eika
Goto Top

Windows2003 Server Aktiv directory und Arbeitsplatz Windowsxp pro

Problem mit Anwendungen

Hi....

Habe seit längeren einen PC Windows xp pro im Betrieb - funkt problemlos...

Festplatte geflogen und seit dem nur noch Probleme...
Festplatte nicht mehr klonen gelungen also nur noch wichtigste Daten kopiert und genauso installiert wie vorher....
Alle Applikationen funken mitlerweile nur gewisse welche auf den Server laufen öffnen sich sehr langsam...
z.b.: Outlook (exchange)..
Das grösste Problem ist eine Verwaltungsanwendung welche am Server läuft und am Client nur die Ausführungsdatei hat...
Wenn ich den Taskmanager aufmache sehe ich auch dass die Anwendung 2x mit Keine Rückmeldung ausgegeben wird....
Wenn das Programm dann (nach fast einer Minute startet - funkt alles bis auf das Drucken (lokaler Drucker) da warte ich dann wieder fast eine Minute bis das Fenster der Druckerauswahl sich öffnet..... (Taskmanager wieder Keine Rückmeldung) und dann kommt er doch....
Habe diesen Pc schon mit Administratorrechte versehen..... aber keine Positive Ausgabe...
Hat auch das Netzlaufwerk verbunden...
Was kann das sein...
Kann mir irgendwer helfen...
Danke und ciao Eika

Content-ID: 22398

Url: https://administrator.de/forum/windows2003-server-aktiv-directory-und-arbeitsplatz-windowsxp-pro-22398.html

Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 08:04 Uhr

coredump
coredump 28.12.2005 um 16:35:13 Uhr
Goto Top
Hallo Eika.

Dein Problem kann ich nur sehr schwer nachvollziehen.

Generell lässt sich sagen, dass in einer Active Directory Domäne alle Anwendungen schlecht übers Netzwerk laufen, wenn der Nameserver entweder nicht richig funktioniert, oder deine Einträge in der Netzwerkumgebung nicht richtig sind.

Dazu kann ich allerdings nicht viel sagen, da ich die Struktur deines Netzwerkes nicht kenne.
Aber mit "ping rechnername" kannst du überprüfen, ob sich die Hostnamen auflösen lassen.

Zum anderen kann es natürlich sein, dass ein Virenscanner auf dem Server, auf dem Client oder auf beiden für die Datenbremserei verantwortlich ist.

Schalte einfach im Virenscanner die überprüfung beim Lesen der Daten vorübergehend aus.

Ansonsten solltest du mal in die Ereignissprotokolle deines Clients und des Servers schauen.
Wer weiss, vielleicht steht da ein Brauchbarer Hinweis.

Ach und eins noch....schreib doch bitte beim nächsten Mal in ganzen Sätzen.
Das macht das Lesen einfacher.

Gruss
Lars
leknilk0815
leknilk0815 28.12.2005 um 16:47:53 Uhr
Goto Top
Hi,
hört sich nach DNS Problemen an.
Man könnte zum Test mal die entsprechenden Server (Exchange, Fileserver, DC, Gateway) in die Hosts eintragen, wenn das was bringt, kennt man zumindest die Richtung des Problems.
Gruß - Toni
PeterPiksa
PeterPiksa 29.12.2005 um 11:28:12 Uhr
Goto Top
Ich tippe wie meine Vorgänger auf ein DNS-Problem.
Überprüf mal auf den Workstations die Eigenschaften von TCP/IP Protokoll.
Wenn du feste Vorgaben machst, kopier dir die mal raus und setz dann auf alles automatisch beziehen. (Setzt voraus dass du einen DHCP-Dienst im Netz zur Verfügung stellst, was aber wohl der Fall ist) Wenn es dann besser Funktioniert, kannst du es so stehen lassen. (Oder du trägst die funktionierenden Einstellungen als fest ein - logisch)

Sollte das nicht gehen, schau mal im Ereignisprotokoll unter DNS ob er dich mit Fehlern bombardiert.