WIndows Server Backup mit Diskshadow löschen
Hallo
Ich erstelle mit Windows Server Backup auf einem W2k8 R2 Server täglich nachts ein komplettes Backup (Bare-Metal-Recovery, Systemstate, C:, D
. Da absehbar ist, dass die Platte auf der ich sichere bald voll ist, möchte ich nach jeder durchlaufenen Sicherung die älteste Sicherung entfernen. Mittlerweile habe ich rausgefunden, dass dies nur mit diskshadow.exe geht.
Also habe ich mir mit Diskshadow folgende Syntax erstellt, die auch funktioniert: delete shadows oldest \\?\volume{f7ecce3d-491b-11e1-bcac-001cc46226b2}\
Allerdings stelle ich mir jetzt die Frage, ob ggf. ein Recovery auch funktionieren würde? Soweit ich informiert bin, erstellt die Windows Server Sicherung per VSS inkrementelle Sicherungen. Kann ich da so ohne weiteres von hinten Sicherungssätze löschen? Auf der anderen Seite ist es ja angeblich so, dass die Windows Server Sicherung auch automatisch die älteste Sicherung entfernt, wenn die Platte voll ist. Ich möchte nur vermeiden, dass ich mich jetzt freue, dass das Löschen funktioniert, dass große Erwachen dann aber kommt, wenn ich Rücksichern muss.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ich erstelle mit Windows Server Backup auf einem W2k8 R2 Server täglich nachts ein komplettes Backup (Bare-Metal-Recovery, Systemstate, C:, D
Also habe ich mir mit Diskshadow folgende Syntax erstellt, die auch funktioniert: delete shadows oldest \\?\volume{f7ecce3d-491b-11e1-bcac-001cc46226b2}\
Allerdings stelle ich mir jetzt die Frage, ob ggf. ein Recovery auch funktionieren würde? Soweit ich informiert bin, erstellt die Windows Server Sicherung per VSS inkrementelle Sicherungen. Kann ich da so ohne weiteres von hinten Sicherungssätze löschen? Auf der anderen Seite ist es ja angeblich so, dass die Windows Server Sicherung auch automatisch die älteste Sicherung entfernt, wenn die Platte voll ist. Ich möchte nur vermeiden, dass ich mich jetzt freue, dass das Löschen funktioniert, dass große Erwachen dann aber kommt, wenn ich Rücksichern muss.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 181968
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-backup-mit-diskshadow-loeschen-181968.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 14:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Warum machst du das? Das erledigt Windows Backup schon von selbst. Liese dir hier einmal die Grundlagen dazu durch - http://www.wbadmin.info/ , dann verstehst du, wie Windows Backup arbeitet.
Warum hast du das nicht schon längst getestet? Ein guter Spruch lautet: "Sichern kann jeder, wiederherstellen ist die Kunst". Was machst du wirklich, wenn es zu einer Wiederherstellung kommen soll, und du nicht weißt ob es klappt und wie es geht.
Ich würde mir daher an deiner Stelle schnellstens die Grundlagen aus dem geposteten Link holen, und dann ein Recovery Szenario durchtesten. Erst dann weißt du, was deine Sicherungen in den letzten Monaten wert waren.
LG Günther
Da absehbar ist, dass die Platte auf der ich sichere bald voll ist,
Warum machst du das? Das erledigt Windows Backup schon von selbst. Liese dir hier einmal die Grundlagen dazu durch - http://www.wbadmin.info/ , dann verstehst du, wie Windows Backup arbeitet.
Allerdings stelle ich mir jetzt die Frage, ob ggf. ein Recovery auch funktionieren würde?
Warum hast du das nicht schon längst getestet? Ein guter Spruch lautet: "Sichern kann jeder, wiederherstellen ist die Kunst". Was machst du wirklich, wenn es zu einer Wiederherstellung kommen soll, und du nicht weißt ob es klappt und wie es geht.
Ich würde mir daher an deiner Stelle schnellstens die Grundlagen aus dem geposteten Link holen, und dann ein Recovery Szenario durchtesten. Erst dann weißt du, was deine Sicherungen in den letzten Monaten wert waren.
LG Günther