WinServer 2008 R2 - DC und RDS - GPO Settings
Hallo Zusammen,
ich hätte da einige Probleme bezüglich WinServer 2008 R2 mit den DC und RDS Rollen.
Hallo Zusammen,
ich hätte da einige Probleme bezüglich WinServer 2008 R2 mit den DC und RDS Rollen.
Wir haben einen neuen Server bei uns in der Firma, welcher sowohl als DC als auch als RemoteDesktop Server arbeiten soll.
Nun möchte ich aber das nicht jeder User zugriff auf alle Festplatten/Ordner hat, und auch keine möglichkeit hat diese zu sehen. Aber zusätzlich sollen einige bestimmte User auch auf explizite Ordner zugreifen können.
Habe bisher versucht das ganze mit den GPOs und dem AD zu regeln, doch die vorhandenen Administrativen Vorlagen bzw. Freigaben und Berechtigungen bringen mich irgendwie nicht dahin wo ich hin möchte.
Könnte mir jemand irgendwie dabei helfen?
Mit freundlichen Grüßen
Sairecks
ich hätte da einige Probleme bezüglich WinServer 2008 R2 mit den DC und RDS Rollen.
Hallo Zusammen,
ich hätte da einige Probleme bezüglich WinServer 2008 R2 mit den DC und RDS Rollen.
Wir haben einen neuen Server bei uns in der Firma, welcher sowohl als DC als auch als RemoteDesktop Server arbeiten soll.
Nun möchte ich aber das nicht jeder User zugriff auf alle Festplatten/Ordner hat, und auch keine möglichkeit hat diese zu sehen. Aber zusätzlich sollen einige bestimmte User auch auf explizite Ordner zugreifen können.
Habe bisher versucht das ganze mit den GPOs und dem AD zu regeln, doch die vorhandenen Administrativen Vorlagen bzw. Freigaben und Berechtigungen bringen mich irgendwie nicht dahin wo ich hin möchte.
Könnte mir jemand irgendwie dabei helfen?
Mit freundlichen Grüßen
Sairecks
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168006
Url: https://administrator.de/forum/winserver-2008-r2-dc-und-rds-gpo-settings-168006.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 16:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Deine Problematik bildet genau einen der Gründe, weshalb man das so nicht konfigurieren soll. Entweder DC oder RDS. Nicht beides.
Was du in einer solchen Situation aber machen kannst ist, die lokalen Laufwerke des Servers per GPO ausblenden. Die Ordner, auf die die Benutzer dann doch Zugriff haben sollen, verbindest du als Netzlaufwerk.
Gruß
Hubert
Wir haben einen neuen Server bei uns in der Firma, welcher sowohl als DC als auch als RemoteDesktop Server arbeiten soll.
Deine Problematik bildet genau einen der Gründe, weshalb man das so nicht konfigurieren soll. Entweder DC oder RDS. Nicht beides.
Was du in einer solchen Situation aber machen kannst ist, die lokalen Laufwerke des Servers per GPO ausblenden. Die Ordner, auf die die Benutzer dann doch Zugriff haben sollen, verbindest du als Netzlaufwerk.
Gruß
Hubert
Bevor ich mich so weit aus dem Fenster lehne, hatte ich das gecheckt... Bei meinen Servern geht das nicht als Benutzer.
Wie greifen die Benutzer denn auf diese Freigaben zu ? Ich habe auf meinen Servern pauschal "Ausführen" entfernt und ebenso die Netzwerkumgebung.Ich musste gerade schon tricksen um überhaupt an einer Stelle den Pfad \\1270.0.01\c$ überhaupt eingeben zu können.
Suche dazu doch sonst mal die empfohlenen GPO-Einstellungen für Terminalserver raus. z.B. zui finden auf www.gruppenrichtlinien.de
Gruß
Wie greifen die Benutzer denn auf diese Freigaben zu ? Ich habe auf meinen Servern pauschal "Ausführen" entfernt und ebenso die Netzwerkumgebung.Ich musste gerade schon tricksen um überhaupt an einer Stelle den Pfad \\1270.0.01\c$ überhaupt eingeben zu können.
Suche dazu doch sonst mal die empfohlenen GPO-Einstellungen für Terminalserver raus. z.B. zui finden auf www.gruppenrichtlinien.de
Gruß