
90857
09.06.2010
Windows Server 2008 - Dienste ohne Anmeldung?
Nur eine kurze, prinzipielle Frage:
Wenn man einen Windows Server 2008 bootet und den Administrator nicht anmeldet und dann den Bildschirm sperrt, sondern einfach den Anmeldebildschirm stehen lässt, werden dennoch alle Dienste des Servers (DHCP, DNS, Proxy, etc.) ausgeführt bzw. können im Netzwerk problemlos genutzt werden?
Wenn man einen Windows Server 2008 bootet und den Administrator nicht anmeldet und dann den Bildschirm sperrt, sondern einfach den Anmeldebildschirm stehen lässt, werden dennoch alle Dienste des Servers (DHCP, DNS, Proxy, etc.) ausgeführt bzw. können im Netzwerk problemlos genutzt werden?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 144493
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-dienste-ohne-anmeldung-144493.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Für DHCP/DNS gilt das auf jeden Fall. Ich gehe zumindest mal davon aus, dass die entsprechenden MS-Dienste und Serverrollen zum Einsatz kommen.
Für den Proxy weiß man das nicht so genau. Kommt auf das Produkt an das du einsetzt. Im Server 2008 ist von Haus aus keiner drin. Also musst du zuerst mal den Namen der Software nennen.
BTW:
Dienste heißen im Übrigen deswegen Dienste, weil sie auch dann arbeiten und ihren Dienst verrichten, wenn eben gerade keine User an der Konsole angemeldet ist. Das unterscheidet Dienste von Applikationen. Man kann mit ein paar Tricks aber auch viele Applikationen dazu überreden als Dienst zu laufen.
Für den Proxy weiß man das nicht so genau. Kommt auf das Produkt an das du einsetzt. Im Server 2008 ist von Haus aus keiner drin. Also musst du zuerst mal den Namen der Software nennen.
BTW:
Dienste heißen im Übrigen deswegen Dienste, weil sie auch dann arbeiten und ihren Dienst verrichten, wenn eben gerade keine User an der Konsole angemeldet ist. Das unterscheidet Dienste von Applikationen. Man kann mit ein paar Tricks aber auch viele Applikationen dazu überreden als Dienst zu laufen.
Zitat von @90857:
Danke, so in etwa hab ich mir das schon gedacht, war es bis her halt immer gewohnt, den Admin anzumelden und danach den Bildschirm
sperren.
Bei welchen Systemen war dies denn nötig?Danke, so in etwa hab ich mir das schon gedacht, war es bis her halt immer gewohnt, den Admin anzumelden und danach den Bildschirm
sperren.
Wollte halt mal wissen, ob man sich das Anmelden sparen kann.
JA, meistens.Ausnahmen sind natürlich Programme, die nicht als Dienst laufen oder einen angemeldeten Benutzer voraussetzen.