fl0r14n

Winrs aus Datei heraus öffnen

Hallo,

ich habe zwei Computer für winrm bzw winrs konfiguriert.
Es hat auch alles funktioniert, ich kann auf dem Ausgangsrechner die cmd des Zielrechners öffnen und auf diesem dann cmd Befehle ausführen.
Das Ganze funktioniert jedoch nur live in der cmd, sprich ich kann keine Batchdatei anlegen und diese dann ausführen lassen.

Führe ich zum Beispiel diese Batchdatei aus, öffnet sich nur ein cmd Fenster, in dem die Verbindung zur cmd des Zielrechners hergestellt wurde. Gebe ich dann "exit" ein um die Verbindung wieder zu schließen, schließt sich das cmd Fenster und dann öffnet sich der Explorer auf dem Ausgangsrechner.
winrs -r:RECHNERNAME cmd.exe
explorer.exe

Ich möchte jedoch, dass die Verbindung hergestellt wird, der Befehl auf dem Zielcomputer ausgeführt wird und dann die Verbindung wieder geschlossen wird.

Wie gesagt, gebe ich diese beiden Befehle direkt in der Eingabeaufforderung ein funktioniert alles wunderbar, möchte ich die Befehle aber als Batchdatei starten nicht.


Hat hier jemand eine Idee, wie das funktionieren könnte?


Vielen Dank
mfg Florian
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 385652

Url: https://administrator.de/forum/winrs-aus-datei-heraus-oeffnen-385652.html

Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 08:05 Uhr

Pjordorf
Pjordorf 06.09.2018 um 14:13:15 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @Fl0r14n:
Das Ganze funktioniert jedoch nur live in der cmd, sprich ich kann keine Batchdatei anlegen und diese dann ausführen lassen.
Als welchen nutzer wird die Batchdatei ausgeführt? Rechte passen?

Führe ich zum Beispiel diese Batchdatei aus, öffnet sich nur ein cmd Fenster, in dem die Verbindung zur cmd des Zielrechners hergestellt wurde.
https://ss64.com/nt/winrs.html
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-c ...

Geht denn ein
winrs -r:RECHNERNAME explorer.exe

Ich möchte jedoch, dass die Verbindung hergestellt wird, der Befehl auf dem Zielcomputer ausgeführt wird und dann die Verbindung wieder geschlossen wird.
Macht er doch. winrs öffnet die CMD auf den Zielsystem.

Gruß,
Peter
Fl0r14n
Fl0r14n 06.09.2018 um 14:29:37 Uhr
Goto Top
Hi,

die Batch wird als Admin ausgeführt, sollte passen.

Folgendes
winrs -r:RECHNERNAME explorer.exe
funktioniert, so wird der Explorer auf dem Zielrechner geöffnet, das habe ich mittlerweile auch geschafft.
Doch wie sieht es jetzt aus, wenn ich eine Reihe an Befehlen auf dem Zielrechner ausführen möchte?

Wäre das hier dann wirklich die sauberste Lösung?
winrs -r:RECHNERNAME explorer.exe
winrs -r:RECHNERNAME notepad.exe
Oder öffne ich dann mehrere Verbindungen?

mfg Florian
Pjordorf
Pjordorf 06.09.2018 um 14:36:59 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @Fl0r14n:
Oder öffne ich dann mehrere Verbindungen?
Probier es doch aus und schau nach wie viele Verbindunen du öffnest. Es kommt aber auch drauf an was du unter Verbindung jetzt genau meinst. Ein TCPView kann dir erstmal helfen. https://docs.microsoft.com/de-de/sysinternals/downloads/tcpview
Ein PSExec kommt nicht in frage oder ein RDP auf den Zielsystem oder ein TeamViwer oder VNC oder gar dort hingehen?

Gruß,
Peter