Windows Server Überwachung mit SNMP
Hi zusammen,
bei uns in der Firma haben wir Nagios als Überwachungstool eingesetzt. Jetzt habe ich die Aufgabe bekommen, die Kapazität eines Windows Server Festplatten mittel eines Programmes auszulesen und für Nagios bereitzustellen. Ich habe ein kleines VBS-Programm geschrieben, um die Kapazität auszulesen. Leider habe ich bis jetzt keine Erfahrung mit SNMP und weiss nicht so recht wie ich die ausgelesene Informationen "SNMP-Konform" bereitstellen kann.
Reicht es aus wenn ich einen Textdatei in MIB-Format erstellt? Kann ich die OIDs selber aussuchen?
Grüße
Sars
bei uns in der Firma haben wir Nagios als Überwachungstool eingesetzt. Jetzt habe ich die Aufgabe bekommen, die Kapazität eines Windows Server Festplatten mittel eines Programmes auszulesen und für Nagios bereitzustellen. Ich habe ein kleines VBS-Programm geschrieben, um die Kapazität auszulesen. Leider habe ich bis jetzt keine Erfahrung mit SNMP und weiss nicht so recht wie ich die ausgelesene Informationen "SNMP-Konform" bereitstellen kann.
Reicht es aus wenn ich einen Textdatei in MIB-Format erstellt? Kann ich die OIDs selber aussuchen?
Grüße
Sars
8 Antworten
- LÖSUNG koo schreibt am 19.06.2006 um 05:05:25 Uhr
- LÖSUNG sars schreibt am 19.06.2006 um 19:26:03 Uhr
- LÖSUNG stoeps schreibt am 19.06.2006 um 21:55:22 Uhr
- LÖSUNG stoeps schreibt am 19.06.2006 um 22:01:36 Uhr
- LÖSUNG sars schreibt am 19.06.2006 um 22:35:58 Uhr
- LÖSUNG stoeps schreibt am 20.06.2006 um 07:34:53 Uhr
- LÖSUNG koo schreibt am 19.06.2006 um 23:12:50 Uhr
- LÖSUNG stoeps schreibt am 20.06.2006 um 07:35:27 Uhr
- LÖSUNG sars schreibt am 19.06.2006 um 22:35:58 Uhr
- LÖSUNG stoeps schreibt am 19.06.2006 um 22:01:36 Uhr
LÖSUNG 19.06.2006 um 19:26 Uhr
Hi Joachim,
mein Skript ist noch sehr primitiv: über Wmi greife ich auf den Klasse "Win32_PerfRawData_PerfDisk_LogicalDisk" zu, mit einem For next Scheife lese ich alle Laufwerke-Kapazität aus.
Das Ergebnis möchte ich an Nagios weitergeben bzw von Nagios abholen lassen, nur ich habe keine Ahnung wie es geht... Ich habe so vorgestellt: ich erstelle für jeden Laufwerk einen Textdatei mit Endung mib und lasse die Werte nach dem mib Notation reinschreiben. Kann es funktionieren oder habe ich alles total falsch verstanden?
Grüße
Sars
mein Skript ist noch sehr primitiv: über Wmi greife ich auf den Klasse "Win32_PerfRawData_PerfDisk_LogicalDisk" zu, mit einem For next Scheife lese ich alle Laufwerke-Kapazität aus.
Das Ergebnis möchte ich an Nagios weitergeben bzw von Nagios abholen lassen, nur ich habe keine Ahnung wie es geht... Ich habe so vorgestellt: ich erstelle für jeden Laufwerk einen Textdatei mit Endung mib und lasse die Werte nach dem mib Notation reinschreiben. Kann es funktionieren oder habe ich alles total falsch verstanden?
Grüße
Sars
LÖSUNG 19.06.2006 um 21:55 Uhr
Hast du mal hier geschaut? Es gibt bereits mehr als genug Plugins für Nagios, dazu auch viele die Windows auslesen:
Schau mal auf www.nagiosexchange.org ich versuch die Links zu posten, aber das System macht Müll draus. Schau mal unter den Check_plugins - Windows
<a href="http://www.nagiosexchange.org/Check_Plugins.21.0.html?&tx_netnagext ..."[p_view]=584&tx_netnagext_pi1[page]=10%3A10">1</a>
<a href="http://www.nagiosexchange.org/Windows.49.0.html;>2</a>"
Ich kapiers nicht, warum zeigt das hier nagiosexchange nicht richtig an?
Schau mal auf www.nagiosexchange.org ich versuch die Links zu posten, aber das System macht Müll draus. Schau mal unter den Check_plugins - Windows
<a href="http://www.nagiosexchange.org/Check_Plugins.21.0.html?&tx_netnagext ..."[p_view]=584&tx_netnagext_pi1[page]=10%3A10">1</a>
<a href="http://www.nagiosexchange.org/Windows.49.0.html;>2</a>"
Ich kapiers nicht, warum zeigt das hier nagiosexchange nicht richtig an?
LÖSUNG 19.06.2006 um 22:01 Uhr
LÖSUNG 19.06.2006 um 22:35 Uhr
LÖSUNG 19.06.2006 um 23:12 Uhr
LÖSUNG 20.06.2006 um 07:34 Uhr
NRPE ist eine Zusatzsoftware, die am Win-Server als Dienst läuft. Google mal danach und installier es testweise.
Alternative würde ich den nsclient ausprobieren, der zeigt die Auslastung der Laufwerke an.
http://nsclient.ready2run.nl/download.htm
http://www.opengeneration.org/papers/nagios_de.pdf
Alternative würde ich den nsclient ausprobieren, der zeigt die Auslastung der Laufwerke an.
http://nsclient.ready2run.nl/download.htm
http://www.opengeneration.org/papers/nagios_de.pdf