Windows IAS Radius Server - domänenpassöwörter mit Umlauten oder best. Sonderzeichen gehen nicht...
Habe einen Radiusserver, englische Installation Windows Server 2003 Enterprise.
Läuft alles - nur wenn sich ein User anmelden will zb am WLAN, und er hat Umlaute oder best. länderspez. Zeichen im Benutzerkennwort, will der Radius ihn nicht authentisieren.
Jemand ne Idee? Sprachpakete deutsch installieren oder wie wo wat? Ich google mir die Finger wund doch finde nix dazu...
Läuft alles - nur wenn sich ein User anmelden will zb am WLAN, und er hat Umlaute oder best. länderspez. Zeichen im Benutzerkennwort, will der Radius ihn nicht authentisieren.
Jemand ne Idee? Sprachpakete deutsch installieren oder wie wo wat? Ich google mir die Finger wund doch finde nix dazu...
2 Antworten
- LÖSUNG Grinsebert schreibt am 20.10.2011 um 07:45:56 Uhr
- LÖSUNG spacyfreak schreibt am 20.10.2011 um 13:30:28 Uhr
LÖSUNG 20.10.2011 um 07:45 Uhr
Guten morgen....
die deutschen Sprachpakete wären mein erster Lösungsansatz gewesen, ich bezweifle, dass er mit ä,ö,ü usw. umgehen kann, wenn nicht vielleicht gerade ein deutschsprachiger Domaincontroller dahinter hängt.
Läuft denn auch ein AD auf dieser englischen Version oder wo sind die Benutzer+Passwörter hinterlegt?
Gruß
die deutschen Sprachpakete wären mein erster Lösungsansatz gewesen, ich bezweifle, dass er mit ä,ö,ü usw. umgehen kann, wenn nicht vielleicht gerade ein deutschsprachiger Domaincontroller dahinter hängt.
Läuft denn auch ein AD auf dieser englischen Version oder wo sind die Benutzer+Passwörter hinterlegt?
Gruß
LÖSUNG 20.10.2011 um 13:30 Uhr
Hi
danke.
habs grad nochmal genauer angeguggt..
Mit Windows Client gehts - mit iPAD hab ich aber das Problem dass € Zeichen beispielsweise nicht geht wenn ich mich an einem wlan 802.1X anmelden will.
Dann liegts wohl am iPad. Gott wie ich die scheissdinger in der firma hasse. Unnütz wie sau. und damit die dinger das können was notebooks seit 20 jahren können muss man sich verrenken als gäbs kein morgen.. grmpf.
danke.
habs grad nochmal genauer angeguggt..
Mit Windows Client gehts - mit iPAD hab ich aber das Problem dass € Zeichen beispielsweise nicht geht wenn ich mich an einem wlan 802.1X anmelden will.
Dann liegts wohl am iPad. Gott wie ich die scheissdinger in der firma hasse. Unnütz wie sau. und damit die dinger das können was notebooks seit 20 jahren können muss man sich verrenken als gäbs kein morgen.. grmpf.