Windows SBS 2003 Exchange SMTP Emailversand Relay Access Denied
Hallo Forum,
wir betreiben ein Windows 2003 SBS mit einer Exchange-Struktur und Windows XP-Clients hinter einem IPCop-Firewall-Router.
Nach einer Umstellung von T-Business zu Webhostone können wir keine Mails mehr versenden. Der Empfang funktioniert ohne Probleme. (Empfang über POP3-Connector und Versand über SMTP-Connector). Beim Versenden über den Exchange erhalte ich eine Unzustellbarkeitsnachricht mit folgendem Inhalt:
Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden:
meineAdresse@web.de am 08.10.2007 09:38
Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden. Wenden Sie sich an den Systemadministrator.
<MeineDomäne.de #5.7.1 smtp;554 5.7.1 <meineAdresse@web.de>: Relay access denied>
Nach der Provider-Umstellung wurden folgende Konfigurationen am Exchange Server vorgenommen:
- SMTP-Connector -> Allgemein -> Connector: geändert in "MeineDomäne.de" (von Webhostone so angegeben)
- SMTP-Connector -> Erweitert -> Ausgehende Sicherheit: Benutzerdaten auf Webhostone abgeändert
- Virtueller Standardserver für SMTP -> Zugriff -> Relay -> Relay über diesen virtuellen Server erlauben: IP-Adresse für "meineDomäne.de" eingetragen
- Virtueller Standardserver für SMTP -> Übermittlung -> ausgehende Sicherheit: Benutzername und Passwort geändert
- Virtueller Standardserver für SMTP -> Übermittlung -> Erweitert: Maskeradendomäne, FQDN und Smarthost zu "MeineDomäne.de" geändert.
Wir sind dringest auf den Mailversand angewiesen. Über Eure Hilfe würden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Ronny
wir betreiben ein Windows 2003 SBS mit einer Exchange-Struktur und Windows XP-Clients hinter einem IPCop-Firewall-Router.
Nach einer Umstellung von T-Business zu Webhostone können wir keine Mails mehr versenden. Der Empfang funktioniert ohne Probleme. (Empfang über POP3-Connector und Versand über SMTP-Connector). Beim Versenden über den Exchange erhalte ich eine Unzustellbarkeitsnachricht mit folgendem Inhalt:
Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden:
meineAdresse@web.de am 08.10.2007 09:38
Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden. Wenden Sie sich an den Systemadministrator.
<MeineDomäne.de #5.7.1 smtp;554 5.7.1 <meineAdresse@web.de>: Relay access denied>
Nach der Provider-Umstellung wurden folgende Konfigurationen am Exchange Server vorgenommen:
- SMTP-Connector -> Allgemein -> Connector: geändert in "MeineDomäne.de" (von Webhostone so angegeben)
- SMTP-Connector -> Erweitert -> Ausgehende Sicherheit: Benutzerdaten auf Webhostone abgeändert
- Virtueller Standardserver für SMTP -> Zugriff -> Relay -> Relay über diesen virtuellen Server erlauben: IP-Adresse für "meineDomäne.de" eingetragen
- Virtueller Standardserver für SMTP -> Übermittlung -> ausgehende Sicherheit: Benutzername und Passwort geändert
- Virtueller Standardserver für SMTP -> Übermittlung -> Erweitert: Maskeradendomäne, FQDN und Smarthost zu "MeineDomäne.de" geändert.
Wir sind dringest auf den Mailversand angewiesen. Über Eure Hilfe würden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Ronny
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 71886
Url: https://administrator.de/forum/windows-sbs-2003-exchange-smtp-emailversand-relay-access-denied-71886.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 03:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Relay access denied
diese Meldung erscheint meist wenn ihr eine Gruppe angelegt habt die für den expliziten externen Mailversandt angelegt wurde. Alle weiteren "normalen Mailuser" dürfen nur intern versenden. Geht aber auch generell.
hier ein link dazu wie dies zu ändern ist http://www.msexchangefaq.de/konzepte/weiterleitung.htm
Grüße Jörg
P.S. Du kannst es auch unter deinem genutzten SMTP Connector generell zum versenden über freigeben, davon rate ich aber ab! Ich meine du findest den Punkt unter Sicherheit und ausgehende Sicherheit. Mach es lieber Gruppengesteuert oder Benutzergesteuert.
Grüße Jörg

Ist im Connector ein Relay eingetragen?
Steffen
Steffen
Hallo,
ich habe das gleiche Problem, bzw. die gleich Fehlermeldung. Der Unterschied ist, dass alles bis heute morgen noch wunderbar funktionierte. es wurde weder an der firewall, noch am exchange selbst etwas geändert.
die mails bleiben auch nicht in der warteschlange hängen; zumindest seh ich dort nichts!
Was mich sehr wundert ist, dass auch keine ESMTP befehle funktionieren. Ist das ein Ansatzpunkt? kann mir hier jemand weiterhelfen? das komische ist, dass ich keine fehler im Ereignisprotokoll habe ... auch der smtp dienst wurde bereits neugestartet und läuft!
ich habe das gleiche Problem, bzw. die gleich Fehlermeldung. Der Unterschied ist, dass alles bis heute morgen noch wunderbar funktionierte. es wurde weder an der firewall, noch am exchange selbst etwas geändert.
die mails bleiben auch nicht in der warteschlange hängen; zumindest seh ich dort nichts!
Was mich sehr wundert ist, dass auch keine ESMTP befehle funktionieren. Ist das ein Ansatzpunkt? kann mir hier jemand weiterhelfen? das komische ist, dass ich keine fehler im Ereignisprotokoll habe ... auch der smtp dienst wurde bereits neugestartet und läuft!