Windows DNS-Server - Hinzufügen von permanenten Einzelauflösungen
Hallochen allerseits!
Möglicherweise kennen einige von Euch das nervige Problem mit dem Loadbalancing der Telekom und deren Namensauflösung. Jedenfalls bei VoIP läuft die Namensauflösung von tel.t-online.de gerne auf die IP 217.0.128.132, so dass dann die Registrierung als Forbidden abgelehnt wird - diese IP kann das wohl auch nicht.
Jetzt kann natürlich die hosts-Datei auf dem DNS-Server angepasst werden. Jedoch schließt das eine Replikation aus. Daher würde mich interessieren, ob es eine sinnvolle Möglichkeit gibt, Einzelauflösungen zu integrieren, ohne eine Forward-Lookup-Zone einrichten zu müssen. Denn, wenn die Zone t-online.de eingerichtet werden würde, würde zwar die Auflösung von tel. funktionieren, aber mit den anderen Hosts zu dieser Domain könnte der DNS-Server mangels Eintrag nichts anfangen.
Sollte eine Forward-Lookup-Zone unumgänglich sein, müsste irgendein Eintrag hinzugefügt werden, der einen oder mehrere externe DNS-Server dergestalt benennt, dass die Anfrage automatische an diese weitergegeben wird. Andernfalls, so der bisherige Test, ist eine (dynamische) Auflösung anderer Hosts nicht mehr möglich.
Vorab schon einmal Danke für das Feedback
LG HansDampf06
Möglicherweise kennen einige von Euch das nervige Problem mit dem Loadbalancing der Telekom und deren Namensauflösung. Jedenfalls bei VoIP läuft die Namensauflösung von tel.t-online.de gerne auf die IP 217.0.128.132, so dass dann die Registrierung als Forbidden abgelehnt wird - diese IP kann das wohl auch nicht.
Jetzt kann natürlich die hosts-Datei auf dem DNS-Server angepasst werden. Jedoch schließt das eine Replikation aus. Daher würde mich interessieren, ob es eine sinnvolle Möglichkeit gibt, Einzelauflösungen zu integrieren, ohne eine Forward-Lookup-Zone einrichten zu müssen. Denn, wenn die Zone t-online.de eingerichtet werden würde, würde zwar die Auflösung von tel. funktionieren, aber mit den anderen Hosts zu dieser Domain könnte der DNS-Server mangels Eintrag nichts anfangen.
Sollte eine Forward-Lookup-Zone unumgänglich sein, müsste irgendein Eintrag hinzugefügt werden, der einen oder mehrere externe DNS-Server dergestalt benennt, dass die Anfrage automatische an diese weitergegeben wird. Andernfalls, so der bisherige Test, ist eine (dynamische) Auflösung anderer Hosts nicht mehr möglich.
Vorab schon einmal Danke für das Feedback
LG HansDampf06
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 367988
Url: https://administrator.de/forum/windows-dns-server-hinzufuegen-von-permanenten-einzelaufloesungen-367988.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 04:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Welche Registrierung wird als Forbidden abgelehnt?
Möglicherweise kennen einige von Euch das nervige Problem mit dem Loadbalancing der Telekom und deren Namensauflösung. Jedenfalls bei VoIP läuft die Namensauflösung von tel.t-online.de gerne auf die IP 217.0.128.132, so dass dann die Registrierung als Forbidden abgelehnt wird - diese IP kann das wohl auch nicht.
Welche Registrierung wird als Forbidden abgelehnt?
Zitat von @HansDampf06:
Ich bin nicht allein! Die Telekom dürfte das Problem kennen und scheint sich für dessen Lösung nicht zu interessieren!
vgl. mit detaillierten Angaben:
- https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Per-Telekom-DNS-Se ...
- https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/VOIP-SIP-Server-me ...
Ich bin nicht allein! Die Telekom dürfte das Problem kennen und scheint sich für dessen Lösung nicht zu interessieren!
vgl. mit detaillierten Angaben:
- https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Per-Telekom-DNS-Se ...
- https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/VOIP-SIP-Server-me ...
Da hilft tatsächlich nur eine eigene Störungsmeldung per Telefon. Alles andere läuft gegen die Wand.
Gruß, V
Zitat von @HansDampf06:
DENNOCH:
Das Registrierungsproblem auf der Ebene Telekom-Asterisk versuchen zu lösen, ist sicherlich eine sinnvolle Sache. ABER die hier von mir aufgeworfene (allgemeine) Frage, berührt das nicht. Denn das Registrierungsproblem ist nur der äußere Anlass, um sich mit den Möglichkeiten der Konfiguration des DNS-Servers vertiefend zu befassen.
Anhand des SnapIn für den DNS-Server konnte ich mir keine sinnvolle Lösung selbst erschließen. Auch Tante Google hat mir bisher keine vernünftigen Tipp geliefert. Daher die hiesige Nachfrage, die sicherlich auch andere interessieren könnte/dürfte.
Ist die Frage jetzte einfach formuliert " Wie lasse ich den dns auf eine Zone auf eine bestimme IP zeigen?"DENNOCH:
Das Registrierungsproblem auf der Ebene Telekom-Asterisk versuchen zu lösen, ist sicherlich eine sinnvolle Sache. ABER die hier von mir aufgeworfene (allgemeine) Frage, berührt das nicht. Denn das Registrierungsproblem ist nur der äußere Anlass, um sich mit den Möglichkeiten der Konfiguration des DNS-Servers vertiefend zu befassen.
Anhand des SnapIn für den DNS-Server konnte ich mir keine sinnvolle Lösung selbst erschließen. Auch Tante Google hat mir bisher keine vernünftigen Tipp geliefert. Daher die hiesige Nachfrage, die sicherlich auch andere interessieren könnte/dürfte.