
14427
11.05.2011
Windows Server 2008R2 hängt sich fast jede Nacht auf
W2008R2 mit einer VMWare Server Installation in der ein weiterer W2008R2 mit Exchange läuft. Die Basismaschine stürzt ab und reißt die VM mit.
Hallo,
ich habe ein blödes Problem. Von meinem Vorgänger habe ich ein System übernommen, das ich nachfolgend kurz beschreibe:
1x Fuitsu TX150S7 mit 2x 1TB SATA als Raid 1, 8GB RAM
hier läuft ein W2008R2 Enterprise als Domänenmitgliedsserver ("Host")
Auf diesem Server ist ein VMWare Server 2.0.2 installiert. Da läuft ein W2008R2 mit einem Exchange 2010 ("MX")
Dem "MX" sind 5120 MB RAM zugewiesen. Es arbeiten so ca. 40 User auf dem Exchange. Die Speicherauslastung liegt derzeit bei ca. 4GB (so zeigts mir der Taskmanager...)
Auf dem "MX" ist die Standard Windows Sicherung aktiviert und schreibt den gesamten Inhalt auf ein Netzlaufwerk weg.
Der "Host" wird derzeit nicht gesichert (!)
Die Sicherung beginnt um 23:00 Uhr und ist bis ca. 00:04 fertig. Alle Sicherungsläufe stehen als Erfolgreich im Log.
Seit ein paar Tagen bricht mir der "MX" über Nacht weg. Zuvor hatte ich das Szenario, wenn ich mich am Host tagsüber über RDP anmelden wollte, bleibt die Anmeldung bei "Benutzereinstellungen werden übernommen" hängen. Dann ist der "MX" nicht mehr erreichbar.
Zuvor kann man auf den "MX" aber schön zugreifen und es ist kein Problem erkennbar (Geschwindigkeit, etc.).
Wenn man die RDP-Anmeldung dann mit "X" schließt (anders gehts ja nicht) und nochmal neu versucht, ist der "Host" nicht mehr erreichbar. Ping geht. Shutdown über eine andere Maschine reagiert nicht.
Man muss den Server hart ausschalten! Die beiden LED´s der HDD´s sind dauernd unter "Feuer".
Wenn man dann den Server wieder neu startet, funktioniert es einwandfrei. Seit letzten Sonntag habe ich das Problem, dass ohne Anmeldung am Server der "Hangup" in der Nacht verursacht wird. Das Ereignisprotokoll gibt nix darüber her. Der "MX" ist wieder tot.
Heute (Mittwoch) hatte ich das gleiche Problem wieder. Ich hatte die Sicherung in Verdacht, aber die läuft ja täglich und scheinbar auch erfolgreich durch. Hardware habe ich mittels ServerView von Fujitsu geprüft. Alles OK!
Beide Maschinen haben aktuelles Patchlevel!
Hat jemand eine Idee, wo ich suchen könnte?
Besten Dank,
Stefan Richter
Hallo,
ich habe ein blödes Problem. Von meinem Vorgänger habe ich ein System übernommen, das ich nachfolgend kurz beschreibe:
1x Fuitsu TX150S7 mit 2x 1TB SATA als Raid 1, 8GB RAM
hier läuft ein W2008R2 Enterprise als Domänenmitgliedsserver ("Host")
Auf diesem Server ist ein VMWare Server 2.0.2 installiert. Da läuft ein W2008R2 mit einem Exchange 2010 ("MX")
Dem "MX" sind 5120 MB RAM zugewiesen. Es arbeiten so ca. 40 User auf dem Exchange. Die Speicherauslastung liegt derzeit bei ca. 4GB (so zeigts mir der Taskmanager...)
Auf dem "MX" ist die Standard Windows Sicherung aktiviert und schreibt den gesamten Inhalt auf ein Netzlaufwerk weg.
Der "Host" wird derzeit nicht gesichert (!)
Die Sicherung beginnt um 23:00 Uhr und ist bis ca. 00:04 fertig. Alle Sicherungsläufe stehen als Erfolgreich im Log.
Seit ein paar Tagen bricht mir der "MX" über Nacht weg. Zuvor hatte ich das Szenario, wenn ich mich am Host tagsüber über RDP anmelden wollte, bleibt die Anmeldung bei "Benutzereinstellungen werden übernommen" hängen. Dann ist der "MX" nicht mehr erreichbar.
Zuvor kann man auf den "MX" aber schön zugreifen und es ist kein Problem erkennbar (Geschwindigkeit, etc.).
Wenn man die RDP-Anmeldung dann mit "X" schließt (anders gehts ja nicht) und nochmal neu versucht, ist der "Host" nicht mehr erreichbar. Ping geht. Shutdown über eine andere Maschine reagiert nicht.
Man muss den Server hart ausschalten! Die beiden LED´s der HDD´s sind dauernd unter "Feuer".
Wenn man dann den Server wieder neu startet, funktioniert es einwandfrei. Seit letzten Sonntag habe ich das Problem, dass ohne Anmeldung am Server der "Hangup" in der Nacht verursacht wird. Das Ereignisprotokoll gibt nix darüber her. Der "MX" ist wieder tot.
Heute (Mittwoch) hatte ich das gleiche Problem wieder. Ich hatte die Sicherung in Verdacht, aber die läuft ja täglich und scheinbar auch erfolgreich durch. Hardware habe ich mittels ServerView von Fujitsu geprüft. Alles OK!
Beide Maschinen haben aktuelles Patchlevel!
Hat jemand eine Idee, wo ich suchen könnte?
Besten Dank,
Stefan Richter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 166060
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008r2-haengt-sich-fast-jede-nacht-auf-166060.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 19:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Die Idee mit dem verschieben der Maschine ist gut. Das ist ja das tolle an den VMs. Hat der Host Probleme können die VMs in der Regel auf einen anderen Host gestartet werde. Allerdings sollten auf keinen Fall beide Exchange Server hochgefahren werden. Also auf dem VMServer nachsehen ob der Exchange nach dem Hoststart auf "automatisch starten" eingestellt ist.
Gruß
Michael
Gruß
Michael

Hast Du über ein Hardwareproblem nachgedacht. Z.B. Speicher? Hat der Server ein ILO Interface? Kannst Du den Bottvorgang sehen?
Meine Vorstellung wäre z.B. einen Speichertest durchzuführen.
Gruß
Michael
Meine Vorstellung wäre z.B. einen Speichertest durchzuführen.
Gruß
Michael

Boote von der Inst. DVD. Hier kannst Du den Ramtest auswählen. Allerdings dauert dieser ziemlich lange je nach Speicherausbau und Testkonfiguration. Ist der Serverraum Klimatisiert?
gruss
Micha
gruss
Micha