Windows Netzwerkdrucker aufräumen
Hallo zusammen,
unsere Anwender "sammeln" Drucker und töten ihre Druckerwarteschlange.
Den Grund, warum die Drucker gesammelt werden weiß ich, das wird sich aber dieses Jahr erst mit der Umstellung auf Windows 11 ändern.
Bis dahin geht es mir erstmal darum möglichst anwenderfreundlich eine Aufräumaktion zu starten.
Als Beispiel, ich habe hier ein Windows 10 Pro mit 35 Druckern, davon sind:
90% der Netzwerkdrucker werden zwar in der Systemsteuerung angezeigt, aber nicht in der Druckerauswahl der Programme (daher stört das erstmal nur mich als Admin).
Die Drucker sind also nicht korrekt verbunden und zum Entfernen werden Adminrecht angefordert, tauchen dann später aber wieder auf.
Nun habe ich mich also ein wenig durch das Druckerchaos gewühlt und drei Orte in der Registry dazu ausgemacht:
Ich habe daher nun den ersten und letzten Punkt der Registry bearbeitet und die nicht mehr vorhandenen Drucker werden nun in der Systemsteuerung als "Offline" gekennzeichnet und sind nach Entfernung auch final weg.
Das ist aber wohl eher nur 30%, vielleicht 40%, denn ohne Adminrechte geht ein Löschen trotzdem nicht und über die Systemsteuerung kann ich nur jedes Druckerelement einzeln löschen - nervig. 
Eine Suche nach den Druckernamen ergibt keine Ergebnisse in der Registry, aber die müssen doch irgendwo sein?
Jemand eine zündende Idee?
Edit: An einem anderen Client kann der Benutzer die Drucker anschließend ohne Adminrechte löschen.
Vielleicht doch 60% gelöst.
Grüße
ToWa
unsere Anwender "sammeln" Drucker und töten ihre Druckerwarteschlange.
Den Grund, warum die Drucker gesammelt werden weiß ich, das wird sich aber dieses Jahr erst mit der Umstellung auf Windows 11 ändern.
Bis dahin geht es mir erstmal darum möglichst anwenderfreundlich eine Aufräumaktion zu starten.
Als Beispiel, ich habe hier ein Windows 10 Pro mit 35 Druckern, davon sind:
- 5 lokale Geräte (bspw. Microsoft XPS Document Writer, PDF24, OneNote (Desktop))
- 30 gesammelte Druckerverbindungen über Printserver (teilweise uralte Klamotten, wo auch der Server gar nicht mehr existiert)
90% der Netzwerkdrucker werden zwar in der Systemsteuerung angezeigt, aber nicht in der Druckerauswahl der Programme (daher stört das erstmal nur mich als Admin).
Die Drucker sind also nicht korrekt verbunden und zum Entfernen werden Adminrecht angefordert, tauchen dann später aber wieder auf.
Nun habe ich mich also ein wenig durch das Druckerchaos gewühlt und drei Orte in der Registry dazu ausgemacht:
- HKEY_CURRENT_USER\Printers\Connections <- Benutzerbezogene verbundene Netzwerkdrucker
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Print <- mir noch nicht ganz klar wofür das ist, aber hier stehen ggf. vorhandene "Monitor"-Systray Verbindungen der Treiber
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Print <- Systemweite Auflistung von Druckern und Druckservern
Ich habe daher nun den ersten und letzten Punkt der Registry bearbeitet und die nicht mehr vorhandenen Drucker werden nun in der Systemsteuerung als "Offline" gekennzeichnet und sind nach Entfernung auch final weg.
Das ist aber wohl eher nur 30%, vielleicht 40%,
Eine Suche nach den Druckernamen ergibt keine Ergebnisse in der Registry, aber die müssen doch irgendwo sein?
Jemand eine zündende Idee?
Edit: An einem anderen Client kann der Benutzer die Drucker anschließend ohne Adminrechte löschen.
Vielleicht doch 60% gelöst.
Grüße
ToWa
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 671616
Url: https://administrator.de/forum/windows-netzwerkdrucker-aufraeumen-671616.html
Ausgedruckt am: 25.02.2025 um 16:02 Uhr
1 Kommentar