Windows Server 2016 DNS Problem?
Hallo,
folgendes Problem:
Windows 2016 Server als DC mit AD und DNS.
Daran angebunden mehrere WIN10 Clients. Auf dem DNS-Server ist eine bedingte Weiterleitung zur IP des Routers eingerichtet.
Sämtlicher Zugriff auf externe Seiten des Internets sind möglich. Außer dem Aufruf von Videos von bild.de bzw. Bild LIVE. Sobald aber Clientseitig DNS Anfragen nicht an den Windows Server gerichtet werden, sondern direkt an den Router oder an den Google DNS 8.8.8.8, funktioniert es.
Wie lässt sich dies erklären?
Auch das Ändern der bedingten Weiterleitung, weg vom Router hin zum Google DNS 8.8.8.8, bringt nichts.
Sobald der Windows Server als DNS fungiert, funktioniert alles außer dem Aufruf von Videos von bild.de bzw. Bild LIVE.
Hat jemand hier einen Ansatzpunkt?
Vielen Dank!
Grüße,
Mr-Router
folgendes Problem:
Windows 2016 Server als DC mit AD und DNS.
Daran angebunden mehrere WIN10 Clients. Auf dem DNS-Server ist eine bedingte Weiterleitung zur IP des Routers eingerichtet.
Sämtlicher Zugriff auf externe Seiten des Internets sind möglich. Außer dem Aufruf von Videos von bild.de bzw. Bild LIVE. Sobald aber Clientseitig DNS Anfragen nicht an den Windows Server gerichtet werden, sondern direkt an den Router oder an den Google DNS 8.8.8.8, funktioniert es.
Wie lässt sich dies erklären?
Auch das Ändern der bedingten Weiterleitung, weg vom Router hin zum Google DNS 8.8.8.8, bringt nichts.
Sobald der Windows Server als DNS fungiert, funktioniert alles außer dem Aufruf von Videos von bild.de bzw. Bild LIVE.
Hat jemand hier einen Ansatzpunkt?
Vielen Dank!
Grüße,
Mr-Router
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 665000
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2016-dns-problem-665000.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 01:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Wer ist denn das Gateway und wer der Router @Mr-Router
Denn der Windows DNS wird sich ja DNS Server vom Gateway holen, falls nicht hardcoded.
Eventuell hast du dort einen Werbeblocker aktiv oder gar einen PiHole im Netz? Dann könnte da das Problem sein.
Gruß
Marc
Wer ist denn das Gateway und wer der Router @Mr-Router
Denn der Windows DNS wird sich ja DNS Server vom Gateway holen, falls nicht hardcoded.
Eventuell hast du dort einen Werbeblocker aktiv oder gar einen PiHole im Netz? Dann könnte da das Problem sein.
Gruß
Marc

DNS Resolver Cache direkt am Server löschen.
Zusätzlich am Client.
Gruß SK
dnscmd /clearcache
ipconfig /flushdns
Gruß SK

Danke dies wurde schon mehrfach versucht, leider auch ohne Erfolg!
Dann schreibt man sowas auch in den Post!- Was zeigt ein nslookup an den Server für die betroffenen Seiten?
- Anschließender Traceroute zur IP zeigt was?
- IPv6 Config gecheckt?
Jeweilge Ansichten bei funktionsfähiger und nicht funktionsfähiger Config.