johannestz

Windows Server 2008 R2 Authentifizierung für Internet-Nutzung

Bisher bekommt jeder Zugang zum Internet, der sich im gleichen Netz wie der NAT-, DHCP-, DNS-Server und Domänencontroller befindet (alles derselbe Server).

Ich hätt gerne, dass bevor man das Internet nutzen kann eine Box erscheint in der man sich mit seinem Domänenbenutzer authentifizieren muss.
Wie würdet ihr das realisieren?
- Würdet ihr IAS bzw. das neue "Microsoft Forefront Threat Management Gateway 2010" installieren und konfigurieren
- oder gibt es diese Möglichkeit auch über die NPS-Funktion des Server (das wäre mir lieber denn dann müsste ich kein neues Produkt installieren)

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!

Grüße
Johannes
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 175364

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-r2-authentifizierung-fuer-internet-nutzung-175364.html

Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 19:05 Uhr

lenny4me
lenny4me 27.10.2011 um 10:05:45 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich glaube beim Forefront wirst du automatisch via Kerberos oder NBTLM authentifiziert... also nix mit Fenster.
Generell kannst du das an jeder Firewall mit AD Integration einstellen.
Den Forefront kenne ich nicht gut genug.

Grüße
johannestz
johannestz 27.10.2011 um 10:33:34 Uhr
Goto Top
Hallo,

das ist ein sehr guter Tip. An diese Möglichkeit habe ich noch gar nciht gedacht.
Leider habe ich jetzt auf den ersten Blick nur Authentifizierungsmehthoden mit dem Computer gesehen. Weißt du wie ich konfigurieren kann dass es ausschließlich eine Userauthentifizierung geben muss, dass der Computer egal ist?

Danke!