Windows Server 2008R2 RAID1 zu RAID5 oder RAID10 vorgehensweise?
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein paar Fragen:
Und zwar habe ich einen HP Server mit einem Smart Array P410i Controller und zwei 500GB SAS Platten in einem RAID 1 Verbund.
Nun sind die Platten voll und ich muss was machen.
Meine Fragen nun:
1. Kann ich zwei weitere Platten einbauen und diese zu einem RAID1 verbinden.
Und danach die beiden RAID1 zu einem RAID0. Geht das so problemlos?
2. Oder sollte ich lieber eine Image Sicherung durchführen und gleich alle vier Platten zu einem RAID 5 verbinden?
2.a) Welche Software sollte ich zum sichern nehmen?
3. Kann man eigentlich die jetzt installierten Platten entfernen, neuen installieren (zum testen usw.) und hinterher die originalen alten Platten wieder installieren wenn es nicht so geklappt hat?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Gruß Marcel
ich habe mal wieder ein paar Fragen:
Und zwar habe ich einen HP Server mit einem Smart Array P410i Controller und zwei 500GB SAS Platten in einem RAID 1 Verbund.
Nun sind die Platten voll und ich muss was machen.
Meine Fragen nun:
1. Kann ich zwei weitere Platten einbauen und diese zu einem RAID1 verbinden.
Und danach die beiden RAID1 zu einem RAID0. Geht das so problemlos?
2. Oder sollte ich lieber eine Image Sicherung durchführen und gleich alle vier Platten zu einem RAID 5 verbinden?
2.a) Welche Software sollte ich zum sichern nehmen?
3. Kann man eigentlich die jetzt installierten Platten entfernen, neuen installieren (zum testen usw.) und hinterher die originalen alten Platten wieder installieren wenn es nicht so geklappt hat?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Gruß Marcel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 231482
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008r2-raid1-zu-raid5-oder-raid10-vorgehensweise-231482.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 04:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
.
Prinzipiell: vor jedem Versuch komplette backup's machen!
LG, Thomas
1. Kann ich zwei weitere Platten einbauen und diese zu einem RAID1 verbinden. Und danach die beiden RAID1 zu einem RAID0. Geht das so problemlos?
Erster Teil: ja. Zweiter Teil: nein. Das wäre dann ein RAID 1+0 oder 10, je nachdem, was der Controller anbietet.2. Oder sollte ich lieber eine Image Sicherung durchführen und gleich alle vier Platten zu einem RAID 5 verbinden?
Ist Ansichtssache. Ich persönlich nehme für OS und Daten immer getrennte arrays - ist etwas teurer, dafür ein prima Gefühl 2.a) Welche Software sollte ich zum sichern nehmen?
Das kommt auf Deine Kenntnisse an. Wenn Du es gerne zum Klickern hast --> Acronis backup 11.5 oder Symantec backup exec 2012.3. Kann man eigentlich die jetzt installierten Platten entfernen, neuen installieren (zum testen usw.) und hinterher die originalen alten Platten wieder installieren wenn es nicht so geklappt hat?
Sollte problemlos gehen, da die smart arrays die array-Informationen auch auf den Platten ablegen.Prinzipiell: vor jedem Versuch komplette backup's machen!
LG, Thomas
Moin
AFAIK musst du hierfür das RAID1 auflösen und dann ein neues RAID10 erstellen. Dabei gehen alle Daten auf dem alten RAID verloren.
Zitat von @hobride:
> Zitat von @keine-ahnung:
> Erster Teil: ja. Zweiter Teil: nein. Das wäre dann ein RAID 1+0 oder 10, je nachdem, was der Controller anbietet.
Ich glaube so etwas in der Art von RAID10 wollte ich ja auch hinterher haben.
Also eigentlich will ich nur neue Platten einbauen um den Plattenplatz zu erweitern.
Das klappt aber nicht automatisch, wenn du den RAID-Modus umstellst.> Zitat von @keine-ahnung:
> Erster Teil: ja. Zweiter Teil: nein. Das wäre dann ein RAID 1+0 oder 10, je nachdem, was der Controller anbietet.
Ich glaube so etwas in der Art von RAID10 wollte ich ja auch hinterher haben.
Also eigentlich will ich nur neue Platten einbauen um den Plattenplatz zu erweitern.
AFAIK musst du hierfür das RAID1 auflösen und dann ein neues RAID10 erstellen. Dabei gehen alle Daten auf dem alten RAID verloren.
Das kommt auf Deine Kenntnisse an. Wenn Du es gerne zum Klickern hast --> Acronis backup 11.5 oder Symantec backup exec 2012.
Für Imagesicherungen und die Wiederherstellung davon empfehle ich Symantec System Recovery -> Ist das Pendant zu Acronis B&R, nur besser.Zitat von @keine-ahnung:
> AFAIK musst du hierfür das RAID1 auflösen und dann ein neues RAID10 erstellen. Dabei gehen alle Daten auf dem alten
RAID verloren.
Nicht unbedingt, Du kannst das RAID1 in ACU auch in zwei identische RAID0 "teilen" und damit weiterbasteln ... aber das
wird dann schon recht akademisch ...
.
Ich habe hier gerade 2 HP Proliants rumstehen, die ich für so einen Test missbrauchen könnte, einen ML350G8 mit Smart Array P420i und einen ML310e mit dynamic Smart Array (B120i).> AFAIK musst du hierfür das RAID1 auflösen und dann ein neues RAID10 erstellen. Dabei gehen alle Daten auf dem alten
RAID verloren.
Nicht unbedingt, Du kannst das RAID1 in ACU auch in zwei identische RAID0 "teilen" und damit weiterbasteln ... aber das
wird dann schon recht akademisch ...
Wenn ich heute Abend Zeit finde, würde ich das glatt mal testen, so es der TO nicht schon gemacht hat.
Ich habe hier gerade 2 HP Proliants rumstehen, die ich für so einen Test missbrauchen könnte, einen ML350G8 mit Smart Array P420i
Mmmh, bevor Du den destruierst schick ihn mir einfach zu ... dann kann ich meinen G5 als cold standby in Rente schicken - der hat mittlerweile bestimmt eh einen zu niedrigen Öldruck LG, Thomas
Zitat von @keine-ahnung:
> Ich habe hier gerade 2 HP Proliants rumstehen, die ich für so einen Test missbrauchen könnte, einen ML350G8 mit
Smart Array P420i
Mmmh, bevor Du den destruierst schick ihn mir einfach zu ... dann kann ich meinen G5 als cold standby in Rente schicken - der hat
mittlerweile bestimmt eh einen zu niedrigen Öldruck
Mach mir ein passendes Angebot, dann kannst du so einen haben. > Ich habe hier gerade 2 HP Proliants rumstehen, die ich für so einen Test missbrauchen könnte, einen ML350G8 mit
Smart Array P420i
Mmmh, bevor Du den destruierst schick ihn mir einfach zu ... dann kann ich meinen G5 als cold standby in Rente schicken - der hat
mittlerweile bestimmt eh einen zu niedrigen Öldruck
Du weißt doch, ich bin käuflich.