Windows XP - Ordner für bestimmten Benutzer sperren und nicht sichtbar machen
Ich habe zwei Benutzer unter Windows XP angelegt:
Benutzer A und Benutzer B.
Benutzer B soll auf bestimmte Ordner von Benutzer A keinen Zugriff haben (das funktioniert auch soweit), aber er soll die Ordner auch nicht aufgelistet bekommen, das wiederrum bekomm ich nicht hin. Wie kann ich das machen?
Benutzer A und Benutzer B.
Benutzer B soll auf bestimmte Ordner von Benutzer A keinen Zugriff haben (das funktioniert auch soweit), aber er soll die Ordner auch nicht aufgelistet bekommen, das wiederrum bekomm ich nicht hin. Wie kann ich das machen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 140495
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-ordner-fuer-bestimmten-benutzer-sperren-und-nicht-sichtbar-machen-140495.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 18:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo chriiii,
als erstes gibts von mir "Hallo" und "Danke" sowie "Viele Grüße" für dein Vokabular.
Und nun zu deinem Problem:
Ordner sind zunächst nichts anderes als Einträge in einem übergeordneten Ordner. Diese Einträge kann man sich Anzeigen lassen oder mit Windows Boardmitteln verstecken. Das Verstecken funktioniert über "Rechtsklick auf Datei" -> "Eigenschaft" -> "Häkchen bei Verstecken". Mehr ist es nicht.
Dies wird aber wohl leider nicht die Lösung sein, die du gern nutzen möchtest, denn dann sieht auch A seinen Ordner nicht mehr (nutzen kann er ihn jedoch nach wie vor und auch B kann sich versteckte Dateien anzeigen lassen). Solange Benutzer B den Überordner anzeigen darf, kann er auch alle Einträge dieses Ordner sehen. Dies ist prinzipbedingt auch in Ordnung und nicht änderbar. Wenn du nun Ordner von A für B "verstecken" willst, dann musst du wohl einen Ordner für A anlgen, auf den B keinen Zugriff hat, dann kann B auch keine Auflistung der Inhalte des Ordners machen und die Unterordner bleiben für B unsichtbar. Allerdings sieht B nach wie vor diesen Ordner.
Wenn du Daten (bzw. die Existenz) verschleiern willst, dann kannst du sie in einen Container speichern. Dafür gibt es z.B. http://7-zip.org und um sie verschlüsselt zu speichern http://truecrypt.org. Diese erstellen Containerdateien (die kannst du dann z.B. Windows.dat nennen und keiner wird sich wundern, weil alle denken, es wäre einfach eine Windows-Datei) und können diese dann bei Bedarf öffnen (lassen sich sogar mit einem Passwort schützen).
Lg
Matze
als erstes gibts von mir "Hallo" und "Danke" sowie "Viele Grüße" für dein Vokabular.
Und nun zu deinem Problem:
Ordner sind zunächst nichts anderes als Einträge in einem übergeordneten Ordner. Diese Einträge kann man sich Anzeigen lassen oder mit Windows Boardmitteln verstecken. Das Verstecken funktioniert über "Rechtsklick auf Datei" -> "Eigenschaft" -> "Häkchen bei Verstecken". Mehr ist es nicht.
Dies wird aber wohl leider nicht die Lösung sein, die du gern nutzen möchtest, denn dann sieht auch A seinen Ordner nicht mehr (nutzen kann er ihn jedoch nach wie vor und auch B kann sich versteckte Dateien anzeigen lassen). Solange Benutzer B den Überordner anzeigen darf, kann er auch alle Einträge dieses Ordner sehen. Dies ist prinzipbedingt auch in Ordnung und nicht änderbar. Wenn du nun Ordner von A für B "verstecken" willst, dann musst du wohl einen Ordner für A anlgen, auf den B keinen Zugriff hat, dann kann B auch keine Auflistung der Inhalte des Ordners machen und die Unterordner bleiben für B unsichtbar. Allerdings sieht B nach wie vor diesen Ordner.
Wenn du Daten (bzw. die Existenz) verschleiern willst, dann kannst du sie in einen Container speichern. Dafür gibt es z.B. http://7-zip.org und um sie verschlüsselt zu speichern http://truecrypt.org. Diese erstellen Containerdateien (die kannst du dann z.B. Windows.dat nennen und keiner wird sich wundern, weil alle denken, es wäre einfach eine Windows-Datei) und können diese dann bei Bedarf öffnen (lassen sich sogar mit einem Passwort schützen).
Lg
Matze
Nabend,
http://en.wikipedia.org/wiki/Encrypting_File_System#Decrypting_files_us ...
und
http://en.wikipedia.org/wiki/Encrypting_File_System#Other_issues (insb. "Anyone that can gain Administrators access can overwrite, override or change the Data Recovery Agent configuration.")
nun denn, so würde ich es machen....
Reine Provokation, dennoch gehört es an den Anfang deines Anteils menschlicher synreferentieller Interaktion!
Kommuniaktion ist schon ein schwieriges Feld für Sprachwissenschaftler.
Offensichtlich hälst du es für unnötig, dann zeig mir mal einen SMTP Server, der ohne EHLO Begrüßung funktioniert. Wenn Interaktion von IT-Systemen mehr dein Ding ist....
Trotzdem:
Lg
Matze
Zitat von @TsukiSan:
und wenn es einfach darum geht, einen Ordner nur vor einem anderen Benutzer zu "verschliessen"
dann funktioniert (soweit ich weiß ab W2000) die Eigenschaft
Encrypt contents to secure data auch ohne zusätzlichen Programme.
und wenn es einfach darum geht, einen Ordner nur vor einem anderen Benutzer zu "verschliessen"
dann funktioniert (soweit ich weiß ab W2000) die Eigenschaft
Encrypt contents to secure data auch ohne zusätzlichen Programme.
http://en.wikipedia.org/wiki/Encrypting_File_System#Decrypting_files_us ...
und
http://en.wikipedia.org/wiki/Encrypting_File_System#Other_issues (insb. "Anyone that can gain Administrators access can overwrite, override or change the Data Recovery Agent configuration.")
nun denn, so würde ich es machen....
Ein grussloses Hallo
Reine Provokation, dennoch gehört es an den Anfang deines Anteils menschlicher synreferentieller Interaktion!
Kommuniaktion ist schon ein schwieriges Feld für Sprachwissenschaftler.
Offensichtlich hälst du es für unnötig, dann zeig mir mal einen SMTP Server, der ohne EHLO Begrüßung funktioniert. Wenn Interaktion von IT-Systemen mehr dein Ding ist....
Trotzdem:
Lg
Matze
Hi,
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil
Lg
Matze
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil
Lg
Matze