Windows interner FTP
Hallo,
ich benutz den windowseigenen FTP(clienten) in der Kommandozeile. Das klappt auch soweit ganz gut.
ich meld mich an und hole dann mittels "mget *.pdf" eine größere Menge herunter... Das Problem ist jetzt:
jede 50ste Datei wird zwar korrekt mit dem namen angelegt aber mit 0Byte, die PDFs sind alle Korrekt auf dem Server da ich die betreffenden seperat herunterladen kann und die funktionieren.
Weiß da wer was zu ob man da noch irgendeinen puffer einstellen muß oder wie das passieren kann?
Ich habs auf XP ausprobiert, später soll das aber auf einem 2003-server laufen.
Die gegenstelle ist ein Linux FTP falls das hilft.
mfg
ich benutz den windowseigenen FTP(clienten) in der Kommandozeile. Das klappt auch soweit ganz gut.
ich meld mich an und hole dann mittels "mget *.pdf" eine größere Menge herunter... Das Problem ist jetzt:
jede 50ste Datei wird zwar korrekt mit dem namen angelegt aber mit 0Byte, die PDFs sind alle Korrekt auf dem Server da ich die betreffenden seperat herunterladen kann und die funktionieren.
Weiß da wer was zu ob man da noch irgendeinen puffer einstellen muß oder wie das passieren kann?
Ich habs auf XP ausprobiert, später soll das aber auf einem 2003-server laufen.
Die gegenstelle ist ein Linux FTP falls das hilft.
mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 64074
Url: https://administrator.de/forum/windows-interner-ftp-64074.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 07:04 Uhr
1 Kommentar