WLAN Phänomen - Störung
Hallo zusammen,
ich benötige mal einen richtigen WLAN-Crack der mir mal Folgendes logisch erklären kann:
Ich habe seit geraumer Zeit immer wieder Probleme mit meinem WLAN. Das letzte mal hat eine Umstellung auf das 5GHz Band geholfen. Allerdings habe ich jetzt einige ältere Geräte die diesen Modus nicht unterstützen.
Zum Phänomen:
- Es brechen bei den Geräten dauernd die WLAN Verbindungen zusammen
- Die FritzBox, die auch als Gateway dient ist in Ordnung (habe ich an einem anderen Anschluss getestet und da rennt auch das WLAN)
- Im FritzUI unter WLAN > FUNKKANAL werden für diese Umgebung unmögliche 148 Netze auf den Kanälen 9-13 angezeigt (auf den Kanälen 1-8 sind nur max. 3 und diese SSIDs sind auch plausibel)
- Die Netze, die mir die FritzBox anzeigt sind unmöglich in Reichweite. Hier mal ein Auszug was mir die Box als "in der Nähe bfindliche Netzte" anzeigt:
Von diesen Netzen wurden bis die Probleme anfingen gerade mal 10-12 wirklich angezeigt.
Hier noch die Anzeige in der FritzBox mit den 148 Netzen:
Meine Fragen:
- Wieso "sieht" meine FritzBox diese Netze die hier gar nicht existieren?
- Könnte dies der Grund der Störungen sein?
Danke schonmal.
ich benötige mal einen richtigen WLAN-Crack der mir mal Folgendes logisch erklären kann:
Ich habe seit geraumer Zeit immer wieder Probleme mit meinem WLAN. Das letzte mal hat eine Umstellung auf das 5GHz Band geholfen. Allerdings habe ich jetzt einige ältere Geräte die diesen Modus nicht unterstützen.
Zum Phänomen:
- Es brechen bei den Geräten dauernd die WLAN Verbindungen zusammen
- Die FritzBox, die auch als Gateway dient ist in Ordnung (habe ich an einem anderen Anschluss getestet und da rennt auch das WLAN)
- Im FritzUI unter WLAN > FUNKKANAL werden für diese Umgebung unmögliche 148 Netze auf den Kanälen 9-13 angezeigt (auf den Kanälen 1-8 sind nur max. 3 und diese SSIDs sind auch plausibel)
- Die Netze, die mir die FritzBox anzeigt sind unmöglich in Reichweite. Hier mal ein Auszug was mir die Box als "in der Nähe bfindliche Netzte" anzeigt:
WLAN-655877 1 D0:05:2A:72:07:0B
WLAN Stark 1 14:9D:09:98:B9:00
WLAN-20A557 11 88:03:55:20:A5:AF
KabelBox-DC30 11 54:67:51:B7:6B:92
Vodafone Homespot 11 4A:67:51:B7:6B:92
Vodafone Hotspot 11 46:67:51:B7:6B:92
rkbd19wbp3 11 58:6E:D6:33:9B:7B
DR650S-81A620 1 00:25:42:81:A6:20
dCAujty3fjTXbdG3 11 58:6E:D6:33:9B:7A
FRITZ!Box Fon WLAN 7141 11 58:6E:D6:33:9B:34
Reinarz 11 58:6E:D6:33:9A:DA
FRITZ!Box 7490 11 CC:CE:1E:89:CB:59
FRITZ!Box 7330 11 58:6E:D6:33:9B:33
FRITZ!Box 7272 11 34:81:C4:39:22:EF
WLAN-811194 11 58:6E:D6:33:9B:7D
GM1WIFI2 11 58:6E:D6:33:9B:80
WLAN-A30664 11 58:6E:D6:33:9A:AF
freifunk-myk.de 11 58:6E:D6:33:9B:83
WLAN-623780 11 94:4A:0C:73:3A:03
76711760527246 lilo 11 58:6E:D6:33:9B:7F
WLAN1_D16115 11 58:6E:D6:33:9B:81
KDG-60D7B 11 58:6E:D6:33:9B:37
guestnet 11 58:6E:D6:33:9B:5E
WLAN-48UWDS 11 F0:C8:50:F8:CF:A5
80992595071853873134 11 58:6E:D6:33:9A:A5
WLAN-YZJT96 11 58:6E:D6:33:9B:44
Fam. Schlatter 11 38:10:D5:CD:28:D3
Telekom_SIM 11 B0:EC:E1:C2:82:C0
Alexis 11 58:6E:D6:33:9A:FC
Speedlink-744 11 58:6E:D6:33:9A:DB
WLAN-BOEE53 11 58:6E:D6:33:9A:C6
Telekom 11 00:3A:9A:08:94:F0
freefii24Autohof 11 58:6E:D6:33:9A:D8
Mazgan 11 58:6E:D6:33:9B:50
T26830957 11 58:6E:D6:33:9A:FD
MobileRouter 11 D2:5B:A8:DE:9B:86
vodafone4A8B 11 58:6E:D6:33:9B:05
425A16 11 58:6E:D6:33:9B:AC
Justus 11 08:5B:0E:8A:B8:C3
WLAN-B58932 11 58:6E:D6:33:9A:8E
Pentahotel 11 58:6E:D6:33:9A:FF
mycloud 11 58:6E:D6:33:9A:99
Benny 11 58:6E:D6:33:9A:9E
Alahna 11 E0:28:6D:C0:32:DB
goldfass3 11 C4:E9:84:71:3D:81
Vodafone NL Wifi 11 58:6E:D6:33:9C:18
goldfass2 11 58:6E:D6:33:9B:AE
5231851020426281 11 58:6E:D6:33:9C:1A
Bella TV 11 58:6E:D6:33:9B:EC
Bostal-Hotel Merker 11 58:6E:D6:33:9B:EB
WLAN-YFJ8CW 1 24:69:A5:9A:EA:B5
goldfass 11 38:10:D5:76:79:99
6073554031711066 11 58:6E:D6:33:9A:90
ho.wa 11 08:96:D7:BE:59:39
Hoefs-2.4 11 C8:0E:14:4B:8E:1E
Demoulin 11 58:6E:D6:33:9C:4E
WLAN-17D212 11 58:6E:D6:33:9B:B7
Autostrade per l'Italia FreeWiFi 11 58:6E:D6:33:9C:16
MOSELLAND 11 58:6E:D6:33:9B:AB
trier.freifunk.net 11 1E:81:2B:18:32:60
hotel- neue- post 11 58:6E:D6:33:9A:A7
drnmobil 11 58:6E:D6:33:9B:AD
Flixbus 11 58:6E:D6:33:9B:BB
WLAN-AA7C61 11 58:6E:D6:33:9B:BD
Esison 11 58:6E:D6:33:9B:AF
MyTelMobile24 11 58:6E:D6:33:9B:B1
HP-Print-67-Officejet 7610 11 58:6E:D6:33:9B:B2
0309201519 11 58:6E:D6:33:9A:73
FRITZ!Box Gastzugang 11 B0:EC:E1:C2:82:BB
Gastzugang 11 58:6E:D6:33:9B:B0
Hoefs-2.4 11 C8:0E:14:40:A9:F5
D1 11 58:6E:D6:33:9B:BE
Parkhotel34582 11 58:6E:D6:33:9B:C7
telekom 11 58:6E:D6:33:9A:7B
gaestehaus 11 58:6E:D6:33:9B:C9
FRITZ!Box 7362 SL 11 58:6E:D6:33:9B:C6
Justus2 11 F8:1A:67:F5:AF:AC
3325148560136754 11 58:6E:D6:33:9B:66
HOTSPLOTS_Cafe-Mausefalle 11 58:6E:D6:33:9A:A4
huaweip8lite 11 58:6E:D6:33:9A:D5
VHS-Gastzugang 11 58:6E:D6:33:9A:C5
trier.freifunk.net 11 CA:35:62:E1:20:58
Mobile-CVW-Daun 11 00:0E:22:C8:C1:6D
0309201519 11 00:0E:22:C8:C0:DC
64GAPB 11 00:0E:22:C8:C0:DB
eiswein 11 00:0E:22:C8:C5:C6
Wlan-149058 11 00:0E:22:C8:C5:CC
homerun1x 11 00:0E:22:C8:C5:CD
WLAN-3FA560 11 00:0E:22:C8:C5:BF
goldfass4 11 30:B5:C2:0B:63:EB
dt.hz 11 00:0E:22:C8:C5:CE
Telekom 11 32:14:4A:D9:08:B6
trier.freifunk.net 11 06:7D:4A:36:0B:98
WLAN-44VWGX 11 FC:3F:7C:71:FC:AD
goldfass Gastzugang 11 3A:10:D5:76:79:99
HUAWEI-6B62 11 00:0E:22:C8:C5:D7
ca.da 11 9E:C7:A6:9C:CB:B5
WLAN-001A4F9A465C 11 00:0E:22:C8:C1:2C
Gast Bank 5591 11 00:0E:22:C8:C3:09
Telekom_FON 11 FC:3F:7C:71:FC:AE
iPhone von User-HP 11 00:0E:22:C8:C5:4A
Daun RB 42 11 00:04:0E:DA:25:F5
DIRECT- 11 00:0E:22:C8:C0:EF
Telekom_SIM 11 00:3A:9A:08:A0:01
Telekom_FON 11 D4:21:22:3B:D7:3C
FRITZ!Box Gastzugang 11 00:0E:22:C8:C0:D2
VHS-Gastzugang 11 00:0E:22:C8:C0:D3
wITt-coding 11 24:65:11:F9:50:C3
HALLE_WLAN 11 00:0E:22:C8:C5:C5
FRITZ!Box nikos 11 BC:05:43:16:4E:09
FRITZ!Box nikos 11 38:10:D5:F6:CC:C0
WLAN-B58932 11 00:0E:22:C8:C1:67
telekom 11 00:0E:22:C8:C1:CD
Justus 11 08:5B:0E:8A:98:47
linksys_ 11 00:0E:22:C8:C5:B8
JH Wlan 1 3C:46:D8:6D:10:D3
WaMa2 11 A4:99:47:F7:1A:9F
CaSa 11 00:0E:22:C8:C5:55
mobile wifi-afc5 11 00:0E:22:C8:C5:5D
Weixmannstall87 11 58:6E:D6:33:9A:98
AndroidAP 11 58:6E:D6:33:9A:9A
VodafoneWiFi 11 58:6E:D6:33:9A:9B
WLAN-09C025 11 58:6E:D6:33:9A:7E
Netz.SSID 11 58:6E:D6:33:9A:76
ALBBLICK 11 00:0E:22:C8:C5:F4
freifunk 11 58:6E:D6:33:9A:7A
AutostradÄ 11 58:6E:D6:33:9A:75
Telekom_SIM 11 00:3A:9A:08:94:F1
Telekom_free 11 58:6E:D6:33:9A:C0
64GAPB 11 58:6E:D6:33:9A:74
WLAN-001A4F9A465C 11 58:6E:D6:33:9A:C4
DB2 E 53 11 58:6E:D6:33:9A:BF
177318 11 58:6E:D6:33:9A:C2
WLAN-0E1566 11 58:6E:D6:33:9A:C1
BH-Guest 11 02:6C:BC:EE:5E:1C
Fritz!Box7430UÅ 11 58:6E:D6:33:9A:AC
WLAN-85E046 11 74:31:70:85:E0:97
WLAN-FULMUT 11 58:6E:D6:33:9A:77
FRITZ!Box 7272 11 C8:0E:14:36:39:C3
CaSa 11 58:6E:D6:33:9A:68
Hoefs-5.0 11 58:6E:D6:33:9A:69
jakup 11 00:0E:22:C8:C5:F5
Justus 11 08:5B:0E:8A:C2:89
freifunk 11 00:0E:22:C8:C1:CC
NeuLAN 11 84:9C:A6:CF:86:6A
WaMa2 11 58:6E:D6:33:9A:6A
Telekom_SIM 11 58:6E:D6:33:9A:6C
Wave 11 58:6E:D6:33:9A:6B
Telekom 11 58:6E:D6:33:9A:70
FRITZ!Box 7312 11 5C:49:79:A6:36:9C
Vodafone Hotspot 11 58:6E:D6:33:9A:6F
WLAN-20A557 11 58:6E:D6:33:9A:6D
HOTSPLOTS_JGH-Daun
Von diesen Netzen wurden bis die Probleme anfingen gerade mal 10-12 wirklich angezeigt.
Hier noch die Anzeige in der FritzBox mit den 148 Netzen:
Meine Fragen:
- Wieso "sieht" meine FritzBox diese Netze die hier gar nicht existieren?
- Könnte dies der Grund der Störungen sein?
Danke schonmal.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 353994
Url: https://administrator.de/forum/wlan-phaenomen-stoerung-353994.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 17:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
nun, dein WLAN Device ist vielleicht einfach blöder als die Box bzw die Box analysiert es genauer. Sie ist ja schliesslich der Mittelpunkt und irgendwoher muss die Box die WLAN Zugriffspunkte auch haben. Summa summarum: Dein Äther ist zu voll im 2,4Ghz Bereich. Nimm Kabel oder extra Empfänger fürs 2,4GHz Bereich, das wird dann aber wieder Regelmäßig sterben.
VG
nun, dein WLAN Device ist vielleicht einfach blöder als die Box bzw die Box analysiert es genauer. Sie ist ja schliesslich der Mittelpunkt und irgendwoher muss die Box die WLAN Zugriffspunkte auch haben. Summa summarum: Dein Äther ist zu voll im 2,4Ghz Bereich. Nimm Kabel oder extra Empfänger fürs 2,4GHz Bereich, das wird dann aber wieder Regelmäßig sterben.
VG
Halloele,
Deine Umgebung ist voll, voller am vollsten...
Och doch, die sind schon da. Eventuell weit wech, aber irgendwie konnte die Fritte doch ein paar Pakete von denen erhaschen. Und mal so nebenbei. Womit hast Du geprueft, dass die Fritte luegt? Jetzt sag nicht, dass die Wifi-Karte irgendeines NB bei Dir die nicht anzeigt.
- Könnte dies der Grund der Störungen sein?
Ja.
Deine Umgebung ist voll, voller am vollsten...
Wieso "sieht" meine FritzBox diese Netze die hier gar nicht existieren?
Och doch, die sind schon da. Eventuell weit wech, aber irgendwie konnte die Fritte doch ein paar Pakete von denen erhaschen. Und mal so nebenbei. Womit hast Du geprueft, dass die Fritte luegt? Jetzt sag nicht, dass die Wifi-Karte irgendeines NB bei Dir die nicht anzeigt.
- Könnte dies der Grund der Störungen sein?
Ja.
Da hilft vermutlich nur das 2,4 Ghz Band aufzugeben und 5 Ghz zu nehmen.
Du musst zwingend eine Lücke finden wo du einen 4 kanaligen Abstand zu Nachbar APs hast was bei 148 Netze sicher nicht einfach wird.
Die meisten sind aber laien und haben von WLANs keine Ahnung und lassen die Kanalwahl im Auto Mode laufen welche immer die 1, 6 11er Kanäle bevorzugt. Folglich kumulieren da auch die meisten Netze.
Für dich gilt es nun eine Lücke zu finden wo sehr schwache WLANs sind im 4kanaligen Umfeld, dort "setzt" du dich hin mit einer statischen Kanaldefinition.
Alle weiteren Grundlagen hier:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Oder du schlägst ganz brutal zurück und störst mal schön die WLANs aller deiner Nachbarn.
Für 5 Euro macht das richtig viel Spaß !!!
https://github.com/spacehuhn/esp8266_deauther
ESP8266 flashen und nach 3 Minuten richtig Spaß haben !!!
Du musst zwingend eine Lücke finden wo du einen 4 kanaligen Abstand zu Nachbar APs hast was bei 148 Netze sicher nicht einfach wird.
Die meisten sind aber laien und haben von WLANs keine Ahnung und lassen die Kanalwahl im Auto Mode laufen welche immer die 1, 6 11er Kanäle bevorzugt. Folglich kumulieren da auch die meisten Netze.
Für dich gilt es nun eine Lücke zu finden wo sehr schwache WLANs sind im 4kanaligen Umfeld, dort "setzt" du dich hin mit einer statischen Kanaldefinition.
Alle weiteren Grundlagen hier:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Oder du schlägst ganz brutal zurück und störst mal schön die WLANs aller deiner Nachbarn.
Für 5 Euro macht das richtig viel Spaß !!!
https://github.com/spacehuhn/esp8266_deauther
ESP8266 flashen und nach 3 Minuten richtig Spaß haben !!!
SpassMode on
Oder Deine Fritte war schon in ganz D unterwegs und hat die Netze gespeichert. Soll ja vorkommen.
SpassMode off
Mach mal nen Werksreset, nachdem Du die Einstellungen gesichert hast. Dann Einstellungen zurueck und schau nochmal was an Netzen da ist.
Achja. Nimm mal aus der Liste alle HotSpot wech, welche von einem Telefon stammen. Wohnst Du in einer beliebten Urlaubergegend?
Die MAC-Adresse oder der Name des WLAN?
BFF
Oder Deine Fritte war schon in ganz D unterwegs und hat die Netze gespeichert. Soll ja vorkommen.
SpassMode off
Mach mal nen Werksreset, nachdem Du die Einstellungen gesichert hast. Dann Einstellungen zurueck und schau nochmal was an Netzen da ist.
Achja. Nimm mal aus der Liste alle HotSpot wech, welche von einem Telefon stammen. Wohnst Du in einer beliebten Urlaubergegend?
Einige sind lt. Google sogar in einem anderen Land.
Die MAC-Adresse oder der Name des WLAN?
BFF
Moin,
Wenn ich mir die SSIDs insbesondere die MAC-Adressen so anschaue, fallen mir immer ersten 5 wiederkehrenden Blöcke auf:
58:6E:D6:33:9B:
Das finde ich recht dubios.... irgendeiner scheint da in der Tat munter etwas zu verteilen..
Nicht, dass da irgendwo ein Hotspot betrieben wird, der User -(Daten) fangen soll
http://testinternetspeed.org/blog/hackers-use-fake-wi-fi-networks-to-sc ...
Komisch ist auch, dass (sofern die Nummer nach den obigen SSIDs der Kanal ist), seeeeehr viele auf Kanal 11 unterwegs sind...
Packe mal deine obige Liste in Excel rein und sortiere mal nach der MAC-Adresse...
Edit:
und die ganzen WLAN-xxyyzz sind i.d.R. ja die (alten) Speedports, dessen xxyyzz dann immer ein Teil der MAC-Adresse darstellen... das passt auch nicht.
Und die dort gelisteten Fritzboxen scheinen auch nicht zu AVM zu passen:
http://coffer.com/mac_find/?string=AVM+GmbH
Gruß
em-pie
Wenn ich mir die SSIDs insbesondere die MAC-Adressen so anschaue, fallen mir immer ersten 5 wiederkehrenden Blöcke auf:
58:6E:D6:33:9B:
Das finde ich recht dubios.... irgendeiner scheint da in der Tat munter etwas zu verteilen..
Nicht, dass da irgendwo ein Hotspot betrieben wird, der User -(Daten) fangen soll
http://testinternetspeed.org/blog/hackers-use-fake-wi-fi-networks-to-sc ...
Komisch ist auch, dass (sofern die Nummer nach den obigen SSIDs der Kanal ist), seeeeehr viele auf Kanal 11 unterwegs sind...
Packe mal deine obige Liste in Excel rein und sortiere mal nach der MAC-Adresse...
Edit:
und die ganzen WLAN-xxyyzz sind i.d.R. ja die (alten) Speedports, dessen xxyyzz dann immer ein Teil der MAC-Adresse darstellen... das passt auch nicht.
Und die dort gelisteten Fritzboxen scheinen auch nicht zu AVM zu passen:
http://coffer.com/mac_find/?string=AVM+GmbH
Gruß
em-pie
Hi
Also erst mal Ja die WLANs werden bei dir erreicht daher hast du diese auch in der Anzeige.
Die Ursache ist jedoch ganz einfach.
Du hast Freundlicherweise einen Auszug der Wlans gezeigt wodurch nach Sicht die Ursache einfach ist.
freifunk-myk.de 11 58:6E:D6:33:9B:83
trier.freifunk.net 11 1E:81:2B:18:32:60
trier.freifunk.net 11 06:7D:4A:36:0B:98
freifunk 11 00:0E:22:C8:C1:CC
Du bist von Freifunk in einer Richtfunkstrecke mit deinen Haus wodurch du die Wlans auf Kanal 11 von Freifunk Bekommst die da als Clients Eingebunden sind bzw in der nähe von der Richtfunkstrecke und Einstrahlen und so mitgeschickt werden.
Setzt dich mit Freifunk in Verbindung die in beinen Bereich (Trier wohl) tätig sind und geb denen mal die Liste sowie deinen Standort Google Maps zb damit die sehen können ob du in der Strecke bist.
Alles weitere werden die auch sicherlich mit dir Abklären sowie zur Problemlösung beitragen.
Es wäre auch Möglich das du nicht direkt in der Richtfunkstrecke bist jedoch durch Refelktion die Datenpakete erhälst aber wie gesagt da werden die dir mehr Infos geben können.
Es wäre nur Nett wenn du später Infos zu der Antwort von Freifunk kurz Rückmeldung geben würdest.
Und dies ist keine Absicht von denen Gewesen das du Probleme da hast...
kai
*Nachtrag*
Du kannst in der Fritzbox auch den Kanal Fest Eintragen den du dann unterhalb von deiner Umgebung nutzten kannst dann würde ggfs die Abbrüche weniger werden sowie die Leistung auf einen Festen Wert stellen.
Dann Prüft der nicht im Zyklus welche Wlans noch da ist und stellt sich erneut ein und bei der Menge an Wlans könnte die Fritte da schon an ihre Grenze kommen?!
Also erst mal Ja die WLANs werden bei dir erreicht daher hast du diese auch in der Anzeige.
Die Ursache ist jedoch ganz einfach.
Du hast Freundlicherweise einen Auszug der Wlans gezeigt wodurch nach Sicht die Ursache einfach ist.
freifunk-myk.de 11 58:6E:D6:33:9B:83
trier.freifunk.net 11 1E:81:2B:18:32:60
trier.freifunk.net 11 06:7D:4A:36:0B:98
freifunk 11 00:0E:22:C8:C1:CC
Du bist von Freifunk in einer Richtfunkstrecke mit deinen Haus wodurch du die Wlans auf Kanal 11 von Freifunk Bekommst die da als Clients Eingebunden sind bzw in der nähe von der Richtfunkstrecke und Einstrahlen und so mitgeschickt werden.
Setzt dich mit Freifunk in Verbindung die in beinen Bereich (Trier wohl) tätig sind und geb denen mal die Liste sowie deinen Standort Google Maps zb damit die sehen können ob du in der Strecke bist.
Alles weitere werden die auch sicherlich mit dir Abklären sowie zur Problemlösung beitragen.
Es wäre auch Möglich das du nicht direkt in der Richtfunkstrecke bist jedoch durch Refelktion die Datenpakete erhälst aber wie gesagt da werden die dir mehr Infos geben können.
Es wäre nur Nett wenn du später Infos zu der Antwort von Freifunk kurz Rückmeldung geben würdest.
Und dies ist keine Absicht von denen Gewesen das du Probleme da hast...
kai
*Nachtrag*
Du kannst in der Fritzbox auch den Kanal Fest Eintragen den du dann unterhalb von deiner Umgebung nutzten kannst dann würde ggfs die Abbrüche weniger werden sowie die Leistung auf einen Festen Wert stellen.
Dann Prüft der nicht im Zyklus welche Wlans noch da ist und stellt sich erneut ein und bei der Menge an Wlans könnte die Fritte da schon an ihre Grenze kommen?!
Auf mich wirkt das, als wenn jemand versucht wie mit einem IMSI-Catcher die "früheren" Besucher eines dieser WLANs in seinen eigenen AP zu buchen und ggf. darüber Traffic abzugreifen oder sonstwas zu machen. Und in etwas über einem Monat ist der 34C3, da werden Leute schonmal kreativ 
Die Namen sind samt und sonders entweder die Standardnamen irgendwelcher Router oder klingen wie die eines öffentlichen Hotspots.
Vermutlich sind diese WLANs im Original wie auch bei dir unverschlüsselt, so dass sich Telefone die an einem dieser WLANs mal angemeldet waren, automatisch dort einbuchen und dann im Zweifel unverschlüsselt E-Mails abrufen oder eventuell sogar mit falschen Zertifikaten per MITM belauscht werden.
Wie gesagt: Ich habe meine Gründe, immer WLAN am Telefon auszuschalten sobald ich das Haus verlasse
Da hierbei aber nur zwei Kanäle belegt werden, sollte das nur indirekt ein Grund für Störungen im 2,4 GHz-Band sein.
Wie heißt denn dein eigenes WLAN? Hat das einem halbwegs unverbreiteten Namen oder hast du den Standardnamen von AVM beibehalten?
Denn diese Plastikschachtel mit der Aufschrift "FritzBox" lässt sich mit wenig Aufwand reproduzierbar abschießen, wenn sich nur genug Clients versuchen daran anzumelden. Sollte dein WLAN also "FritzBox 4711" heißen und sich jeder daherlaufende Mensch, der das bei sich daheim auch so handhabt versuchen einzubuchen (resp. sein Telefon) nimmt die FritzBox diese Clients in eine Liste auf die nie wieder geleert wird, sofern du die Büchse nicht rebootest - selbst, wenn die Anmeldung fehlschlägt.
Da der RAM dieser Boxen aber endlich ist, führt das dann zunehmend zu Instabilitäten
Und: Da auch diverse Varianten von "Fritz!Box" in der oben gezeigten Liste auftauchen wäre eine doppelte SSID, deren Signal tragischerweise eventuell sogar noch stärker ist als dein eigenes, eine Ursache dass du deine WLAN-Verbindung verlierst.
Der Hinweis von kaiand1 auf die automatische Kanalwahl scheint mir daher sehr plausibel - dann ist die FritzBox hoffentlich weniger damit beschäftigt sich für die anderen Netze mehr zu interessieren als für ihr eigenes
Die Namen sind samt und sonders entweder die Standardnamen irgendwelcher Router oder klingen wie die eines öffentlichen Hotspots.
Vermutlich sind diese WLANs im Original wie auch bei dir unverschlüsselt, so dass sich Telefone die an einem dieser WLANs mal angemeldet waren, automatisch dort einbuchen und dann im Zweifel unverschlüsselt E-Mails abrufen oder eventuell sogar mit falschen Zertifikaten per MITM belauscht werden.
Wie gesagt: Ich habe meine Gründe, immer WLAN am Telefon auszuschalten sobald ich das Haus verlasse
Da hierbei aber nur zwei Kanäle belegt werden, sollte das nur indirekt ein Grund für Störungen im 2,4 GHz-Band sein.
Wie heißt denn dein eigenes WLAN? Hat das einem halbwegs unverbreiteten Namen oder hast du den Standardnamen von AVM beibehalten?
Denn diese Plastikschachtel mit der Aufschrift "FritzBox" lässt sich mit wenig Aufwand reproduzierbar abschießen, wenn sich nur genug Clients versuchen daran anzumelden. Sollte dein WLAN also "FritzBox 4711" heißen und sich jeder daherlaufende Mensch, der das bei sich daheim auch so handhabt versuchen einzubuchen (resp. sein Telefon) nimmt die FritzBox diese Clients in eine Liste auf die nie wieder geleert wird, sofern du die Büchse nicht rebootest - selbst, wenn die Anmeldung fehlschlägt.
Da der RAM dieser Boxen aber endlich ist, führt das dann zunehmend zu Instabilitäten
Und: Da auch diverse Varianten von "Fritz!Box" in der oben gezeigten Liste auftauchen wäre eine doppelte SSID, deren Signal tragischerweise eventuell sogar noch stärker ist als dein eigenes, eine Ursache dass du deine WLAN-Verbindung verlierst.
Der Hinweis von kaiand1 auf die automatische Kanalwahl scheint mir daher sehr plausibel - dann ist die FritzBox hoffentlich weniger damit beschäftigt sich für die anderen Netze mehr zu interessieren als für ihr eigenes