem anderen bootbaren USB Stick mal ausprobieren.
Hallo,
womit hast du den Win-Bootstick erzeugt ? (ISO auf den Stick gepackt)
eigentlich (?) sollte - zumindest wenn man z.B. mit Rufus arbeitet - dort zumindest der Bootloader"Vorspann" auftauchen.
Meckerei evtl. später, aber schon mal win10 drauf war, sollte es auch gehen.
Beim Boot sollte auch UEFI zugelassen sein ( hier legacy und UEFI aktiv)
ggfs. UEFI aktiv und mit Rufus (oder was auch immer) den Stick per GPT formatieren - wäre jedenfalls Standard.
Mit Legacy-Einstellungen kriegst du einen GPT-Stick nicht gebootet. UEFI = an; Secureboot=aus sollte gehen (IIRR)
Fred
womit hast du den Win-Bootstick erzeugt ? (ISO auf den Stick gepackt)
eigentlich (?) sollte - zumindest wenn man z.B. mit Rufus arbeitet - dort zumindest der Bootloader"Vorspann" auftauchen.
Meckerei evtl. später, aber schon mal win10 drauf war, sollte es auch gehen.
Beim Boot sollte auch UEFI zugelassen sein ( hier legacy und UEFI aktiv)
ggfs. UEFI aktiv und mit Rufus (oder was auch immer) den Stick per GPT formatieren - wäre jedenfalls Standard.
Mit Legacy-Einstellungen kriegst du einen GPT-Stick nicht gebootet. UEFI = an; Secureboot=aus sollte gehen (IIRR)
Fred