Windows und Linux Debian auf getrennten HDDs. Wie bekomme ich ein Auswahlmenü hin?
Hallo, ich wär euch dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Ich bin absoluter Anfänger was Linux (Debian) angeht und benötige Hilfe.
Hallo,
eine Freundin bat mich, auf Ihrem Linux Rechner nun auch Windows XP aufzuspielen. Also besorgte ich eine neue Festplatte und installierte da drauf Windows.
Diese baute ich in ihren PC ein. Wie kriege ich es denn hin, das ein Auswahlmenü erscheint, ob ich von Windows oder Linux booten möchte?
(Linux war zuerst da).
Ich hoffe, mir kann jemand verständlich weiterhelfen.
Vielen Dank!
Hallo,
eine Freundin bat mich, auf Ihrem Linux Rechner nun auch Windows XP aufzuspielen. Also besorgte ich eine neue Festplatte und installierte da drauf Windows.
Diese baute ich in ihren PC ein. Wie kriege ich es denn hin, das ein Auswahlmenü erscheint, ob ich von Windows oder Linux booten möchte?
(Linux war zuerst da).
Ich hoffe, mir kann jemand verständlich weiterhelfen.
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 127343
Url: https://administrator.de/forum/windows-und-linux-debian-auf-getrennten-hdds-wie-bekomme-ich-ein-auswahlmenue-hin-127343.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 01:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
also, erstens: Google bringt mir entsprechend Ergebnisse. Wenn dann Probleme auftreten, Fragen.
zweitens: erst Windows, dann Linux (welche Distribution überhaupt?) wäre einfacher, da eigentlich alle Distris einen eigenen Bootmanager einrichten, wo du beides auswählen kannst.
Gruß
zweitens: erst Windows, dann Linux (welche Distribution überhaupt?) wäre einfacher, da eigentlich alle Distris einen eigenen Bootmanager einrichten, wo du beides auswählen kannst.
Gruß
Oder erst Linux, dann Windows und dann GRUB updaten "update-grub" damit dieser die Windows Installation findet und die Datei "/boot/grub/menu.lst" aktualisiert (das Backup nicht vergessen!) die selbst verständlich auch manuel geändert werden kann.
Da du die Festplatte von dem einem Rechner in den anderen gebaut hast, kann es sein das der Bootloader von Windows nicht auf der Festplatte ist und so Windows evtl. nicht gebootet werden kann. (ist nur so ein Gedanke)
Läuft ein Windows überhaupt vernünftig wenn man es in dem einem Rechner installiert und dann die Festplatte in einen anderen baut, sich also sämtliche Hardware ändert !?
~Arano
Da du die Festplatte von dem einem Rechner in den anderen gebaut hast, kann es sein das der Bootloader von Windows nicht auf der Festplatte ist und so Windows evtl. nicht gebootet werden kann. (ist nur so ein Gedanke)
Läuft ein Windows überhaupt vernünftig wenn man es in dem einem Rechner installiert und dann die Festplatte in einen anderen baut, sich also sämtliche Hardware ändert !?
~Arano