Windows zum TRIM bewegen, wenn es SSD nur als HDD erkennt?
Moin,
Habe auf einer alten Kiste gerade die HDD gegen einen SSD getauscht, weil die HDD am abrauchen war. Die Kiste ist älter, das Motherboard ein n68c-s ucc von Asrock mit nforce630a-Chipsatz. Dieses kann kein AHCI, läuft daher ganz normal im IDE-Modus. Ist auch nicht weiter schlimm, auch wenn die SSD (Sandisk SSD Plus 240GB) kein "Vollgas" geben kann, allein die Zugriffszeit-Verbesserung und das Ausnutzen der Grenzen des Chipsatzes macht schon einen deutlich "Rumms" in Linux und Windows aus.
Auf der Kiste läuft Ubuntu und Windows im DUAL-Boot. Unter Linux wird die SSD korrekt erkannt und Trim funktioniert auch ohne Probleme. Windows erkennt die SSD allerdings nur als "HDD" und macht dementsprechend auch keine Optimierung mit Trim, auch wenn das fsutil sagt, daß Trim aktiviert ist. Das ist i.d.R. auch nicht weiter schlimm, weil der User normalerweise meistens unter Ubuntu arbeitet und das auch die Windows-Partition trimmen kann. Allerdings wäre es "nett", wenn man unter Windows auch ein Tools hätte, mit der man den Trim-Befehl "manuell" oder per Taskplaner an die vermeintliche "Festplatte" schicken könnte. Kennt da jemand ein Tool? Ich habe auf die Schnelle nichts gefunden.
Edit: Windows ist Windows 10 1909 Home 32bit, Ubuntu ein 18.04.4 32bit.
lks
PS: Das Sandisk-eigene Dashboard ist auch der Meinung daß keine Sandisk SSD vorhanden wäre, obwohl im Gerätemanger das Teil eindeutlig als "Sandisk SSD Plus 240 SCSI Disk Device" unter Laufwerken steht.
Habe auf einer alten Kiste gerade die HDD gegen einen SSD getauscht, weil die HDD am abrauchen war. Die Kiste ist älter, das Motherboard ein n68c-s ucc von Asrock mit nforce630a-Chipsatz. Dieses kann kein AHCI, läuft daher ganz normal im IDE-Modus. Ist auch nicht weiter schlimm, auch wenn die SSD (Sandisk SSD Plus 240GB) kein "Vollgas" geben kann, allein die Zugriffszeit-Verbesserung und das Ausnutzen der Grenzen des Chipsatzes macht schon einen deutlich "Rumms" in Linux und Windows aus.
Auf der Kiste läuft Ubuntu und Windows im DUAL-Boot. Unter Linux wird die SSD korrekt erkannt und Trim funktioniert auch ohne Probleme. Windows erkennt die SSD allerdings nur als "HDD" und macht dementsprechend auch keine Optimierung mit Trim, auch wenn das fsutil sagt, daß Trim aktiviert ist. Das ist i.d.R. auch nicht weiter schlimm, weil der User normalerweise meistens unter Ubuntu arbeitet und das auch die Windows-Partition trimmen kann. Allerdings wäre es "nett", wenn man unter Windows auch ein Tools hätte, mit der man den Trim-Befehl "manuell" oder per Taskplaner an die vermeintliche "Festplatte" schicken könnte. Kennt da jemand ein Tool? Ich habe auf die Schnelle nichts gefunden.
Edit: Windows ist Windows 10 1909 Home 32bit, Ubuntu ein 18.04.4 32bit.
lks
PS: Das Sandisk-eigene Dashboard ist auch der Meinung daß keine Sandisk SSD vorhanden wäre, obwohl im Gerätemanger das Teil eindeutlig als "Sandisk SSD Plus 240 SCSI Disk Device" unter Laufwerken steht.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 576332
Url: https://administrator.de/forum/windows-zum-trim-bewegen-wenn-es-ssd-nur-als-hdd-erkennt-576332.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 02:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
bei einer alten Kiste nicht immer zwangsläufig 
https://www.schieb.de/760582/trim-ssds-in-windows-beschleunigen#:~:text= ...;.
hilft dir das?
https://www.schieb.de/760582/trim-ssds-in-windows-beschleunigen#:~:text= ...;.
hilft dir das?
Na, dann musst du anführen, was bekannt ist. Sonst kann man hier viel einwerfen.
bspw https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/all/ssds-werden-als-hd ...
nebenbei, die 100GB/s wären nett ;)
bspw https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/all/ssds-werden-als-hd ...
nebenbei, die 100GB/s wären nett ;)
Moin,
mit dem Sandisk SSD Toolkit bzw. Dashboard schon versucht?
Alternativ evtl. "SSD Fresh" - überprüfen kann man das mit dem portablen Tool "Trimcheck"
Viel Erfolg
mit dem Sandisk SSD Toolkit bzw. Dashboard schon versucht?
Alternativ evtl. "SSD Fresh" - überprüfen kann man das mit dem portablen Tool "Trimcheck"
Viel Erfolg