Windows Server 2012 Standard Upgrade auf R2
Guten Tag @ all!
Kurze Frage:
Wir haben als BS Server 2012 Standard und wollen diese upgraden auf 2012R2. Wenn ich das aber Versuche bekomme ich eine Fehlermeldung bei der Eingabe des Product Keys.
Muss ich dafür extra ne neue Lizenz erwerben? Kann ich mir eigentlich nicht wirklich vorstellen.
( Google wurde im Vorfeld dazu befragt)
Kurze Frage:
Wir haben als BS Server 2012 Standard und wollen diese upgraden auf 2012R2. Wenn ich das aber Versuche bekomme ich eine Fehlermeldung bei der Eingabe des Product Keys.
Muss ich dafür extra ne neue Lizenz erwerben? Kann ich mir eigentlich nicht wirklich vorstellen.
( Google wurde im Vorfeld dazu befragt)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 322473
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2012-standard-upgrade-auf-r2-322473.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 23:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Hendrik2586:
Das ist doch aber nur die 2. Version von 2012. So viel anders ist die doch gar nicht. Dafür gleich eine neue Lizenz kaufen!? Dann lasse ich es lieber so! ist eh alles schon teuer genug..
Das ist doch aber nur die 2. Version von 2012. So viel anders ist die doch gar nicht. Dafür gleich eine neue Lizenz kaufen!? Dann lasse ich es lieber so! ist eh alles schon teuer genug..
Ehhhhmm.... Windows Server 2012 basiert auf Windows 8. Windows Server 2012 R2 hingegen basiert auf Windows 8.1 = zwei unterschiedliche Betriebssysteme. Das ist schon seit Server 2008/R2 so. Microsoft hat Windows 8 Usern Windows 8.1 ja sozusagen geschenkt, das war aber so nie geplant. Bei einem Server-OS macht man das sinnvollerweise bestimmt nicht. Stell dir mal vor du machst ein Upgrade auf R2 und 70% der Server-Anwendungen funktionieren nicht mehr wegen Inkompatibilität zu 2012 R2. Dann steht die Firma aber ganz doof da und die Zahlen fallen.
Siehe:
Und dann funktioniert eine Anwendung doch nicht zu 100% und die Firma kann stundenlang nicht arbeiten weil das natürlich vorhandene Backup eingespielt wird. Im schlimmsten Fall hat man dann noch die 2012er Lizenz verballert durch eine nicht nutzbare 2012 R2 und muss so eine neue 2012-Lizenz für viel Geld erwerben.
Aber ok dann wird das nicht funktionieren.
Gut erkannt.
Und dann funktioniert eine Anwendung doch nicht zu 100% und die Firma kann stundenlang nicht arbeiten weil das natürlich vorhandene Backup eingespielt wird. Im schlimmsten Fall hat man dann noch die 2012er Lizenz verballert durch eine nicht nutzbare 2012 R2 und muss so eine neue 2012-Lizenz für viel Geld erwerben.
Aber ok dann wird das nicht funktionieren.