12828
Goto Top

Windows SBS inkl EXCHANGE 2003

Hallo Liebe Kollegen,

ich habe zwei WinSBS2003 in zwei gesammtstruckturen aufgebaut... jetzt möchte ich aber die domänen miteinander verschmelten und möchte quasi aus my.domain.net und my.domain.local, my.domain.de machen. Ich möchte das beide Server letzendlich den Primären DC als den alten my.domain.net verstehen der andere soll ein sekundärer controller sein!

auf dem zweiten nämlich habe ich exchange laufen und auf dem ersten sind die benutzeraccounts und gleichzeitig ein fileserver. Um exchange noch mit darauf laufn zu lassen, würden die ressurcen nicht wirklich ausreichen!

Vielleicht kann mir jemand einen tip geben wie ich ds hinbekomme! Ich habe beide Controller auf den Native Windows server 2003 heraufgestuft. leider bekomme ich aber zwischen den beiden keine verbindung zu stande! Ich kann den einen noch nichtmal unterordnen komischerweise lässt sich auch nichts replizieren!

Ich habe die DNS einträge geprüft und ggfls. noch welche erstellt.

Maybe you can help me
bye hayri

Content-ID: 33326

Url: https://administrator.de/forum/windows-sbs-inkl-exchange-2003-33326.html

Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 05:04 Uhr

unzhurst
unzhurst 31.05.2006 um 09:43:00 Uhr
Goto Top
Hallo Hayri,
ich würde das sagen dass das so nicht machbar ist.
Ein SBS muss nach kurzer "Kulanzzeit" immer die FSMO-Roles innerhalb
der Domäne bekommen. D.h. wenn du 2 SBS hast wird immer einer meckern.
Ein SBS und ein normaler 200x Server funktioniert auf jeden Fall.

Gruß
Patrick
12828
12828 31.05.2006 um 10:50:43 Uhr
Goto Top
hmm... das habe ich mir fast schon gedacht! Naja dann brauche ich eine andere lösung und diese ist Hardware kaufen! Kannst du mir in etwa sagen was so eine active directory inkl. exchange server 2003 mit etwa 30 postfächern an system voraussetzungen hat?

Vielleicht weiss das einer?

fg
hayri
unzhurst
unzhurst 31.05.2006 um 11:01:28 Uhr
Goto Top
Bei 30 Benutzern muss es keine High-End Maschine sein.
Aus meiner Erfahrung würde ich dir eine halbwegs aktuelle CPU,
mind. 2GB RAM und ein ordentliches Festplattensystem empfehlen.
Für Performance wäre ideal 3*Raid1 (1.Raid1=system, 2.Raid1=transaktionslogs, 3.Raid1=datenbanken). Größe der Platten musst du dir selbst überlegen, je nach
Mailaufkommen.

Wieso musst du dann neue Hardware kaufen? wenn du 2 Maschinen mit SBS hast?
Warum kaufst du dann nicht für die eine Maschine eine 2003 Server Lizenz?

Gruß
12828
12828 31.05.2006 um 11:10:33 Uhr
Goto Top
na weil es zwei mal 2 Ghz Celeron Cpu's sind mit jeweils 1 GB Ram das ist wirklich zu langsam und die 30 konten sind noch nicht mal aktiv im moment! Ich bin ja noch am testen!Soll aber spätestens in 2 wochen stehen das sys! Naja weisst du eigentlich wie hoch die grenze pro postfach an speicher ist im exchange 2003sp2 ?

fg und danke
hayri
unzhurst
unzhurst 31.05.2006 um 11:16:36 Uhr
Goto Top
die Grenze je Postfach legst du selbst fest ;)
Kannst du restriktieren über die Grenzwerte in den Benutzer und DB-Eigenschaften.

Die Größe der DB kannst du mit SP2 und registryanpassung von 16(18)GB
auf 75GB erhöhen. Zur Info: http://www.msxfaq.net/admin/database.htm

Gruß aus dem Badischen
12828
12828 31.05.2006 um 16:50:16 Uhr
Goto Top
hmmm... gilt die 75GB grenze pro postfach oder pro exchange server db?
unzhurst
unzhurst 31.05.2006 um 16:57:43 Uhr
Goto Top
pro exchange db.
oder pro postfach - wenn du nur eins hast mit 75gb face-smile

gruß