Windows Server 2008 R2 DNS löst lokalen host nicht auf sondern forwarded auf extenen DNS
Folgende systeme liegen im Netzwerk vor:
1.
hades.xyz.eu
AD / DNS / File
Windows Server 2008 R2
10.0.0.1
192.168.1.1 (DMZ nach draußen)
2. base.xyz.eu
Plex
OS X
10.0.0.20
Clients:
10.0.0.30-99
Base wurde als OS X client zur AD hinzugefügt und auf Hades die Google DNS Server als forward hinzugefügt. Aus mir nicht bekannten gründen löst Hades lokal base.thobe.eu korrekt auf, versuche ich jedoch base von einem client aus aufzurufen, wird von Hades jedoch eine durch den Google DNS server ermittelte IP zurückgesendet.
1.
hades.xyz.eu
AD / DNS / File
Windows Server 2008 R2
10.0.0.1
192.168.1.1 (DMZ nach draußen)
2. base.xyz.eu
Plex
OS X
10.0.0.20
Clients:
10.0.0.30-99
Base wurde als OS X client zur AD hinzugefügt und auf Hades die Google DNS Server als forward hinzugefügt. Aus mir nicht bekannten gründen löst Hades lokal base.thobe.eu korrekt auf, versuche ich jedoch base von einem client aus aufzurufen, wird von Hades jedoch eine durch den Google DNS server ermittelte IP zurückgesendet.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 253587
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-r2-dns-loest-lokalen-host-nicht-auf-sondern-forwarded-auf-extenen-dns-253587.html
Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 05:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
und auf Hades die Google DNS Server als forward hinzugefügt
Das ist generell falsch, denn als Weiterleitungs DNS Server für den internen DNS sollte wenn dann immer der lokale Internet Router bzw. dessen IP fungieren, da dieser in der Regel Proxy DNS für die nächstgelegen Provider DNS ist.Allein schon um die lokalen DNS Antwortszeiten zu minimieren ist das der erheblich bessere Schritt anstatt Google zu verwenden.
Das solltest du also ändern !
Dann entsprechend mit nslookup (Windows, OS-X) oder dig (nur OS-X) einmal checken ob dann die korrekten DNS Server gefragt werden.
Hi,
naja, generell falsch würde ich nicht sagen. Ist ja im Design.
Generell falsch würde ich eher sagen "einfach" den Router als DNS anzugeben,
insbesondere wenn der gar keine DNS-Auflösung macht :o)
Ich würde am DC/DNS (hades) den DNS-Forwarder rausnehmen, dann löst er nach draussen über die
DNS-Root-Server auf. Das sollte genügen und der Fehler sollte weg sein.
Lösen die anderen Clients denn korrekt auf ?
Ich weiss nicht, OS X, Windows-Domain, kann dass sein dass dem in seinen eigenen
DNS/IP-Einstellungen sein eigenes DNS-Suffix nicht bekannt ist (xy.eu) ?
Gruss RS
naja, generell falsch würde ich nicht sagen. Ist ja im Design.
Generell falsch würde ich eher sagen "einfach" den Router als DNS anzugeben,
insbesondere wenn der gar keine DNS-Auflösung macht :o)
Ich würde am DC/DNS (hades) den DNS-Forwarder rausnehmen, dann löst er nach draussen über die
DNS-Root-Server auf. Das sollte genügen und der Fehler sollte weg sein.
Lösen die anderen Clients denn korrekt auf ?
Ich weiss nicht, OS X, Windows-Domain, kann dass sein dass dem in seinen eigenen
DNS/IP-Einstellungen sein eigenes DNS-Suffix nicht bekannt ist (xy.eu) ?
Gruss RS
Das ist natürlich richtig. Wenn der Router kein DNS Proxy ist wäre es falsch aber auch nur dann !
Allerdings wäre das sehr sehr ungewöhnlich, denn 99,8% aller Internet Router sind per se und im Default immer DNS Proxy Server oder lassen sich als solcher konfigurieren.
In so fern macht es immer erheblcihen Sinn den Router als DNS Weiterleitungs IP zu konfigurieren, da der die lokal am schnellsten erreichbaren DNS Server des providers inkl. Backup cacht.
Zusätzlich filtern viele Provider domainfremde DNS Server in so fern macht es in der Regel immer wenig Sinn externe DNS zu verwenden.
Allerdings wäre das sehr sehr ungewöhnlich, denn 99,8% aller Internet Router sind per se und im Default immer DNS Proxy Server oder lassen sich als solcher konfigurieren.
In so fern macht es immer erheblcihen Sinn den Router als DNS Weiterleitungs IP zu konfigurieren, da der die lokal am schnellsten erreichbaren DNS Server des providers inkl. Backup cacht.
Zusätzlich filtern viele Provider domainfremde DNS Server in so fern macht es in der Regel immer wenig Sinn externe DNS zu verwenden.