Windows XP professional Fehler beim wiederherstellen der Verbindung von
Guten Morgen,
ich habe hier einen Windows XP Pro Rechner welcher standardmäßig immer auf Netzwerfreigaben eines anderen Rechners zugreifen soll und auch darf.
Nun folgendes Problem: Auf dem Rechner auf dem zugegriffen werden soll (auf die Netzwerkfreigabe) sind mehrere Ordner freigegeben. Bisher war es so, dass der User, welcher an dem Windows Xp Rechner arbeiter der auf die Netzwerkfreigaben zugreifen soll immer auf alle Freigaben drauf kam.
Nun seit einigen Wochen ist es so, dass er auf alle Freigaben bis auf eine drauf kommt.
Wenn er diese eine Freigabe anklickt oder das unter Arbeitsplatz erstellte Netzlaufwerk anklickt kommt die Meldung: Fehler beim wiederherstellen der Verbindung von .......... Der lokale Gerätename wird bereits verwendet... Die Verbidung wird nicht wieder hergestellt.
So wenn nun der Benutzer welcher auf diesen besagten Ordner zugreifen soll sich an einen anderen Rechner anmelden hat er vollen Zugriff auf die Freigabe. Anders ist es auch wenn sich jetzt ein anderer Benutzer auf den betroffenen Rechner anmeldet dieser kommt dann auch überall drauf ohne Einschränkung.
Nun ist die Frage was ist denn bei dem besagten User los? Das muss doch irgendwo an seinem Benutzerprofil liegen oder nicht?
Die Freigaben scheinen ja wie beschrieben in Ordnung zu sein.
Die Rechner haben auch alle aktuellen Updates drauf, auch die DNS ist in Ordnung und das Domainnetzwerk funktioniert.
Hat da evtl. jemand einen Tipp für mich wo ich da suchen muss?
ich habe hier einen Windows XP Pro Rechner welcher standardmäßig immer auf Netzwerfreigaben eines anderen Rechners zugreifen soll und auch darf.
Nun folgendes Problem: Auf dem Rechner auf dem zugegriffen werden soll (auf die Netzwerkfreigabe) sind mehrere Ordner freigegeben. Bisher war es so, dass der User, welcher an dem Windows Xp Rechner arbeiter der auf die Netzwerkfreigaben zugreifen soll immer auf alle Freigaben drauf kam.
Nun seit einigen Wochen ist es so, dass er auf alle Freigaben bis auf eine drauf kommt.
Wenn er diese eine Freigabe anklickt oder das unter Arbeitsplatz erstellte Netzlaufwerk anklickt kommt die Meldung: Fehler beim wiederherstellen der Verbindung von .......... Der lokale Gerätename wird bereits verwendet... Die Verbidung wird nicht wieder hergestellt.
So wenn nun der Benutzer welcher auf diesen besagten Ordner zugreifen soll sich an einen anderen Rechner anmelden hat er vollen Zugriff auf die Freigabe. Anders ist es auch wenn sich jetzt ein anderer Benutzer auf den betroffenen Rechner anmeldet dieser kommt dann auch überall drauf ohne Einschränkung.
Nun ist die Frage was ist denn bei dem besagten User los? Das muss doch irgendwo an seinem Benutzerprofil liegen oder nicht?
Die Freigaben scheinen ja wie beschrieben in Ordnung zu sein.
Die Rechner haben auch alle aktuellen Updates drauf, auch die DNS ist in Ordnung und das Domainnetzwerk funktioniert.
Hat da evtl. jemand einen Tipp für mich wo ich da suchen muss?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195113
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-professional-fehler-beim-wiederherstellen-der-verbindung-von-195113.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 17:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,

Verwechsle nicht Äpfel mit Birnen, hier sogar Äpfel mit Erdöl. Das geht nicht und bringt nichts.

Wie wird das mapping durchgeführt?
Wo wird das mapping durchgeführt?
Welcher Benutzer macht das mapping?
Was passiert nach dem mapping?
Welche Resource nutzt das angeblich gemappte Laufwerk anschließend?
Gruß,
Peter
Zitat von @roland123:
Nun seit einigen Wochen ist es so, dass er auf alle Freigaben bis auf eine drauf kommt.
Was wurde geändert bevor es nicht mehr ging?Nun seit einigen Wochen ist es so, dass er auf alle Freigaben bis auf eine drauf kommt.
Fehler beim wiederherstellen der Verbindung von .......... Der lokale Gerätename wird bereits verwendet... Die Verbidung wird nicht wieder hergestellt.
Also ist das mapping nicht erfolgreich wiederhergestellt worden weil mittlerweile der Laufwerksbuchstabe anderweitig genutzt wird?So wenn nun der Benutzer welcher auf diesen besagten Ordner zugreifen soll sich an einen anderen Rechner anmelden hat er vollen Zugriff auf die Freigabe.
Weil dort ja eine Verbindung zum Laufwerksbuchstaben per mapping erfolgreich eingerichtet ist? Hat mit deinem obigen Fehler 0 (Null) zu tun.Anders ist es auch wenn sich jetzt ein anderer Benutzer auf den betroffenen Rechner anmeldet dieser kommt dann auch überall drauf ohne Einschränkung.
Und das wundert dich das eine anderer? Beispiel: Du bist arm. Omkel Dagobert ist reich. Wie vergleichst du dich jetzt mit ihm? Etwa so "Wenn ich auf mein Konto schau ist kein Geld drauf und wenn er auf sein Konto drauf schaut ist das Ganze Geld" Verwechsle nicht Äpfel mit Birnen, hier sogar Äpfel mit Erdöl. Das geht nicht und bringt nichts.
Nun ist die Frage was ist denn bei dem besagten User los?
Fehlerhaftes Laufwerksmapping?Das muss doch irgendwo an seinem Benutzerprofil liegen oder nicht?
Entweder dort oder in den uns unbekannten Skripten deines Benutzers?Die Freigaben scheinen ja wie beschrieben in Ordnung zu sein.
Die Fehlermeldung besagt aber etwas anderes, oder ist eine Fehlermeldung für dich mit "Alles OK" gleich zu setzen?Die Rechner haben auch alle aktuellen Updates drauf, auch die DNS ist in Ordnung und das Domainnetzwerk funktioniert.
Das scheint ja auch alles nicht der fehler zu seinHat da evtl. jemand einen Tipp für mich wo ich da suchen muss?
Zuordnung der Laufwerksbuchstaben zu einem Ordner (Lokal) oder Freigabe (Lokal oder auf einen anderen PC/Server) welches Mapping genannt wird?Wie wird das mapping durchgeführt?
Wo wird das mapping durchgeführt?
Welcher Benutzer macht das mapping?
Was passiert nach dem mapping?
Welche Resource nutzt das angeblich gemappte Laufwerk anschließend?
Gruß,
Peter
Moin,
ok, dann ist das vermutlich der Knackpunkt. Die "manuell" eingerichtete Netzwerkverbindun zur Freigabe auf dem Server bleibt manchmal hängen, sprich, der Laufwerksbuchstabe ist noch in Verwendung und kann daher nicht noch einmal mit der Ressource verbunden werden (Daher kommt auch diese recht blödsinnige Fehlermeldung mit dem Speicher).
Ich habe mir in unserem Umfeld so geholfen, daß ich die Netzlaufwerke per Login-Script anbinde und generell vor dem Setzen der Verbindung die Laufwerke trenne. Seither ist Ruhe.
Wenn das bei Euch nicht geht, schreib Dir einen Batch-Job für den Autostart und mach dort wenigstens die Trennung der Laufwerke rein.
Gruß J
chem
ok, dann ist das vermutlich der Knackpunkt. Die "manuell" eingerichtete Netzwerkverbindun zur Freigabe auf dem Server bleibt manchmal hängen, sprich, der Laufwerksbuchstabe ist noch in Verwendung und kann daher nicht noch einmal mit der Ressource verbunden werden (Daher kommt auch diese recht blödsinnige Fehlermeldung mit dem Speicher).
Ich habe mir in unserem Umfeld so geholfen, daß ich die Netzlaufwerke per Login-Script anbinde und generell vor dem Setzen der Verbindung die Laufwerke trenne. Seither ist Ruhe.
Wenn das bei Euch nicht geht, schreib Dir einen Batch-Job für den Autostart und mach dort wenigstens die Trennung der Laufwerke rein.
Gruß J