WLAN - Abbrüche auf Windows Clients und unbekannte WLAN-Netze in der Übersicht
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Monaten folgendes und immer wiederkehrendes Problem:
Auf fast allen WLAN - Windows Clients (Laptops) die über WLAN angebunden sind, kommt es zu Abbrüchen der Internetverbindung. Kurz nach dem Abbruch ist dann meist auch die WLAN-Verbindung auf dem Client weg.
Wenn man nun die Liste der WLANs öffnet um sich wieder zu verbinden, bekommt man eine Liste von Netzen, die eigentlich von der Reichweite nicht möglich sind. Es werden WLANs aufgelistet, die (jedenfalls vom Namen her) kilometerweit entfernt sind. Was immer auffällt ist das WLAN "Telekom_FON" (diese Hotspot WLAN von der Telekom).
Wenn man nun die Adapter neu startet sind diese Netze weg und die Verbindung zum Router und zum Internet auch wieder vorhanden - bis zum nächsten mal halt.
Umgebung:
Router: Fritzbox
WLAN AP: Draytec Vigor 900
Clients: Win10 Prof Notebooks ( 3x Centrino, 4x Realtek 81xx WLAN NICs)
Netzte in Reichweite die evtl. stören könnten (Kanal bereits angepasst etc.): So ca. 7 Stück - wenn normal angezeigt wird. Kommt es zu diesem Phänomen, werden weit über 20 angezeigt.
Treiber etc. schon alles geupdated aber ohne Effekt.
Weiss jemand Rat?
MfG
Alex
ich habe seit ein paar Monaten folgendes und immer wiederkehrendes Problem:
Auf fast allen WLAN - Windows Clients (Laptops) die über WLAN angebunden sind, kommt es zu Abbrüchen der Internetverbindung. Kurz nach dem Abbruch ist dann meist auch die WLAN-Verbindung auf dem Client weg.
Wenn man nun die Liste der WLANs öffnet um sich wieder zu verbinden, bekommt man eine Liste von Netzen, die eigentlich von der Reichweite nicht möglich sind. Es werden WLANs aufgelistet, die (jedenfalls vom Namen her) kilometerweit entfernt sind. Was immer auffällt ist das WLAN "Telekom_FON" (diese Hotspot WLAN von der Telekom).
Wenn man nun die Adapter neu startet sind diese Netze weg und die Verbindung zum Router und zum Internet auch wieder vorhanden - bis zum nächsten mal halt.
Umgebung:
Router: Fritzbox
WLAN AP: Draytec Vigor 900
Clients: Win10 Prof Notebooks ( 3x Centrino, 4x Realtek 81xx WLAN NICs)
Netzte in Reichweite die evtl. stören könnten (Kanal bereits angepasst etc.): So ca. 7 Stück - wenn normal angezeigt wird. Kommt es zu diesem Phänomen, werden weit über 20 angezeigt.
Treiber etc. schon alles geupdated aber ohne Effekt.
Weiss jemand Rat?
MfG
Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 340957
Url: https://administrator.de/forum/wlan-abbrueche-auf-windows-clients-und-unbekannte-wlan-netze-in-der-uebersicht-340957.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 17:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
hast du schon mal den Kanalabstand zu den anderen Netzen überprüft? Dieser sollte 3 Kanal dazwischen betragen und dem entsprechend eingestellt werden.
Das weiter entfernte Netze in der FB angezeigt werden ist nicht ungewöhnlich, allerdings ist zu diesen wohl keine Verbindung möglich.
Habe hier mit na Fritzbox das gleiche Phänomen.
Gruß
Spirit
hast du schon mal den Kanalabstand zu den anderen Netzen überprüft? Dieser sollte 3 Kanal dazwischen betragen und dem entsprechend eingestellt werden.
Das weiter entfernte Netze in der FB angezeigt werden ist nicht ungewöhnlich, allerdings ist zu diesen wohl keine Verbindung möglich.
Habe hier mit na Fritzbox das gleiche Phänomen.
Gruß
Spirit
Versuch mal das 5GHz-Band zu nutzen ob du dann immer noch ausfälle hast. Deine 11 Kanäle im 2.4er Netz sind üblicherweise recht voll...
Was die Netze in mehreren KM Entfernung betrifft: Na und? Wir betreiben einige Netze die (aufgrund spezieller Anforderungen) mal locker 2-3 KM gehen. Mit Richtantennen gar kein Problem... Umgekehrt hatte ich z.B. einen Telekom-Hotspot genutzt bevor mein Internet geschaltet wurde. Der Access-Point lag mehrere 100m entfernt in einem Gebäude. Ist nur nervig weil man sich immer neu anmelden muss ;)
Was die Netze in mehreren KM Entfernung betrifft: Na und? Wir betreiben einige Netze die (aufgrund spezieller Anforderungen) mal locker 2-3 KM gehen. Mit Richtantennen gar kein Problem... Umgekehrt hatte ich z.B. einen Telekom-Hotspot genutzt bevor mein Internet geschaltet wurde. Der Access-Point lag mehrere 100m entfernt in einem Gebäude. Ist nur nervig weil man sich immer neu anmelden muss ;)
Moin,
ich hatte das identische Problem mit einem Intel AC 7260 unter W10 ebenfalls, war im 2,4 GHz-Netz nicht zu fixen. Im 5GHz-Bereich läuft das Teil unauffällig.
LG, Thomas
ich hatte das identische Problem mit einem Intel AC 7260 unter W10 ebenfalls, war im 2,4 GHz-Netz nicht zu fixen. Im 5GHz-Bereich läuft das Teil unauffällig.
LG, Thomas