cometcola
Goto Top

Windows Installation klappt trotz S-ATA Festplatten - Frage

Guten Abend,

ich richte mir gerade eine nLite Installation ein und bin bei dem Punkt wo man Treiber einbinden kann.

Jetzt meine Frage: Soweit ich weiß, muss man bei der Stnd. XP-Home ServicePack 2 Installation S-ATA Treiber einbinden, damit die Platten erkannt werden, nur konnte ich des öfteren Windows XP ohne besagte Treiber installieren. Woran kann das liegen? Ich binde die Treiber zur Sicherheit ein würde mich aber über Erklärungen freuen.


Ich hoffe ihr könnt meinen Wissenshorizont erweitern und mir damit sehr weiterhelfen face-wink


Schönes Wochenende

Cometcola

Content-ID: 109615

Url: https://administrator.de/forum/windows-installation-klappt-trotz-s-ata-festplatten-frage-109615.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 12:04 Uhr

Coder2007
Coder2007 20.02.2009 um 21:07:01 Uhr
Goto Top
Hi,

manche Mainboards bieten im BIOS die Option den S-ATA Controller auf einen IDE-Kompatiblen Modus zu stellen.
Ist aber in der Regel langsamer.

Gruß Coder
Cometcola
Cometcola 20.02.2009 um 21:09:27 Uhr
Goto Top
Ok. Wird der Modus nach der Installation wieder umgestellt oder läuft in dem langsamen Modi weiter?

Aber danke schonmal für deine Hilfe
EvilMoe
EvilMoe 20.02.2009 um 21:12:46 Uhr
Goto Top
Soweit ich weiß sind die S-ATA Treiber ab SP2 bei Windows XP schon mit dabei. Vorher musste man diese manuell einbinden. Kann natülrich auch daneben liegen aber ich meine das war so.
KennyNet
KennyNet 20.02.2009 um 21:27:02 Uhr
Goto Top
Das ist teilweise korrekt. WindowsXP hat einige Standard-SATA-Treiber integriert aber ich würde mich nicht darauf verlassen, daß die auch zu Deiner Hardware passen. Daher gehst Du auf Nummer sicher, wenn Du die gerätespezifischen Treiber mit nLite integrierst.
Wenn das BIOS so konfiguriert ist, daß SATA-Platten wie normale IDE-Laufwerke behandelt werden, dann kannst Du das später zwar umstellen aber anschließend fehlen trotzdem die entsprechenen SATA-Treiber in Windows und das System startet evtl. nicht.
Möglicherweise kannst Du die SATA-Treiber auch nach der Installation direkt unter WindowsXP installieren - das habe ich selbst aber nie probiert. Bin auch immer den "einfachen" Weg über die direkte Integration unter nLite gegangen.
Manche Board-Hersteller bieten auch speziele IDE-Treiber an, damit der Geschwingkeitsunterschied gegenüber SATA naherzu ausgeglichen wird. Da müßtest Du mal auf der Herstellerseite des Boards gucken.
aqui
aqui 21.02.2009 um 01:04:00 Uhr
Goto Top
Ohne nLite steht hier wie es geht:

http://www.heise.de/ct/faq/hotline/06/26/06.shtml

Ist aber weitausgefährlicher und komplizierter !
Die nLite Lösung ist der richtige Weg !!