Windows erkennt Netzwerk nur im Abgesicherten Modus
Hallo Zusammen
Ich habe einen Windows Server 2008 r2 Datacenter. Aus diesem läuft ein DC mit DNS und DHCP. Seit kurzem habe ich folgendes Problem. Der Server Ist nicht mehr erreichbar. Nach einem Neustart ist der Server für ca. 30sec Erreichbar. Die Netzwerkkarte wird im Gerätemanager erkannt und die Treiber sind auch Aktuell. Wenn man den Server im Abgesicherten Modus hochfährt funktioniert alles. Woran kann sowas Ligen?
Danke schon mal im voraus für die Hilfe
Gruß DO1TJG
Ich habe einen Windows Server 2008 r2 Datacenter. Aus diesem läuft ein DC mit DNS und DHCP. Seit kurzem habe ich folgendes Problem. Der Server Ist nicht mehr erreichbar. Nach einem Neustart ist der Server für ca. 30sec Erreichbar. Die Netzwerkkarte wird im Gerätemanager erkannt und die Treiber sind auch Aktuell. Wenn man den Server im Abgesicherten Modus hochfährt funktioniert alles. Woran kann sowas Ligen?
Danke schon mal im voraus für die Hilfe
Gruß DO1TJG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 273214
Url: https://administrator.de/forum/windows-erkennt-netzwerk-nur-im-abgesicherten-modus-273214.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 17:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Meine Kristallkugel sagt windows-Firewall.
Mal Wireshark anwerfen und genauer schauen.
lks
Nachtrag: Könnte auch eine Wildgewordene AV-Software sein.
Aber wie der andere Kollege nach mir sagte: Definier, was "geht nicht" bedeutet.
Zitat von @DO1TJG:
Hallo Hajo
Es Verhält sich so wie wenn man das LAN Kabel herausziert. Der Server antwortet weder aus Ping Pakete. noch können sich
die Clients an der Domäne anmelden. Netzlaufwerke werden nicht verbunden, der Startskript wird nicht ausgeführt, die
Netzlaufwerke sind nicht erreichbar, die RDP geht nicht auf und mann kann vom Server z.B. keine Webseiten laden.
Hallo Hajo
Es Verhält sich so wie wenn man das LAN Kabel herausziert. Der Server antwortet weder aus Ping Pakete. noch können sich
die Clients an der Domäne anmelden. Netzlaufwerke werden nicht verbunden, der Startskript wird nicht ausgeführt, die
Netzlaufwerke sind nicht erreichbar, die RDP geht nicht auf und mann kann vom Server z.B. keine Webseiten laden.
Und? folgendes mal gecheckt?
- windows-Firewall
- AV-Software
- Wireshark
lks
PS. Du kanns mit msconfig alle Autostarts abschalten udn dann sukzessive einzelne Dienste wieder dazuschalten.
Bei dem Dienst, bei dem die Probleme wieder auftauchen, liegt das Problem.
Zitat von @DO1TJG:
Hallo Hajo
Es Verhält sich so wie wenn man das LAN Kabel herausziert. Der Server antwortet weder aus Ping Pakete. noch können sich
die Clients an der Domäne anmelden. Netzlaufwerke werden nicht verbunden, der Startskript wird nicht ausgeführt, die
Netzlaufwerke sind nicht erreichbar, die RDP geht nicht auf und mann kann vom Server z.B. keine Webseiten laden.
Gruß DO1TJG
Hallo Hajo
Es Verhält sich so wie wenn man das LAN Kabel herausziert. Der Server antwortet weder aus Ping Pakete. noch können sich
die Clients an der Domäne anmelden. Netzlaufwerke werden nicht verbunden, der Startskript wird nicht ausgeführt, die
Netzlaufwerke sind nicht erreichbar, die RDP geht nicht auf und mann kann vom Server z.B. keine Webseiten laden.
Gruß DO1TJG
Hast du mal geschaut ob es vielleicht am Treiber für die Netzwerkkarte sein könnten? Da Du sagst das es
im Abgesicherten Modus nicht auftritt, würde ich da mal ansetzen. Denn im abgesicherten Modus werden
nur Standard-Treiber geladen.
Gruß
Hajo
Zitat von @DO1TJG:
Ich habe an sich nichts geändert. Der Server lief seit 2 Jahren ohne Probleme. Das einzige was ich gemacht habe war User ins
AD einfügen und wieder löschen. Nach der lenzten Änderung lief der Server auch noch. Was ich mir noch vorstellen
kann ist das es mit den Windows Updates zusammen hängt. Aber eine Systemwiederherstellung hat auch nichts gebracht.
Ich habe an sich nichts geändert. Der Server lief seit 2 Jahren ohne Probleme. Das einzige was ich gemacht habe war User ins
AD einfügen und wieder löschen. Nach der lenzten Änderung lief der Server auch noch. Was ich mir noch vorstellen
kann ist das es mit den Windows Updates zusammen hängt. Aber eine Systemwiederherstellung hat auch nichts gebracht.
Wie ich schon sagte:
Einfach mit msconfig mal alles abschalten udn dann sukzessive schauen, bei welchem Dienst/Treiber die Kiste blockiert.
lks
Hallo,
Dann dürfte sich an "sich auch" nichts am Verhalten deines Blechs tun, außer es ist etwas puttegangen...
Gateway(s) getauscht/geändert?
Switchport nicht mehr OK (Energiespareinstellungen)?
Gruß,
Peter
Dann dürfte sich an "sich auch" nichts am Verhalten deines Blechs tun, außer es ist etwas puttegangen...
Aber eine Systemwiederherstellung hat auch nichts gebracht.
?!? Hast du nicht gesagt das sei ein Server 2008R2 Datacenter Edition und das dieser DC spielt? Wie macht man da eine Systemwiederherstellung?Gateway(s) getauscht/geändert?
Switchport nicht mehr OK (Energiespareinstellungen)?
Gruß,
Peter
Du kannst das Image direkt hier im Forum einbinden. Ist besser, als die Leute auf externe SWebseiten zu verweisen. Insbesonder gehen dann die Links nciht mit der "Zeit kaputt"
Einfach Deinen Beitrag bearbeiten, Bild hochladen und dann die Bildreferenz im gewünschten Kommentar einsetzen. Näheres steht inder FAQ, die unetr Hilfe zu erreichen ist.
lks
PS: Müßte man mal schauen, was der Dienst mit dem Netzwerk anstellt. Aber warum hast Du einen telefonie-Dienst auf der Kiste?