Windows DHCP Server Option 128 hinzufügen
Hi Leute,
bin grad dabei eine Softwareverteilung bei uns im Netzwerk einzubinden.
Jetzt muss ich im Windows 2000 Server DHCP eine Option einfügen, welche es noch gar nicht gibt. Nämlich 128 für Bootp bzw. muss ich den TFTP Server eintragen. Wie füge ich denn eine option hinzu, die es von Windows so noch gar nicht gibt? Ich hab mal gesehen, dass es geht, wohl über cmd, aber ich weiss die befehle nicht mehr
bin grad dabei eine Softwareverteilung bei uns im Netzwerk einzubinden.
Jetzt muss ich im Windows 2000 Server DHCP eine Option einfügen, welche es noch gar nicht gibt. Nämlich 128 für Bootp bzw. muss ich den TFTP Server eintragen. Wie füge ich denn eine option hinzu, die es von Windows so noch gar nicht gibt? Ich hab mal gesehen, dass es geht, wohl über cmd, aber ich weiss die befehle nicht mehr
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 33096
Url: https://administrator.de/forum/windows-dhcp-server-option-128-hinzufuegen-33096.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 16:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
das sollte mit dem Kommandozeilen Tool "netsh" auf dem Server funktionieren.
Auf der Kommandozeile "netsh" eingeben, dann am netsh Kommandoprompt "netsh>"
'dhcp' eintippen, um in den dhcp kontext zu wechseln.
Dort dann 'server' eingeben, um sich mit dem lokalen DHCP Server zu verbinden,
oder alternativ 'server \\<Servername>' bzw. 'server <IP-Adresse>' eintippen, um
die Verbidung zu einem Remote-Server herzustellen.
Dann mit 'scope <IP Adressbereich des DHCP>' (also z.B. 'scope 192.168.0.0')
in den entsprechenden IP Bereich, den man konfigurieren will, wechseln.
Danach mal 'help' aufrufen, das passende Kommando müsste 'set <optionvalue>' sein.
Gruß
cykes
das sollte mit dem Kommandozeilen Tool "netsh" auf dem Server funktionieren.
Auf der Kommandozeile "netsh" eingeben, dann am netsh Kommandoprompt "netsh>"
'dhcp' eintippen, um in den dhcp kontext zu wechseln.
Dort dann 'server' eingeben, um sich mit dem lokalen DHCP Server zu verbinden,
oder alternativ 'server \\<Servername>' bzw. 'server <IP-Adresse>' eintippen, um
die Verbidung zu einem Remote-Server herzustellen.
Dann mit 'scope <IP Adressbereich des DHCP>' (also z.B. 'scope 192.168.0.0')
in den entsprechenden IP Bereich, den man konfigurieren will, wechseln.
Danach mal 'help' aufrufen, das passende Kommando müsste 'set <optionvalue>' sein.
Gruß
cykes
Hi,
die genaue Befehlszeile lautet:
netsh dhcp server \\WinServer2 add optiondef 128 Optionsname STRING 0 comment="Dies ist ein Kommentar"
Die fetten Teile der Befehlszeile sind Deine Einträge, also
- der Servername
- die Nummer der Option
- der Name der Option
- die Beschreibnung der Option
Danach den DHCP-Server neu starten. Jetzt kannst Du die Option hinzufügen.
Gruß,
Thomas
die genaue Befehlszeile lautet:
netsh dhcp server \\WinServer2 add optiondef 128 Optionsname STRING 0 comment="Dies ist ein Kommentar"
Die fetten Teile der Befehlszeile sind Deine Einträge, also
- der Servername
- die Nummer der Option
- der Name der Option
- die Beschreibnung der Option
Danach den DHCP-Server neu starten. Jetzt kannst Du die Option hinzufügen.
Gruß,
Thomas